Cover

Inhaltsangabe

Vorwort

 

Allgemeines und Hilfreiches für Anfänger

 

Kleiner Seestern

 

Aufsteigender Vogel

 

Hoppelhase

 

Kuschelkatze

 

Raupe und Schmetterling (gehören zusammen)

 

Fische sind Freunde

 

Für dich hat mein Herz Taschen

 

Ich hab dich lieb, kleiner Hase

 

Süßer Maulwurf

 

Schnell weg, Herr Schneck

 

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Vorwort

 Meine "Karriere" als Puppenmacherin begann, als mein kleiner Sohn die handelsüblichen Sachen nicht wollte und stattdessen ganz bestimmte Spielsachen forderte (die es zwar gab, nur gerade jetzt nicht, usw), also die Maus, den Elefanten, Nulli und Priesemut, Fledermaus, Eule und den Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.

Zum Glück bin ich gut im "freihandhäkeln".

Aber dann kamen die Nichten und Neffen und die Freunde und wollten genau das Gleiche. Das ging so nicht, da musste ich mir etwas anderes einfallen lassen.

Durch Theaterkostüme kam ich zum Nähen und ab jetzt war es einfacher: Schnittmuster malen und mehrere Exemplare nähen.

 

Durch die mittlerweile vorhandenen Großneffen und meine Großnichte kam ich auf die Idee für das Babyspielzeug.

 

Ich hoffe, dass Ihnen das Buch gefällt und dass Ihr Spielzeugempfänger sich genauso darüber freut, wie es meine immer tun.

 

Ihre

Silke König-Bär

 

PS: Dieses Buch ist kein PDF, was das Ausdrucken der Schnittmuster erschwert. Ein paar Testerinnen haben gesagt, dass man das Buch durch anklicken mit der rechten Maustaste im Explorer als Zip abspeichern könnte und von da die Schnittmuster ausdrucken, ich kann das aber nicht garantieren.

Die Vorlagen sind auf Karopapier gehalten und in guter Auflösung, so dass auch abzeichnen der Kästchen bzw. durchpausen an einem großen Bildschirm gut machbar ist.

Allgemeines und Hilfreiches für Anfänger

Zu den Schnittmustern:

Die Schittmuster sind inklusive Nahtzugabe, können also genau so abgezeichnet und ausgeschnitten werden. Je kleiner der Zuschnitt, desto größer ist der Unterschied zwischen Schnittmuster und Ergebnis, d.h. der Kopf der kleinen Hasenfigur wird länglicher, realistischer. Je mehr man das Schnittmuster vergrößert, desto mehr nähert sich die Endform der Schnittmusterform an, die Hasenfigur nähert sich dem gezeichneten Kindchenschema. Wer das nicht möchte, muss hier evtl. enger schneiden.

Die verwendete Originalgröße war hier Karopapier mit 1 Karo = Kantenlänge 5mm, der Scan ist jedes Mal auf einem Blatt DIN A4.

Auf diesen Scans ist jedes Teil so oft eingezeichnet, wie es verwendet wurde. Bei den zweiteiligen Sachen sind also Vorder- und Rückseite eingezeichnet, obwohl man das Schnittmuster nur 1x braucht und dann spiegelt oder gleich durch 2 Lagen Stoff schneidet. Das soll eine Hilfe für Anfänger sein, die dadurch besser die benötigte Stoffmenge schätzen können.

Ich habe meine Naht immer dicht an den Rand gesetzt, ca. 5mm. Bei einer Vergrößerung des Schnittmusters bekommt man aber ausreichend Platz, um weiter "nach innen" zu gehen, wie das mit der Maschine günstiger/einfacher ist.

Weniger als

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Silke König-Bär
Bildmaterialien: Silke König-Bär
Tag der Veröffentlichung: 05.05.2016
ISBN: 978-3-7396-5772-1

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Mein ganz besonderer Dank gilt den freiwilligen Testnäherinnen und -Leserinnen aus der Facebookgruppe "Nähen muss nicht teuer sein" und da ganz besonders Nadine Kling, die Korrektur gelesen und mir zusätzliche Tpps gegeben hat und mir sehr ausführlich geholfen hat.

Nächste Seite
Seite 1 /