Cover

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

 

Stress sparen

 

Weihnachtslieder: Was möchten wir wirklich hören?

 

Download-Angebote & Streaming-Playlists

 

Wo finden wir die Liedtexte?

 

Liedtext von Stille Nacht

 

Nachbereitung ist Vorbereitung fürs nächste Jahr!

 

Danksagung

Vorwort

Dies ist ein eBook über Weihnachtslieder und mit diesem eBook gewinnst du wertvolle Zeit! Es geht hier um die beliebtesten traditionellen Weihnachtslieder, aber auch moderne XMAS Songs (und wie man sie findet), um die dazugehörigen Liedtexte, Playlists, Download-Optionen, kurz allem was einem einen reibungslosen Ablauf ermöglicht und unnötigen Zeitverlust und „Weihnachtsstress“ erspart. Es geht schlicht darum dir das Leben in der Vorweihnachtszeit ein wenig einfacher zu machen, denn das aufwändige Suchen bei Streaming- und Download-Anbietern, bei Google und Co. kann extrem anstrengend und zeitraubend sein.

 

Und wäre es nicht schöner zum Beispiel die Liedtexte in einem komfortablem eBook zur Verfügung zu haben, aus dem man direkt heraus die Karaoke-Versionen zum Mitsingen streamen kann? Ist es nicht bequemer ein paar durchgehende Playlists zur Hand zu haben, egal ob man traditionelle Weihnachtslieder, weihnachtlich geprägte klassische Musik oder modernen XMAS Pop bevorzugt?

 

Sowohl als Kind als auch als Familienvater habe ich die Aufregung und den unnötigen Stress in der Vorweihnachtszeit vielfach erfahren dürfen, inkl. Streitereien aus organisatorischen Gründen (Stichwort „Druck im Kessel“) an Heilig Abend. Es gibt sogar einige Studien darüber die belegen, dass zur Weihnachtszeit in den meisten Familien mehr gestritten wird als sonst. Dabei muss der ganze Stress schlicht und ergreifend nicht sein. Es ist sowohl eine Frage der Organisation, als auch der inneren Haltung, um unnötigen Stress zu vermeiden.

 

Mit diesem eBook an der Hand wünsche ich dir viel innere Ausgeglichenheit, eine gute Organisation und die Vermeidung von unnötigem Stress, damit du und deine Lieben eine tolle Weihnachtszeit mit den zu euch passenden Weihnachtsliedern, ggf. Noten, Liedtexten etc. haben werdet!

 

In diesem Sinne HAPPY XMAS!

 

Christian Zweigel

 

Stress sparen

 

Einleitend seien hier noch ein paar Worte zum Thema Stressvermeidung erwähnt. Vielen Menschen scheint nicht klar bzw. nicht bewusst zu sein, dass viel Stress, auch der berühmte „Weihnachtsstress“ meist aus eingefahrenen Verhaltensmustern heraus entsteht. Wenn sich diese Muster in Situationen von Zeitmangel und Anspannung dann zwischenmenschlich wechselseitig hochschaukeln, dann kann es mal „krachen“. Die Muster können aber auch einen einzelnen Menschen selbst überfordern ohne Mitwirkung von weiteren Personen. Meist bürdet man sich dann einfach zu viel auf, handelt nicht besonders gut organsiert und stresst sich so selbst.

 

Daher die Frage, was sind eigentlich deine Prioritäten?

 

Was ist dir wichtiger, dass zum Beispiel alle Einkäufe deinen Wünschen entsprechend perfekt erledigt sind und jedes noch so schwer zu ergatternde Lebensmittel tatsächlich auf dem Weihnachtstisch steht oder einfach eine gemütliche Atmosphäre in deiner Familie, Zeit zu haben mit Eltern, Kindern, Geschwistern und/oder Freunden?

Gut, das eine muss das andere nicht ausschließen, aber da viele Menschen zu Weihnachten ähnliche Ideen und Einkaufswünsche haben, kann es sich mal blöd überschneiden. Es klappt nicht mit der Gans-Vorbestellung oder die Lieblingspastete, der Lieblingswein ist nicht auffindbar etc. Wer es schafft aus diesem Muster herauszukommen und Kompromisse findet, dürfte sich in solchen Situationen allerlei Stress sparen. Damit möchte ich auf die innere Haltung anspielen. Zu dieser zählt auch, dass man immer selbst entscheidet, ob man sich bei Stress aufregt oder nicht. Regt man sich auf, steigt der innere Puls und das eigene Stress-Level, was wiederum dein Umfeld ebenso stresst und ggf. zu entsprechenden Reaktionen führt, die dich dann noch mehr unter Druck setzen.

 

Mein Tipp: In der Vorweihnachtszeit schon früh morgens mal den Tag gedanklich durchgehen und sich auf unerwartete Ereignisse einstellen. Vieles kann schief gehen, und wenn man noch so gut organsiert und vorbereitet ist. Wer sich darauf einstellt und versucht über den Dingen zu stehen, Ärger einfach mal ziehen zu lassen, sein Umfeld möglichst nicht zu kritisieren (die stehen ja auch unter „Weihnachtsstress“) und einfach mal alle Fünfe „gerade sein“ zu lassen, hat gute Chancen aus diesen eingefahrenen, stresserzeugenden Mustern auszusteigen. Die Sache ist nur die: Erwarte das nie von deinen Mitmenschen! Denn du kannst nur für dich deine eigenen Muster durchleuchten und eingetretene Pfade verlassen, aber du kannst nicht für Jemanden anderen sprechen oder entscheiden. Das kann immer nur der Betroffene selbst, auch die Einsicht aus Mustern auszusteigen sollte und kann auch nur von innen heraus kommen.

 

A propos Stress: Hier noch ein eBook Buchtipp von einem Kollegen zum Thema:

 

 

Dieses eBook zur Stressbewältigung und inneren Ausgeglichenheit kann ich grundsätzlich JEDEM Menschen ans Herz legen!

 

 

 

Weihnachtslieder: Was möchten wir wirklich hören?

Weihnachten bedeutet für die meisten Menschen eine Zeit von Gemeinsamkeit und Familie. Daher ist es überlegenswert, wie man der Familie mit einer gelungenen Musik-Auswahl eine Freude bereiten kann, denn kleine Kinder / Enkelkinder haben meist andere Bedürfnisse als Jugendliche oder Senioren. Ein gemeinsamer Nenner sind meist traditionelle Weihnachtslieder, die alle Generationen gut kennen. Aber auch hier gibt es meist hunderte verschiedene Versionen, ist zu überlegen, ob man selbst singen möchte und falls ja, wer ggf. die Lieder auf einem Musikinstrument begleitet. Und last not least: wer stellt die Liedtexte bereit wer ggf. die Noten? Es ist also einiges an Vorbereitung notwendig, wenn man sich das Leben selbst zum großen Fest vereinfachen möchte.

 

Am einfachsten handzuhaben ist die Musikauswahl für Menschen mit einem Abo bei einem der bekannten Musik-Streaming-Anbieter wie Spotify, Apple Music, Deezer etc. Aber auch Nicht-Abonnenten können etwa bei Spotify Musik auf einem Desktop PC kostenlos streamen, sie müssen dann aber auch Werbung über sich ergehen lassen.

 

Download Angebote & Streaming-Playlists:

 

Wer Musik downloaden möchte, kann dies zum Beispiel  noch bei iTunes und Amazon Music tun. Ansonsten wird’s eher schwer. Aber auch hier setzen die Anbieter immer mehr aufs Musik-Streaming. Bei Amazon muss man zum Beispiel in den Drop Down Menüs auf Download umschalten, wenn man kein Streaming-Abo eingehen möchte.

 

Streamen kann man vor allem bei Deezer, Tidal, Spotify, Apple & Amazon Music, aber auch bei Youtube.

Meine Familie nutzt beispielsweise gerne die Karaoke-Playbacks von „Nikolaus Tannenbaum“ über den größten Streaming-Anbieter Spotify, die man hier streamen kann:

 

Weihnachtslieder zum Mitsingen:

https://open.spotify.com/playlist/0KED4ZWOYOhjjnXyw8wZbd

 

Bei Kindern sehr beliebt ist auch

 

Rolf Zuckowkis Weihnachten Playlist:

https://open.spotify.com/playlist/2mOlk2IHQdrfSthI2vgx1D

 

Wer sanfte Klavierklänge für Kleinkinder und Babys sucht, dürfte mit dieser Playlist von diesem unbekannten Künstler zufrieden sein

 

Weihnachtslieder für Kinder und Babys:

https://open.spotify.com/artist/2yWJs4XT2BdlDzIZVwHegS

 

Und echte Weihnachts-Pop-Hits findet man auf dieser Playlist

XMAS Songs Best Of:

https://open.spotify.com/playlist/0TQCECkvJ8HRk71v2sZEQZ

 

Wer es besonders festlich mag und gerne barocke Klänge hört, dem sei Johann Sebastian Bachs Weihnachts-Oratorium in der Version der Dresdner Philharmonie empfohlen:

 

Bach: Weihnachtsovatorium, BWV 248:

https://open.spotify.com/album/7J8pRxLyK4m98kB5JCitDL

 

Und eine extra lange XMAS Pop Playlist (mit 80 Songs!) ist diese hier:

Christmas Pop:

https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DX0A8zVl7p82B

 

Das Gute bei Spotify ist, dass man sich sehr schnell eine passende eigene Playlist erstellt hat! Einfach auf die 3 Pünktchen bei einem Song klicken und danach auf „zu Playlist hinzufügen“. Und falls noch keine passende Playlist erstellt, kann man dies im Moment des Hinzufügens gleich mit anlegen. Einfacher und schneller geht’s wirklich nicht!

 

Bei anderen Streaming Anbietern kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber es dürfte ähnlich sein, auch wenn Spotify funktional immer der Vorreiter war und vermutlich auch bleiben wird. Die Angebots-Palette wird immer größer und je mehr Spotify deinen eigenen Musikgeschmack kennt bzw. erkennt, umso häufiger wird man als Nutzer auf algorithmische, dem eigenen Nutzerverhalten angepasste Playlists stoßen. Darüber haben meine Familie und ich bereits einige neue interessante Künstler kennengelernt.

 

Umgekehrt kann man als Nutzer auch neue Musiker/Bands unterstützen / featuren, indem man deren Songs auf eigene Playlists speichert oder die Songs teilt bzw. dem Künstler-Profil folgt. So entsteht eine Möglichkeit der Mitgestaltung auch für Nicht-Musiker, die so Einfluss auf den Spotify-Algorithmus nehmen und dabei helfen können ihre „Lieblings-Künstler“ bekannter zu machen.

 

Wer nicht über keinen Spotify Account verfügt, kann sich hier eine XMAS Pop Playlist bei Youtube anhören / ansehen:

XMAS Songs Best Of Playlist:

https://www.youtube.com/watch?v=9vu4AN2bc-M&list=PLrbm6g__2p5LS8s44eeIy-V0E4rJhIN6U

 

oder alternativ auch diese Playlist

 

Pop Christmas: Best Christmas Pop Songs:

https://www.youtube.com/watch?v=YfF10ow4YEo&list=PLs_BtJUr-PzR8k6vHp6T3lYTEby7d75FW&index=2

 

Für barocke Klänge gibt es auch etwas auf Youtube, zum Beispiel

Weihnachtsoratorium: Freiburger Barockorchester mit dem RIAS Kammerchor:

https://www.youtube.com/watch?v=ocktBnecnC0

 

Und wer es gerne jazzig chillig haben möchte, findet auf Youtube satte 10 Stunden

 

Relaxing Christmas Jazz

https://www.youtube.com/watch?v=lJlEQim-yMo

 

Auch Rock’n Roll Fans kommen bei Youtube auf ihre Kosten:

https://www.youtube.com/watch?v=Fx_6zwlzzuE

 

Und selbst für Rock Fans findet man die passende XMAS Playlist

 

Rock Christmas very best of:

https://www.youtube.com/watch?v=Fx_6zwlzzuE

 

Ältere Damen schmelzen hingegen nicht selten bei den weihnachtlichen Klängen von Frank Sinatra dahin:

 

Frank Sinatra Christmas Songs:

https://www.youtube.com/watch?v=cx2sOfRY_0U

 

Das beliebteste Weihnachtslied der Deutschen ist laut Statista und YouGov übrigens „Stille Nacht“. Es sollte auf keinem Fall im Weihnachts-Repertoire fehlen. Einige Portale geben es auch als das bekannteste Weihnachtslied der Welt an!

Wo finden wir die Liedtexte?

 

Da muss ich gleich vorneweg schicken, dass es eine Fülle an Text-Varianten und Alternativ-Versionen gibt, was ziemlich verwirrend sein kann. Vor allem wenn ein Familienmitglied das eine Notenbuch in der Hand hat und ein anderes Familienmitglied ein weiteres Buch mit einer anderen Version. Alleine das „Googlen“ der Liedtexte in den passsenden Versionen kann Stunden dauern. Und dann kommt noch meist das Ausdrucken dazu, der Drucker streikt oder verschmiert die Tinte etc. Also möchte man die Texte gleich online am Smartphone abrufen, aber nicht selten sind gerade an Weihnachten und Sylvester die Leitungen überlastet.

 

Abhilfe schaffen hier „Pocketguides“ mit Weihnachtsliedertexten im handlichen Taschenformat.

 

Weitere Informationen z.B. hier:

https://noten-und-lehrbuecher.jimdofree.com/x-mas-noten/weihnachtslieder-texte-zum-mitsingen/

 

Das praktische Heftchen gibt es übrigens auch mit Gitarrenakkord-Symbolen zur Begleitung:

https://noten-und-lehrbuecher.jimdofree.com/x-mas-noten/weihnachtslieder-zum-mitsingen/

 

Eine coole Variante sind die Weihnachtsliedertexte in einem eBook, das man zum Beispiel hier beziehen kann:

https://www.bookrix.de/_ebook-nikolaus-tannenbaum-weihnachtslieder-texte-zum-mitsingen/

 

Das besondere an diesem eBook (das ich selbst nutze!) ist, dass die Liedtexte im Bildformat gespeichert sind und die Verszeilen daher nicht – wie bei eBooks im Text-Fließformat – verrutschen, was gerade bei Liedversen ein echter Vorteil sein kann. Zudem gibt es Links direkt aus dem eBook heraus zu den Playback/SingAlong/Karaoke-Versionen (mit Melodie), zu denen man wunderbar mit der Familie mitsingen kann. Sobald man das eBook auf seine Reader oder Smartphone gespeichert hat (funktioniert mit jeder eBook Reader App), ist man auch netzunabhängig und kann die Texte auch offline lesen und abrufen.

 

Eine Alternative zu ausgedruckten, fliegenden Blättern und oben genannten Pocketguides, sind übrigens ganz normale Notenhefte mit Weihnachtsliedern, die sehr häufig auch die Liedtexte mit angedruckt haben. Zudem können Familienmitglieder so gleich die Noten spielen, im Idealfall mehrere Familienmitglieder oder Freunde gemeinsam.

 

Auch Notenhefte unterliegen der Buchpreisbindung, sodass man diese auch über den lokalen Buch- oder Musikalienhändler zum selben Preis bestellen kann wie bei den großen Online-Händlern. Wer den Einzelhandel unterstützen möchte (der es seit Corona bitter nötig hat), kann hier kostengünstig einkaufen. Ab und an bekommt man auch mal ein Mängelexemplar mit einer umgeklappten Ecke zum herabgesetzten Preis. Sicher nicht zum Verschenken geeignet, aber für den Eigenbedarf ggf. eine echte Ersparnis in Zeiten einer hohen Inflation.

 

Für die passenden Notenhefte braucht man übrigens nur in den Suchmaschinen einzugeben „Weihnachtslieder für…“ und dann das passende Musikinstrument, also „Weihnachtslieder für Gitarre“, Weihnachtslieder für Keyboard“, Weihnachtslieder für Saxophon“, Weihnachtslieder für Blockflöte“ usw.

 

Wer keine Notenkenntnisse hat und Gitarre spielt, für den habe ich hier noch einen „Geheimtipp“, ein Tabulaturheft mit Weihnachtsliedern für Gitarristen:

https://noten-und-lehrbuecher.jimdofree.com/x-mas-noten/weihnachtslieder-f%C3%BCr-gitarre-in-tabulatur-tabs/

 

Liedtext von "Stille Nacht"

 

Und hier nun der Liedtext mit Autorenangaben zum bekanntesten Weihnachtslied der Welt:

 

STILLE NACHT

 

Melodie: Franz Xaver Gruber (1787 – 1863) Text: Joseph Mohr (1792 – 1848)

 

Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht

Nur das traute hoch heilige Paar, holder Knabe im lockigen Haar

Schlaf in himmlischer Ruh‘, schlaf in himmlischer Ruh‘

 

Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht

Lieb aus deinem göttlichen Mund, da uns schlägt die rettende Stund,

Christ, in deiner Geburt, Christ, in deiner Geburt.

 

Stille Nacht, Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht,

Durch der Engel Halleluja, tönt es laut von fern und nah:

Christ, der Retter ist da, Christ, der Retter ist da!

Nachbereitung ist Vorbereitung für nächstes Jahr

 

„Nach dem Fest ist vor dem Fest“ heißt es so schön. Und in diesem Punkt kann ich nur beipflichten und dazu ermuntern all dies, was man sich organisatorisch in diesem Jahr bereits erarbeitet hat, auch fürs nächste Jahr „mitzunehmen“. Das bedeutet Utensilien, die man gekauft hat, an einem guten Platz zu „parken“, um sie im nächsten Jahr sofort parat zu haben. Dateien wie MP3s oder eBooks so zu speichern, dass man sie schnell wiederfindet. Streaming-Playlisten zu erstellen und zu sortieren etc.

 

Hat man Notenhefte mit Liedtexten an der Hand, sollte man diese abgleichen. Wollen mehrere Familien-Mitglieder gemeinsam an Weihnachten musizieren, so gilt es auch die Tonarten abzugleichen bzw. anzupassen. Die Sache verhält sich nämlich so: Für jedes Musikinstrument gibt es spezifische Tonarten, die besonders leicht zu spielen sind. Das sind für Gitarre ggf. andere als für Blockflöte, Mundharmonika oder Klavier.

 

All das sind Aufgaben, die man nicht „mal eben schnell“ an Heilig Abend erledigt, die man aber gut für die nächste Weihnachts-Saison vorbereiten kann, denn diese kommt ganz bestimmt.

Danksagung

 

Ich bedanke mich bei allen Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern, die mich mit zu diesem kleinen Weihnachtsprojekt inspiriert haben und nun dankbar diese knappen Informationen und Links aufgreifen, die ihnen die Vorbereitungen etwas erleichtern sollen.

 

Vor allem aber bedanke ich mich bei meiner Frau Emilie, die mir unermüdlich den Rücken stärkt und mich entlastet hat, damit ich im Vorweihnachtstrubel 2022 noch die Zeit gefunden habe für Recherchen und das Zusammenstellen der Links.

 

Es begann als kleines „Familienprojekt“ und wird nun hoffentlich auch anderen Familien etwas Erleichterung im XMAS-Trubel bringen.

 

Das wünsche ich allen Lesern

 

Frohe Weihnachten!

 

Christian Zweigel

 

 

PS: Noch eine persönliche Empfehlung zum Abschluss: Die Weihnachtslied-Entdeckung 2022 ist für meine Familie das Lied "Together At Christmas" von HeYoMa. Es passt gut in die Zeit mit einer versöhnlichen Botschaft: "Let's be together!"

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 16.12.2022

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Dieses Buch widme ich meiner Frau Emilie!

Nächste Seite
Seite 1 /