Cover

So entstand dieses Buch

 

An diesem Buch haben Hausfrauen, Hausmänneer, Köchinnen und Köche

mitgearbeitet, Dafür sagen wir herzlichen Dank.

 

Jeder hat Rezepte aus Familien und berühmten Restaurants gekannt, die

nicht unbedingt alltäglich sind. Aber alle sind ausgesprochen lecker. Viele

sind in Deutschland ganz unbebekannkannt. viele Gerichte allerdings sind

wohlbekannt aus einschlägigen Spezialrestaurants. Jetzt weiß man auch,

wie sie zubereitet werden.

 

Man kann die ausführlich beschriebenen Rezepte leict nachkochen, sehr zur

Freude der Familie und Freunde. Siec werden im Mittelpunkt stehen und viel Lob

 einsammeln. Lassen Sie es sich schmecken!

 

 

 

 

Copyright Dieter Gallun, Bookshop Gallun

Bugdahnstraße  5

22767 Hamburg

Mobil 0177-5554308

 

Inhaltsübersicht

 

 

Sie wollten schon immer einmal

Japanisch, Koreanisch oder Indisch kochen lernen?

Sie wollen Ihre Gäste mit Ihren Kochkenntnissen überraschen?

Nichts einfacher als das!

Mit diesem Kochbuch entführen wir Sie in die Vielfalt der asiatischen Küche.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Kochbuch.
 

Das alles finden Sie auf den folgenden Seiten:

 

Die Speisen

 

Anpan 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Banbanji 
Zutaten 
Sesamsoße 
Zutaten 
Vorbereitung 

Zubereitung 

 

Broccoli-Tenpura 
Zutaten 
Chawan-mushi 
gedämpftes Ei 
Zutaten 

 

Chinesische Süß-Sauer-Soße 
Eine süß-sauere Ketchupsoße 
Zutaten 

 

Dashi-suppe 
Grundlage für viele andere Suppen 
Dry Curry 
Zutaten 

 

Eier-Wakame-Suppe 
Zutaten 
Streuselkuchen 
Einzigartiger Streuselkuchen 
Zutaten 

 

Frühlingsrollen 
Zutaten 
Füllung 
Zutaten 
Zubereitung 
Vorbereitung 
Zubereitung-Füllung 
Zubereitung der Rollen 

 

Gebratener Reis für 2 Personen 
Zutaten 
Zubereitung 
Gemischter Reis mit Schweinfleisch 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Gyooza 
Zubereitung 

Teig 
Füllung 
Gyu-suji no Nikomi 
Zubereitung 

 

Japanische Soba-Nudeln 
Japanische Nudeln aus Buchweizenmehl 
Beschreibung 

 

Thailändischer Pudding 
gebackener Pudding mit Karamelsoße 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Indischer Reis 
Grundrezept für indisches Reisgericht 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Japanisches Curry 
Zutaten 
Kani-tama 
Zutaten 
Kara-age 

 

Japanisches gebackenes Huhn 
Zutaten 
Kartoffel-Curry-Korokke 
Frittierte Kartoffel-Hackfleischbällchen mit Curry 
Zubereitung 

 

Katu-donburi 
Zubereitung 
Krebs-Sahne-Krokette 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Kürbis-suppe 
Meine Mutters Kürbis-suppe 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Ma-bou Tofu 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Menti-katu 
Zubereitung 
Vorbereitung 
Zubereitung 

 

Mirin 
Beschreibung 

 

Miso 

Beschreibung 
Miso-suppe 
typisch japanische Suppe 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Monjyayaki 
Japanischer Pfannkuchen nach Tokio Art 
Zutaten 
Teig für 2 Personen 
Zubereitung 

 

Nikujyaga 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Nikumiso 
Zutaten 
Zubereitung 
Nikumiso-Udon für 2 Personen 
Zutaten
Zubereitung 

 

Oden 
Zutaten 
Zubereitung 


 

Ojiya 

Japanischer Reis-Eintopf 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Okonomiyaki 
Japanischer Pfannkuchen mit Schweinefleisch 
Teig (für 2 Personen) 
Topping 
Zubereitung 

 

Omu-Reis 89
Gebratener Reis mit Omlette (Curry) 
Zutaten 
Zubereitung 


 

Omu-Reis II 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Onigiri 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Oyako-donburi 
Eiergericht mit Hähnchenfleisch 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Ramen 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Sake 
Beschreibung 
Sanbeizu 
Essigsoße für japanischen Wakame-Salat 
Sa-ta-Andagi 
Zubereitung 

 

Saure Sojasoße 
Zutaten 
Zubereitung 
Scharfe Poreesoße 
Zutaten 
Zubereitung 

 

 

Sesamsoße 
Grundsoße für verschiedene Gerichte 
Zutaten Zubereitung 
Shortcake 
Orthodoxer Japanisch-kuchen 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Sojasoße 
Die wichtigste japanische Soße 
Beschreibung 
Subuta 
Gemüse und gebackenes Huhn mit Süß-Sauer-Soße 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Sushi-meshi 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Sushizu 
Zutaten Zubereitung 
Süß-Sauer-Soße II 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Tan-men 
Zutaten 
Zubereitung 
Tantan-men 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Ten-don 
Tenpura mit süßer Sojasoße 
Zutaten 
Soße 
Zubereitung 

 

Tenpura 
Zutaten 
Teig 
Soße (nach Belieben) 
Zubereitung 
Vorbereitung 
Zubereitung 

 

Tofu-Steak mit Scharfer Poreesoße 
Vegetarisches leckeres Steak 
Zubereitung 

 

Tofu-Steak mit Teriyaki-Geschmack 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Tonjiru 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Tsukune 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Udon in Salzsuppe 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Vegetarischer gebratener Reis 
mit "Geräuchertem Tofu" 
Zutaten 138
Zubereitung 

 

Yakiniku
Zutaten 
Yakiniku-soße 
sonstige Zutaten 
Zubereitung 

 

Käsekuchen 
Zutaten 
Zubereitung 

 

Deutsche Waffeln 
Zutaten 

Die Rezepte

 

Jetzt geht es los! 

 

 


Sie wollten schon immer einmal
Japanisch, Koreanisch oder Indisch kochen lernen?


Nichts einfacher als das!
Mit diesem Kochbuch entführen wir Sie in die Vielfalt der asiatischen Küche.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Kochbuch. 
Inhalt. Das alles finden Sie auf den folgenden 146 Seiten:

 

 

Die Rezepte 

 

Anpan
Hier erhalten Sie ein köstliches Anpan Rezept. 
Anpan? Was ist Anpan? Anpan ist eine 
Anpan ist eine gebackene japanische Köstlichkeit. Anpan, für dieses japanische Brot - Das "An" in Anpan steht für traditionelle Süßigkeit, 
welche aus Roten Bohnen hergestellt wird. 

Das Wort "Pan" kommt ursprünglich von dem Portugiesischen Wort "Pao" und bedeutet Brot.

Zutaten

● 200g Weizenmehl (Typ 1050) 
● 1/2 Tl Salz 
● 20g Zucker 
● 4g Trockenhefe 
● 20g gerührtes Ei (etwa 1/2 Ei) 
● 20g Butter 
● 240g Anko 
● 100g etwa 30 Grad warmes Wasser 
● etwas schwarzen Sesam zum garnieren 
Zubereitung

Eine Prise Zucker und Trokenhefe in dem warmen Wasser 15 Min. lange einweichen lassen 
● In eine Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Butter geben. Das Wasser mit Hefe und das gerührte Ei unterrühren und vermischen. (dabei nicht zu viel Kneten.) 
● Die Teigkugel aus der Schüssel nehmen. Auf der Arbeitsplatte den Teig zur Seite mit einer Hand in die Breite ziehen und dann in der Mitte zusammenklappen. Den Teig etwas drehen, wieder breitziehen und falten. Diese ganze Prozedur etwa 150 mal wiederholen. 
● Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch bedecken. Das ganze 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig sollte jetzt kräftig aufgehen. 
● den Teig zu einem flachen Fladen drücken, einmal falten und etwa 8 kleine Kugeln daraus formen. 
● Das Anko auch in 8 Kugeln formen. Diese dann in den Teig einwickeln und in warmer Umgebung noch etwas gehen lassen bis die Brote etwa doppelt so groß werden (etwa 30 min). 
● Die Oberfläche mit Ei bestreichen und mit schwarzem Sesam bestreuen 
● bei 200 Grad Celsius für 20 Minuten backen

 

 

Banbanji
gekochtes Hähnchenfleisch mit Sesamsoße
Zutaten

Sesamsoße
● 2 El Essig 
● 2 El Sojasoße 
● 2 El Zucker 
● 10 cm Porree 
● 1 Stückchen Ingwer (etwa 2 cm) 
● scharfes Sesamöl 
● 2 El Sesampaste 
Zutaten
● 400 g Hähnchenfleisch 
● 1/2 Gurke 
● 20 cm Porree

Vorbereitung
● 10 cm Porree und Ingwer in sehr kleine Stückchen schneiden 
● Die übrigen Zutaten damit vermischen 
● Hähnchenfleisch mit 2 dünnen Ingwerscheiben und dem hinteren grünen Teil von Porree zusammen kochen 
Zubereitung
● Gekochtes Hähnchenfleisch in kleine Stückchen rupfen und auf dem Teller verteilen 
● Gurken und Porree in streichholzgroße Stückchen schneiden und auch auf dem Teller verteilen 
● Die Soße darauf verteilen

 

 

 

 

 

Broccoli-Tenpura

 

Gebratene Broccoli im Teigmantel mit Porree-Soße
Ein wunderbares Sommergericht. 
Zutaten

● Teig 
● 200ml Weizenmehl
● 2 El Speisestärke
● 1/4 Tl Salz
● 1/2 Tl Backpulver
● 150 ml kaltes Wasser 
● 2 El Öl
● 1 Broccoli 
● Öl zum Braten

 

 

Scharfe Porreesoße


● Vorbereitung 
● Alle Teigzutaten vermischen und etwa 30 Min. in den Kühlschrank legen
● Broccoli waschen, abtrocknen und in kleine Stückchen schneiden 
● Scharfe Porreesoße vorbereiten
● Zubereitung 
● Die Broccoliröschen am Stil anfassen und durch den Teig ziehen (Tipp: Die Broccoli sollen ganz von Teig umhüllt sein. Nur der Stil soll noch etwas herausschauen) ● Das Öl auf 180°C erhitzen und Broccoli braten 
● Wenn der Teig gelber wird, die Broccoli herausnehmen (Tipp: auf eine Zeitung legen, damit übriges Öl aufgenommen werden kann)
● Die Broccoli mit Porreesoße auf den Teller verteilen 
Chawan-mushi
gedämpftes Ei
Wird meistens am Abend als Vorspeise gegessen oder zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Festen serviert. Kann man aber auch zu Hause einfach zubereiten.
Zutaten

● 4 Eier 
● Dashi-suppe (ausrechnen) 
● Hühnerbrust (100 g) 
● 3 Shitakepilze 
● 1/2 TL Zucker 
● 1/2 TL Salz 
● japanische Petersilie (Mitsuba) zur Dekoration 
Hähnchen und gekochte Dashisuppe zusammen mit dem Zucker kochen bis das Hähnchen gar ist.
Eier in Schüssel verrühren und unter langsamen Rühren in die Dashisuppe geben. Es darf kein Schaum dabei entstehen. Das Salz dazugeben.
Die Suppe mit den Eiern in kleine Essschalen verteilen. Das Hähnchenfleisch und die Shitakepilze kleinschneiden und

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Tag der Veröffentlichung: 30.04.2021
ISBN: 978-3-7487-8158-5

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
Dieses Buch ist allen gewidmet, ohne Risikosich selbst und Gäste mit besonders leckeren Speisen der asiatischen Küche überraschen wollen.

Nächste Seite
Seite 1 /