Dieses Buch ist gewidmet:
Marc Vivien Foe und Cheick Ishmael Tiote, zwei großartige Fußballer, die gestorben sind, als sie das machten, was sie liebten, und zwar fußballspielen. Ihre Karriere wurden so plötzlich und auf tragischer Weise vorzeitig beendet. Doch mit ihrem Fleiss haben sie sicher Millionen von Nachwuchsspielern in Afrika und der ganzen Welt inspiriert.
Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt. Dagegen können nur wenige argumentieren. Oakley erklärt in seinem Buch „Football Delirium“ , dass Fußball für viele in einem säkularen Zeitalter das enorme Vakuum gefüllt hat, das von der organisierten Religion hinterlassen wurde. In „Temple of the Earthbound Gods“, John Bale vergleicht das Fußballstadion mit der Kirche; ein Ort der Versammlung und Anbetung. Wie es die Autoren von „With God on their side: Sport in the service of Religion“, Magdalinski und Chandler erläutern, moderne Sportler signalisieren ihren Respekt vor göttlichen Eingriffen in sportliche Ergebnisse durch Aufrufen einer höheren Macht auf dem Spielfeld.
Obwohl dies eine umstrittene Angelegenheit ist, erwartet die Gesellschaft im Allgemeinen, dass professionelle Athleten ihre Verpflichtungen als Vorbilder für jüngere Spieler und Fans anerkennen. Der Grund, warum Spitzensportler Millionen durch Werbeverträge erhalten, ist vielleicht weniger umstritten. Es gibt Leute, besonders junge und beeindruckende, die zum Beispiel ein bestimmtes Shampoo oder Getränk kaufen, einfach nur weil ein berühmter Profispotler es benutzt.
Das oberste Ziel auf der Eliteebene - und Fußball ist keine Ausnahme - ist der Gewinn. Trotz aller Vorwände für Fairplay ist die Versuchung, Abkürzungen zu nehmen, immer vorhanden. Ob es das ist, was Graham Mcfee in „Sports, Rules and Values“ "legales Betrügen" nennt oder geradezu illegale Aktivitäten wie Spielmanipulation, Betrug ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Spiels. Kinder dazu zu bringen, vor jedem von der FIFA genehmigten Spiel „Fairplay“ - Banner zu tragen, wird diese Realität nicht ändern.
Dieses kurze Buch bietet Geschichten aus dem wirklichen Leben von Fußballern, die gegen alle Widrigkeiten an die Spitze des Spiels aufgestiegen sind. Ohne auf die Vor- und Nachteile davon einzugehen, enthält das Buch auch Berichte aus der realen Welt, die veranschaulichen, wie Fußballspieler mit Fragen des Glaubens und der Ethik konfrontiert werden. In diesem Buch wird nicht versucht, Lösungen bereitzustellen, sondern die Diskussion über diese wichtigen allgegenwärtigen Themen aufrechtzuerhalten, die das „Schönes Spiel“ damit immer wieder rechnen muss.
„Eat, football, sleep football, drink coca cola“.
Dies war ein Slogan, der Ende der 90er Jahre in einer weltweiten Werbekampagne der Coca Cola Firma verwendet wurde. Es fängt treffend die ekstatische Hingabe ein, mit der Hunderte von Millionen, wenn nicht Milliarden, dem Sport weltweit folgen.
Fußball ist eine
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Tag der Veröffentlichung: 20.10.2020
ISBN: 978-3-7487-6169-3
Alle Rechte vorbehalten