Cover

Leseprobe

Der Knigge für Frauen

Erfolgreich im Leben durch sicheres Auftreten, taktvolles Benehmen und überzeugenden Stil


© 2015, Madame Missou

 

Für alle eBook-Reader-Modelle und Lese-Apps

 

Inhaltsverzeichnis

 

1. Einleitung: Stil und Stilikonen

2. Stilvoll aussehen - Der erste Eindruck zählt

2.1 Haare und Make-up – Finden Sie Ihren Stil

2.2 Ihre Figur - nicht auf die Pfunde, sondern auf die Linie kommt es an

2.3 Stilvolle Outfits für jeden Anlass: Freizeit, Job, Ausgehen

2.4 Accessoires, Wäsche und Schmuck auf dem Prüfstand

2.5 Stilvolle Düfte, Körperpflege und ein paar heikle Fragen

3. Wie Sie sich stilvoll benehmen und sich Respekt verschaffen

3.1 Taktgefühl - Wie Sie andere sensibel und stilvoll behandeln

3.2 Umgangsformen und Manieren mit Niveau

3.3 So punkten Sie als stilvolle Gastgeberin oder höflicher Gast

3.4 Ansprüche drosseln, Freundschaften behutsam pflegen

3.5 Die stilvolle Frau als soziales Wesen - eine echte Herausforderung

4. Ihr stilvoller Lifestyle zu Hause

4.1 Welchen Wohnstil pflegen Sie?

4.2 Farben, die Sie täglich umgeben

4.3 Gibt es feste Regeln für stilvolle Möbel?

4.4 Pflanzen und Deko stilvoll arrangieren

4.5 Gehobene Tisch- und Kochkultur

5. Ihr Lifestyle: So gehen Sie stilvoll durch die Welt

5.1 Wählerisch sein beim Ausgehen

5.2 Verreisen und Urlaub mit Anspruch

5.3 Die "Gretchenfrage": Wie halten Sie es mit der Kultur?

5.4 Wie Sie stilvoll auftreten und kommunizieren

6. Zusammenfassung und Tipps

7. Schlusswort

8. Anhang, Rechtliches und Impressum

 

1. Einleitung: Stil und Stilikonen

"Mode ist vergänglich, Stil bleibt", sagte die französische Modeschöpferin Coco Chanel. Bis heute zählt die Designerin zu den Stilikonen des 20. Jahrhunderts: Sie setzte sich mit dem Parfum "Chanel N°5", dem Kleinen Schwarzen und ihren Chanel-Kostümen ein Denkmal. Die unabhängige "Mademoiselle Chanel" war eine Vorreiterin der sportlich-eleganten Mode für moderne Frauen.

Außer ihr gab und gibt es weitere Prominente, die als stilprägend bewundert werden. Die Regenbogenpresse feiert die Prinzessinnen Kate und Mary oder die Königinnen Silvia und Máxima als Vorbilder. Unter den Künstlerinnen reicht das Spektrum von Madonna bis zu Anne-Sophie Mutter. Marlene Dietrich bewahrte sich ihren Sex-Appeal in Männerkleidung, während Sophia Loren unnachahmlich ihre weiblichen Kurven in Szene setzte. Heute beweisen Filmstars wie Cate Blanchett oder Diane Kruger durchgehend Stil mit kühler Eleganz. Die französischen Diven Jeanne Moreau und Catherine Deneuve bleiben bis ins Alter geheimnisvolle Persönlichkeiten. Marilyn Monroe, Brigitte Bardot oder Jennifer Lopez wurden zu Sexsymbolen mit unverkennbarem Stil. Ungeschlagene Favoritin unter den Stilikonen: die anmutige Audrey Hepburn ("Frühstück bei Tiffany"), die in den 1950er- und 60er-Jahren neben darstellerischem Können auch mit ihren Sonnenbrillen, Ballerinas, Kopftüchern und dem Kleinen Schwarzen begeisterte. Eine Nachfolgerin, die einen völlig anderen, aber nicht weniger oft kopierten Stil verkörpert, ist das britische Topmodel Kate Moss. US-Schauspielerin Sarah Jessica Parker ("Sex and the City") gilt als besonders kreative Fashionista.

Frauen mit Stil wissen genau, was ihnen steht und wie sie es mit anderen Sachen kombinieren. Dabei geht es nicht um das große Geld. Denn Stil können Sie nicht kaufen, weil es dabei nicht auf Summen ankommt, sondern auf die Auswahl und Zusammenstellung Ihrer Garderobe und Accessoires. Ein größeres Budget ermöglicht zwar eine umfangreichere Auswahl und bessere Qualität, aber beides sollten Sie nicht mit Stil verwechseln.

Doch Stil meint nicht nur Ihre äußere Erscheinung – Stil umschreibt viel mehr. Es geht hierbei mindestens ebenso sehr um ein bemerkenswertes Auftreten, sichere Umgangsformen, gute Manieren und um das allgemein menschliche Verhalten sowie eine authentische Haltung und Selbstdarstellung, mit der Sie sich bei Ihren Mitmenschen Respekt verschaffen. All dies hat letztendlich sogar Einfluss auf die Art und Weise wie Sie Ihre eigenen vier Wände gestalten, wie Sie Reisen, auf das Kochen, das Schenken, Ihre Toleranz, Ihr kulturelles Interesse und das Maß Ihrer ureigenen Mitmenschlichkeit.

Den Wegweiser zu einer stilvollen Persönlichkeit, bei der das Äußere und das Innere im Einklang miteinander stehen, erhalten Sie in den nächsten 45 Minuten. Viel Vergnügen beim Lesen und einige spannende Erkenntnisse zum Thema Stil wünscht Ihnen,

Ihre Madame Missou

PS: Nun noch ein kleines Geschenk! Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal herzlich, dass Sie diesem Buch - und damit einem so wichtigen Thema wie dem eigenen Stil - Ihre Aufmerksamkeit schenken. Dafür möchte auch ich Ihnen nun etwas schenken. Unter der folgenden Adresse erhalten Sie mein eBook „Traumdeutung- Was Ihre Träume Ihnen verraten…“ jetzt exklusiv zum Gratis-Download: http://www.MadameMissou.de/newsletter/ Das Buch ist sonst nirgendwo im Handel erhältlich, wurde also exklusiv für meine Leser und Newsletter-Abonnenten vorreserviert. Unter allen Newsletter-Abonnenten verlose ich regelmäßig außerdem einen 50€ Amazon-Gutschein und kostenlose Rezensionsexemplare!


2. Stilvoll aussehen - Der erste Eindruck zählt

Eine Beauty mit Traummaßen müssen Sie nicht sein, um als stilvolle Frau wahrgenommen zu werden. Ihre Ausstrahlung zählt mehr als alle Schönheitsnormen. Es heißt nicht umsonst, dass jede Frau spätestens ab 40 für ihr Gesicht verantwortlich ist. Haben Sie Ihren eigenen Kopf und pflegen Sie einen unkonventionellen, aktiven Lebensstil, zeigt sich beides auch an der Art, wie Sie Ihre Haare frisieren oder sich schminken. Pflegeleichte Frisuren und ein dezentes Make-up bevorzugen die meisten Frauen. Es hängt von Ihrer Gesamterscheinung, Ihrem Alter, Ihrem Job und Ihrem persönlichen Lebensumfeld ab, ob Sie sich eher unauffällig oder betont stilvoll am wohlsten fühlen.

Ein erkennbar eigener Stil lässt Sie niemals wie eine graue Maus erscheinen, auch wenn Sie ganz lässig herumlaufen. Sie treten nicht als aufgedonnerte Modepuppe auf, die um jeden Preis Aufmerksamkeit erregen will. Stilvolle Frauen wirken häufig erst auf den zweiten Blick, dann prägen sie sich in ihrer Unverwechselbarkeit ein und hinterlassen einen durchweg positiven Eindruck. Ihr persönlicher Stil ist keine Frage der ewigen Jugend, sondern ein Merkmal, mit dem Sie auch im reifen Alter punkten.

2.1 Haare und Make-up – Finden Sie Ihren Stil

Liegen Ihnen klassische oder mehr modische Looks, geben Sie sich gern ein wenig romantisch oder lieber mysteriös und extravagant? Sie müssen keinen Stil streng einhalten, sondern dürfen gelegentlich mit

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Tag der Veröffentlichung: 26.10.2015
ISBN: 978-3-7396-1984-2

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /