1. Einführung in die Thematik
Die Suche nach einem passenden Partner ist so alt wie die Menschheit selbst. Glaubt man Beschreibungen aus Geschichtsbüchern, hatten die Steinzeitmenschen es allem Anschein nach am einfachsten. Hatte “Herr Steinzeitmensch“ die Frau seines Herzens gefunden, nahm er sie kurzerhand mit in seine Höhle – notfalls unter Zuhilfenahme seiner Keule.
Als dann die Zivilisation Einzug hielt, gab es die Einrichtung der arrangierten Ehen. Die Eltern beschlossen, wen der Sohn oder die Tochter des Hauses zu heiraten hatte. Widerspruch wurde nicht geduldet. Das Kind hatte zu gehorchen, ob ihm die Wahl der Eltern gefiel oder nicht. Die bekannteste Darstellung solcher Zustände kennt heute eigentlich jedes Kind aus “Romeo und Julia“. Seit 2005 ist diese Art der Ehe (auch als Zwangsheirat bezeichnet) zumindest in Deutschland gesetzlich verboten.
So bleibt die Wahl eines zukünftigen Partners jedem einzelnen selbst überlassen. Dabei kommt automatisch folgende Frage in Zusammenhang mit der Partnersuche auf. Nämlich die Frage: “Den richtigen Partner finden, aber wie?“
Allem Anschein nach, nach wie vor eine sehr aktuelle Frage. Schießen doch Fernsehsendungen wie „Bauer sucht Frau“ oder „Herzblatt“ wie Pilze aus dem Boden. Laut einer Studie von 2005 gab es alleine in Deutschland 11,2 Mio. Singles. Die Zahl mag sich bis zum heutigen Datum durchaus verändert haben, dennoch sollte man sich einer Tatsache bewusst sein. Nämlich der, dass es sich bei Singles um unterschiedliche Gruppen handelt.
Bei der einen Gruppe handelt es sich um Singles aus Überzeugung. Personen aus dieser Gruppe genießen ihre Freiheit, mit und in ihrem Leben das zu machen, was sie gerade wollen. Ohne dabei auf irgendjemanden Rücksicht nehmen zu müssen.
Die andere Gruppe der Singles müssten genau genommen in zwei Untergruppen unterteilt
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Texte: ----
Bildmaterialien: ----
Lektorat: ----
Übersetzung: -----
Tag der Veröffentlichung: 12.06.2012
ISBN: 978-3-86479-768-2
Alle Rechte vorbehalten