Vorwort
Es ist mir eine große Freude, Ihnen bereits jetzt zu gratulieren. Denn Sie haben den ersten wichtigen Schritt, der Ihr Leben nachhaltig zum Positiven
verändern könnte, gemacht. Denn anstatt nur zu arbeiten um Geld zu verdienen, machen Sie sich Gedanken wie Sie Ihr Geld leichter verdienen könnten.
Zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch, doch Sie werden sehen, dass es wirklich nur 3 Schritte sind, die Sie gehen müssen, um finanzielle Freiheit
zu genießen.
Viele Menschen sehnen sich nach einer Einkunftsquelle, bei der sie völlig unabhängig von Zeit und Ort arbeiten können. Doch sie sind der Meinung, dass dies
eine Utopie ist und verwerfen diesen Gedanken gleich zu Beginn.
In der heutigen Zeit gibt es unzählige Möglichkeiten Geld zu verdienen, doch fast alle haben eines gemeinsam. Sie sind abhängig von anderen Menschen
und somit nicht frei, so leben zu können wie sie wirklich wollen.
Sie erkennen vermutlich schon, was finanzielle Freiheit bedeutet? Es ist die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig arbeiten zu können.
Natürlich kann finanzielle Freiheit auch bedeuten, dass Sie reich sind und sich somit gar keine Gedanken mehr über eine Einkommensquelle machen
müssen. Doch für die richtigen Zahlen im Lotto bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Ich kann Ihnen jedoch zeigen, wie Sie ohne Vorgesetzten
oder Auftraggeber, zeit- und ortsunabhängig Geld verdienen können.
Wenn Sie es schaffen, arbeiten zu können WANN und WO Sie wollen und dabei Einnahmen lukrieren, die in der Höhe ungefähr einem Gehalt entsprechen,
dass Sie bei einem normalen Dienstverhältnis bekommen würde, dann haben Sie Ihre Lebensqualität bereits wesentlich gesteigert.
Ich lade Sie deshalb ein, die kommenden 3 Schritte Ihres Weges mit mir zu gehen.
Michael Schneider, B.A. MSc.
I. Marktstrategie
Im 1. Schritt, der Marktstrategie, gilt es zu erheben, in welchem Bereich Sie tätig sein müssen, um finanzielle Freiheit genießen zu können. Wie bereits
im Vorwort erwähnt, geht es dabei nicht darum reich zu werden, sondern zeit- und ortsunabhängig arbeiten zu können.
a) Dienstverhältnis – freiberufliche Tätigkeit - Selbständigkeit
Wenn Sie in einem Dienstverhältnis stehen, sind Sie den Weisungen Ihres Dienstgebers verpflichtet. Dadurch sind Sie an bestimmte Arbeitszeiten und
an einen bestimmten Arbeitsort gebunden, mit der Konsequenz, dass Sie bereits im Jänner Ihren Urlaub für das kommende Jahr planen müssen.
Aber auch, wenn Sie freiberuflich für einen Auftraggeber arbeiten, sind Sie von diesem abhängig, da Sie seinen terminlichen Vorgaben entsprechen müssen.
Und bei der Suche nach einem neuen Auftraggeber müssen Sie sich stets von neuem bewerben und auf eine positive Zusage hoffen. Diese ständige
Leistungsbereitschaft hält sie zeitlich und örtlich gebunden.
Und wenn Sie selbständig sind, müssen Sie stets den Kontakt zu Ihren Kunden halten und Ihre Vertriebskanäle im Auge behalten, da Sie letzten Endes auch
von Ihren Kunden abhängig sind.
Wir können somit zusammenfassen, dass Sie diese Freiheit nicht erreichen können, wenn Sie sich in einem Dienstverhältnis befinden, wenn Sie als
Freiberufler für einen Auftraggeber arbeiten oder wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen haben.
b) Handel an den Finanzmärkten
Die einzige Möglichkeit, bei der Sie weder einen Vorgesetzten haben, noch einen Auftraggeber oder einen Kunden benötigen, ist der Handel an den Börsen
mit eigenem Geld.
Vielleicht schlagen Sie jetzt beide Hände über den Kopf zusammen und denken sich, dass die Spekulation an den Börsen sowohl gut, als auch schief gehen
kann. Des weiteren werden Sie vermutlich denken, dass man dazu das nötige Fachwissen benötigt, genügend Kapital haben muss und man auch nicht von
einer stabilen Einkunftsquelle sprechen kann.
Ja, auf den ersten Blick gebe ich Ihnen recht.
Doch wie beurteilen Sie die Lage, wenn ich Ihnen sage, dass Sie nicht viel Fachwissen benötigen, Sie durch die richtige Positions- und Risk-Management-
Strategie sehr wohl eine relativ stabile Einkunftsquelle lukrieren können und Sie nicht über viel Eigenkapital verfügen müssen?
Ich möchte mit Ihnen gemeinsam die einzelnen Punkte entkräften:
Beginnen wir beim Fachwissen: Ich verfüge über einen Studienabschluss in Betriebswirtschaft und Psychologischer Beratung. Doch obwohl es an der Börse
um Wirtschaft und Psychologie geht, hat meine Ausbildung keinen Einfluss auf meinen Börsenerfolg. Dies mag auf den ersten Blick verwundern, doch wenn
dem so wäre, wären alle zahllosen Ökonomen und Psychologen an der Börse erfolgreich, sofern Sie sich damit beschäftigen würden.
Betrachten wir weiters die Stabilität der Einkunftsquelle: Ein weiterer Punkt Ihrer Bedenken wird sein, dass es in der Natur der Spekulation liegt, dass sich die
Gewinn- und Verlustpositionen stets verändern, sodass es sich deshalb um keine stabile Einkunftsquelle handeln kann. Ja, es ist korrekt, dass Sie nicht bereits
wie bei einem Dienstverhältnis oder bei einem Auftrag im Vorhinein wissen wieviel sie lukrieren werden. Doch sobald Sie ein Unternehmen führen, müssen
Sie auch mit dieser Ungewissheit leben. Während Sie beim Unternehmertum stets Ihre Produkt und Ihre Vertriebskanäle verbessern, müssen Sie beim
Handel an den Börsen Ihre Positions- und Risk-Management-Strategien perfektionieren. Denn dadurch können Sie die Schwankungsbreite reduzieren.
Beleuchten wir abschließend die Höhe des Eigenkapitals: Ein weiterer Zweifel könnte nun natürlich sein, dass es letzten Endes doch nur um die Höhe des
eingesetzten Kapitals geht. Vermutlich denken Sie, dass Sie Beträge im 5- oder 6-stelligen Bereich benötigen. Ich selber arbeite mit lediglich EUR 5.000,--
und Gewinne werden stets auf diesen Betrag abgeschöpft. Ich werde Ihnen auf den kommenden Seiten detailliert schildern, warum gerade dieser Betrag für
mich so vorteilhaft ist.
Die Höhe des eingesetzten Kapitals behandle ich zusätzlich detailliert im Kapital Risk-Management. Ich möchte dem aber bereits jetzt vorausschicken, dass
es zwar eine logische Schlussfolgerung ist, dass sich das Verhältnis zwischen eingesetztem Kapital und Gewinn-/Verlustrisiko linear verhält. Die menschlichen
Emotionen sind jedoch der Grund für ein Paradoxon. Denn in der Praxis bringen kleinere Einsätze bessere Ergebnisse. Die sog. Börsenpsychologie ist somit
ein wesentlicher Baustein, um vom Handel an den Börsen zu profitieren.
Alles was Sie somit benötigen, um finanzielle Freiheit zu genießen, ist ein wenig Startkapital, ein kleiner Laptop und eine Internetverbindung.
Auf den nächsten Seiten werde ich Ihnen nun Schritt für Schritt zeigen, wie auch Sie langfristig erfolgreich an der Börse profitieren können.
An dieser Stelle ist es jedoch nötig, Sie darauf hinzuweisen dass der Handel an den Finanzmärkten mit erheblichen Risiken behaftet ist, die unter Umständen
auch zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Bei manchen Geschäften kann es sogar zu einer Nachschusspflicht kommen. Sie sollten
deshalb keine Mittel investieren, deren Verlust Sie nicht verkraften könnten. Bevor Sie mit dem Handel an den Börsen beginnen, sollten Sie sich den Rat
eines unabhängigen und ordnungsgemäß zugelassenen Finanzberaters einholen. Die nachfolgenden von mir beschriebenen Strategien sind somit lediglich
Empfehlungen, für die ich unter keinen Umständen haftbar gemacht werden kann.
c) Handel mit CFD´s
Bis jetzt habe ich immer von den Vorzügen des Handels an den Börsen gesprochen. Dabei denken die Leute sehr häufig an Fonds und Aktien.
Fonds werden von einer Investmentgesellschaft verwaltet und dafür werden Ihnen jährlich Gebühren verrechnet. Aufgrund der Ausgabeaufschläge, die beim
Kauf anfallen, kommen Sie trotz günstiger Kursentwicklung wahrscheinlich erst im 2. Jahr in die Gewinnzone.
Wenn Sie Aktien kaufen, dann entfallen zwar die jährlichen Gebühren und auch die Kosten bei Kauf und Verkauf sind wesentlich geringer. Sie benötigen
jedoch relativ viel Kapital, um Aktien von mehreren Firmen zu erwerben, um Ihr Risiko zu streuen.
Der größte Nachteil ist jedoch in beiden Fällen, dass Sie nur auf steigende Kurse spekulieren können.
Deshalb lautet meine Empfehlung: Investieren Sie in CFD´s, sogenannten „Contracts for Difference“. Mit CFD´s können Sie u.a. an der Kursentwicklung
von Indizes, Währungen, Rohstoffen und Aktien partizipieren. Der Handel mit CFD´s hat in den vergangenen 10 Jahren vor allem aus folgenden Gründen
stark an Bedeutung gewonnen:
Um mit CFD´s handeln zu können, benötigen Sie einen Broker. Wenn Sie sich nun auf die Suche nach einem begeben werden Sie feststellen, dass es davon
unzählige gibt. Seriöse Anbieter verweisen übrigens auch darauf, dass ungefähr 80% ihrer Kunden Geld verlieren!
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Tag der Veröffentlichung: 09.02.2020
ISBN: 978-3-7487-2898-6
Alle Rechte vorbehalten