Cover

Leseprobe

 

 

 

 

CHRISTIAN DÖRGE

 

 

MÜNCHNER BLUT

 

 

 

 

Roman

 

 

 

 

Signum-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Die Erzählung 

Der Autor 

MÜNCHNER BLUT 

Die Hauptpersonen dieser Erzählung 

Die Erzählung

 

München, Dezember 1985.

Im Nymphenburger Schlosspark wird die Leiche einer jungen blonden Frau aufgefunden - erwürgt. Sie gleicht einer weiteren ermordeten Frau buchstäblich bis aufs Haar. Treibt ein Serientäter in München sein Unwesen?

Hauptkommissar Lazarus Eidinger übernimmt den rätselhaften Fall...

 

Münchner Blut ist eine Krimi-Erzählung von Christian Dörge, Autor u. a. der Krimi-Serien Ein Fall für Remigius Jungblut und Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace. 

Der Autor

Christian Dörge, Jahrgang 1969.

Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur.

Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989:  Phenomena (Roman), Opera (Texte).  

Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung  

eigener Werke,  u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014). 

1988 bis 2018: Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika.

Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993). 

Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; Veröffentlichung von über 60 Alben, u.a. Ozymandias Of Egypt (1994), Marrakesh Night Market (1995), Antiphon (1996), A Gift From Culture (1996), Metroland (1999), Slow Night (2003), Sixties Alien Love Story (2010), American Gothic (2011), Flower Mercy Needle Chain (2011), Analog (2010), Apotheosis (2011), Tristana 9212 (2012), On Glass (2014), The Sound Of Snow (2015), American Life (2015), Cyberpunk (2016), Ghost Of A Bad Idea – The Very Best Of Christian Dörge (2017). 

Rückkehr zur Literatur im Jahr 2013: Veröffentlichung der Theaterstücke Hamlet-Monologe und Macbeth-Monologe (beide 2015) und von Kopernikus 8818 – Eine Werkausgabe (2019), einer ersten umfangreichen Werkschau seiner experimentelleren Arbeiten.  

2021 veröffentlicht Christian Dörge den Giallo-Roman Das rote Trauma und startet drei Roman-Serien: Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace sowie München-Krimis um die Privatdetektive Jack Kandlbinder und Remigius Jungblut. 

 

Künstler-Homepage: www.christiandoerge.de

MÜNCHNER BLUT

 

  Die Hauptpersonen dieser Erzählung

 

 

Lazarus Eidinger: Hauptkommissar bei der Münchner Polizei. 

Alois Krüger: Polizeibeamter. 

Friedrich Löwenstein: Leiter des Kriminal-Labors. 

Josefine Gaiß: Freundin der ermordeten Silvia Gregori.

Julius Breithecker: Inhaber der Firma Verabredung.

Karl Fischbach: ein Kunde der Firma Verabredung.

Luise Höpfner: ein Kundin der Firma Verabredung.

Erwin Bauer: Portier im Hotel Bayerischer Hof.

 

 

Diese Erzählung spielt im Dezember 1985 in München.

 

 

 

 

Gerade, als Lazarus Eidinger die Fotos des toten Mädchens fein säuberlich auf seinem Schreibtisch ausgebreitet hatte, wehte ein Windstoß durchs offene Fenster herein und wirbelte sie durcheinander wie Herbstlaub. Einige fielen auf den Fußboden.

Eidinger seufzte. Diese Woche klappte rein gar nichts, nicht einmal die lächerlichsten Kleinigkeiten.

Schon am Montag hatte es begonnen. Ein Wochenanfang, beinahe so schlecht und ungemütlich wie das Dezember-Wetter in München. Alois Krüger, ein Polizeibeamter in Uniform, war Eidinger zugeteilt worden. Sie hatten den Auftrag bekommen, einen des Bankraubs Verdächtigen festzunehmen. Und dieser hatte es nicht eben freundlich aufgenommen, verhaftet zu werden. Krügers mangelnde Erfahrung hatte Eidinger einen Faustschlag auf der rechten Wange eingebracht. Die Risswunde pulsierte gelegentlich noch immer recht schmerzhaft. Als Zugabe war Eidingers rechtes Auge halb geschlossen; er war ohnehin keine Schönheit und bei weitem nicht der bestaussehende Hauptkommissar Münchens, nun bekam er durch die genähte Wange und das zugeschwollene Auge ein geradezu teuflisch boshaftes Aussehen.

Am Dienstag war eine junge Frau, Anna Meixner, in ihrer Wohnung erwürgt aufgefunden worden. Vierundzwanzig Stunden später hatte Eidinger noch immer nicht die leiseste Ahnung von einer Spur. Das Mädchen, erst zweiundzwanzig, hatte allein gelebt, nur wenige Freunde gehabt und in einer kleinen Anwaltskanzlei im Lehel als Sekretärin gearbeitet. Niemand in der Umgebung ihrer Wohnung hatte etwas gesehen oder gehört.

Heute, am Mittwoch, gab es schon wieder ein erwürgtes Mädchen. Der Kriminaloberrat hatte ihm diesen Fall kurzerhand auch noch anvertraut, weil er – Eidinger – früher mal in der Gegend um den Nymphenburger Schlosspark gearbeitet hatte. Dort nämlich, an einem durch den Park führenden Weg, war die Leiche aufgefunden worden.

Die Wege durch den Park wurden um diese Jahreszeit wenig benutzt, spät nachts war der Park sogar geschlossen. Wieder einmal hatte Eidinger für seine Arbeit auch nicht den kleinsten Anhaltspunkt.

Der so schwer heimgesuchte Hauptkommissar schloss zunächst das Fenster und sperrte damit

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Christian Dörge/Signum-Verlag.
Bildmaterialien: Christian Dörge/Apex-Graphixx.
Cover: Christian Dörge/Apex-Graphixx.
Lektorat: Nicole Pai.
Korrektorat: Nicole Pai.
Satz: Signum-Verlag.
Tag der Veröffentlichung: 24.11.2021
ISBN: 978-3-7554-0105-6

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /