John Devlin (Alfred Bekker)
Das Schiff der Orks
Fantasy-Roman
©2002, 2005 und 2010 bei Alfred Bekker
www.AlfredBekker.de
Postmaster@AlfredBekker.de
Ein CassiopeiaPress-E-Book
Alle Rechte vorbehalten
Ein hochgewachsener Mann in dunkler Kutte, deren Kapuze tief ins Gesicht gezogen war, ging durch die verfallenden Straßen des nächtlichen Ardassa.
Die Ruinenstadt stellte heute nur einen Abklatsch früherer Größe dar. War sie einst die zweite Hauptstadt des Reiches der Meeresherrscher gewesen, so wurde sie jetzt von dem sagenumwobenen Bettlerkönig beherrscht, der seine Anhänger in alle Welt aussandte. Einst, zur Zeit des Reiches der relianischen Meeresherrscher, war Ardassa eine Weltstadt gewesen. Jetzt rochen ihre zerbröckelnden Mauern nach Moder und eine Aura des Verfalls hatte sich dieses Ortes bemächtigt. Ardassa bot dem Gesindel der gesamten Hemisphäre Unterschlupf. Piraten und Ausgestoßene trafen sich hier, Sonderlinge, Propheten verschrobener Kulte und Gelehrte, deren Lehren andernorts als Ketzerei galten.
Wie ein Schatten wirkte der Kuttenmann.
Das Licht des fahlen Mondes drang nicht in das Dunkel, das seine Kapuze erfüllte.
Von seinem Gesicht war nichts zu sehen.
Eiligen Schritte und fast lautlos ging er durch die engen, finsteren Gassen.
Lärm, Musik und zänkisches Stimmengewirr drang aus den vereinzelten Schänken.
Hier und da wurde eine Tür oder ein Fenster geöffnet und für kurze Augenblicke drang etwas Licht in die Finsternis der Straßen Ardassas.
Die Schritte des Kuttenträgers waren schnell und zielstrebig. Er schien sehr genau zu wissen, wo sein Ziel lag.
Die sich nähernden kehligen Stimmen einiger Männer ließen ihn aufhorchen, als er in eine weitere Gasse bog.
Drei lärmende Männer kamen ihm entgegen, die offenbar schon einiges getrunken hatten. Seeleute irgendeines Piratenschiffs.
Der Kapuzenmann verbarg sich im Schatten einer Türnische und ließ die drei vorbeiziehen. Sie waren zu betrunken, um ihn zu bemerken.
Dann setzte er seinen Weg fort.
Vor der hölzernen Tür eines zweigeschossigen Hauses blieb er stehen. Er benutzte den Schlagring, um anzuklopfen.
Zunächst erfolgte keinerlei Reaktion. Erst nach dem zweiten Versuch öffnete ein alter, gebeugter Mann mit wirren weißen Haaren und einem dünnen Bart.
"Wer seid Ihr?", fragte der Alte.
"Einer, der mit dem Gelehrten Atamandrimedes zu sprechen wünscht!", war die Antwort des Kuttenträgers. Er sprach leise und mit tiefer, etwas rauer Stimme. Es klang beinahe wie ein düsteres Flüstern. Er sprach zwar Bryséisch, aber mit einem eigentümlichen Akzent, der keinen Zweifel daran ließ, dass er aus einem anderen Teil der Welt stammen musste.
Der Alte runzelte die Stirn.
"Ich bin Atamandrimedes", erklärte er.
"So lass mich eintreten. Ich habe mit Euch über eine Schriftrolle zu reden, die sich gegenwärtig in Eurem Besitz befindet, Atamandrimedes."
"Ich weiß nicht, wovon Ihr redet!", erwiderte der Gelehrte.
Eigentlich widerstrebte es ihm ganz offensichtlich, diesen Fremden hereinzulassen.
Aber der Kuttenmann setzte einfach einen Fuß nach vorn. Zwei Schritte und er stand in dem spärlich beleuchteten Haus. Kerzenlicht flackerte in der Zugluft. Mit dem Absatz gab der Kuttenträger der Tür einen Stoß, sodass sie zurück ins Schloss fiel.
Atamandrimedes wich zurück.
Der Kuttenträger schob den Riegel vor die Tür.
"Es ist viel Gesindel in der Stadt", erklärte er dazu.
"Jetzt sag mir, was Ihr wollt, Fremder!", forderte Atamandrimedes jetzt unmissverständlich.
Aber ein angstvolles Zittern schwang in seiner Stimme mit. Sie hatte einen leicht vibrierenden Klang, drohte sich zu überschlagen. Der Gelehrte schluckte.
Der Kuttenträger legte seine Kapuze zurück. Das hagere Gesicht eines grauhaarigen, bärtigen Mannes wurde sichtbar. Der Teint war dunkel. Und der Blick der dunklen, beinahe schwarzen Augen hatte eine geradezu hypnotische Intensität, die Atamandrimedes unwillkürlich erschauern ließ.
Nie zuvor war ihm ein vergleichbarer Blick begegnet.
"Verzeiht meine Unhöflichkeit", sagte der Kuttenträger schließlich nach einer längeren Pause des Schweigens. "Mein Name ist An-Shar. Und genau wie ihr habe ich Jahre meines Lebens dem Studium der Magie und der alten Schriften gewidmet."
"Ich habe Euren Namen noch nie zuvor gehört", meinte Atamandrimedes stirnrunzelnd.
Ein dünnes Lächeln spielte um An-Shars Lippen.
"Das ist gut möglich", sagte er und hob dabei die Schultern. "Ich bin hier, um mit Euch über eine Schrift zu sprechen, die über verschlungene Pfade in Euren Besitz gelangt ist..."
"Oh, das gilt gewiss für viele Schriften, die ich in meiner Privatbibliothek im Laufe vieler Jahrzehnte gesammelt habe!", erwiderte Atamandrimedes.
"Ich spreche von der Rolle der geheimen Worte..."
Atamandrimedes schluckte. Er öffnete halb den Mund, so als wollte er etwas erwidern. Aber kein einziges Wort kam über seine Lippen.
"Ich bin nicht im Besitz dieser Rolle!", behauptete er schließlich und wich noch ein paar Schritte weiter vor dem Fremden, der sich An-Shar genannt hatte, zurück.
Dessen Stimme bekam jetzt einen bedrohlichen Unterton.
"Jahre schon jage ich dieser Schrift hinterher, habe jede Station ihres Aufenthalts verfolgt, bin ihr über Meere und Kontinente nachgereist. Ich verfolgte ihren Weg über Mokanesh und Aylonesse, über das Meer der Sieben Winde nach Bryseia. So traf ich einen Händler von zweifelhaftem Ruf, der sich mitunter wohl auch als Pirat versucht, wenn die Geschäfte schlecht gehen. Ein schmalgesichtiger Elbenoide namens Salid al-Dosi. Ich bin überzeugt davon, dass Ihr Euch an seinen Namen erinnern werdet!"
"Nein! Ich habe diesen Mann nie getroffen!"
An-Shar lächelte zynisch. "Ich glaube kaum, dass dieser Salid al-Dosi mich angelogen hat. Mir stehen nämlich sehr wirkungsvolle Methoden zur Verfügung, um die Wahrheit aus jemandem herauszuholen. Wenn Ihr versteht, was ich meine..."
Atamandrimedes versuchte, sich vor dem Kuttenträger in Sicherheit zu bringen. Aber sein Körper war von einem Augenblick zum nächsten wie gelähmt. Er vermochte sich nicht mehr zu bewegen. Alles, was er noch vermochte, war seine Augäpfel zu drehen und zu sprechen.
An-Shar trat nahe an den Gelehrten heran.
Atamandrimedes starrte den Fremden entsetzt an. Für einige Augenblicke waren An-Shars Augen vollkommen schwarz. Nicht ein bisschen weiß war noch zu sehen. Diese Erscheinung verschwand allerdings schon nach einigen Momenten. "Ich verfüge über Kräfte, von denen selbst ein Mann wie Ihr keinen Begriff haben dürfte. Und jetzt zeige mir die Schriftrolle, die ich suche..."
"Nein...", krächzte der Gelehrte.
Dann begann er plötzlich zu röcheln, so als ob er keine Luft mehr bekam. Sein Gesicht verfärbte sich, wurde dunkelrot.
"Nicht...nein...", keuchte er.
Noch einmal wurden die Augen des Kuttenträgers für einen kurzen Moment vollkommen schwarz. An-Shars Gesicht verwandelte sich dabei in eine hasserfüllte, verzerrte Maske.
Atamandrimedes schrie auf.
Dann entließ An-Shar den Gelehrten aus dem Griff seiner magischen Kräfte.
Atamandrimedes rang nach Luft, keuchte. Er hielt sich an der Wand fest.
"Ihr müsst ein Hexer sein, der sich der schwarzen Magie bedient!", brachte er dann hervor. "Anders kann ich mir das nicht erklären..."
"Es ist mir gleichgültig, was Ihr darüber denkt, Atamandrimedes. Mich interessiert nur die Schriftrolle. Und Ihr werdet sie mir geben."
Atamandrimedes nickte. Er sah wohl ein, dass er keine Möglichkeit hatte, sich gegen das Ansinnen dieses Mannes zu wehren.
"Folgt mir, An-Shar."
Während Atamandrimedes das sagte, rieb er sich den Hals.
Er führte den Kuttenträger in einen anderen, von Kerzenlicht erfüllten Raum. Der flackernde Schein ließ Schatten an den Wänden tanzen. Überall lagen alte Folianten und Schriftrollen herum.
"Wie ich sehe, habe ich Euch bei Euren Studien gestört, Meister Atamandrimedes..."
Der Gelehrte holte einen zylindrischen Behälter hervor und reichte ihn An-Shar. "Die Rolle, die Sie suchen, befindet sich darin!", behauptete er.
An-Shar öffnete den Behälter, holte vorsichtig die enthaltene Rolle hervor. Den Behälter ließ er zu Boden fallen. Dann entrollte er vorsichtig das Schriftstück.
Jahrelang bin ich diesem Schatz hinterhergejagt!, ging es ihm durch den Kopf. Ein Magier aus der Spätzeit des untergegangenen Reiches Ta-Tekem hatte die 'Rolle der geheimen Worte' verfasst. Eine schier unvorstellbare Irrfahrt hatte dieses Dokument anschließend hinter sich gebracht. Aber jetzt gehört es mir!, dachte An-Shar. Das letzt Stück, das mir in dem großen Mosaik noch gefehlt hat...
Aus den Augenwinkeln heraus bemerkte An-Shar eine Bewegung.
Atamandrimedes schnellte auf ihn zu. In seiner Rechten blitzte ein Dolch.
Der Gelehrte holte zum Stoß aus.
Mitten in der Bewegung hielt er inne. Seine Hand mit der Klinge zitterte. Wie von einer unsichtbaren Kraft abgelenkt, fuhr ihm der Dolch dann selbst in die Brust. Röchelnd sank er zu Boden.
Für Sekunden waren An-Shars Augen wieder vollkommen schwarz.
Er blickte zu den am Boden liegenden Gelehrten hinab.
Wie es scheint, habe ich ihn unterschätzt!, überlegte er. Atamandrimedes kannte offenbar die immense Bedeutung dieser Schriftrolle...
"Makanet Tephrenet ktogafon...", murmelte der Mann in der Kutte. Formelhafte Worte in einer längst vergessenen Sprache, die schon Äonen über keines Menschen Lippen mehr gekommen waren.
*
Wochen später...
"Bei der Streitaxt des Elben folternden Ork-Gottes!", entfuhr es Kirad Kiradssohn Elbenschlächter. "Ein bryséisches Handelsschiff! Darauf habe ich gewartet!" Der große, hässliche Kapitän und Schiffseigner stand am Bug des Ork-Langschiffs ORKZAHN. Die Gischt spritzte hoch empor, das Segel wurde von dem kräftigen Wind gebläht, der über die Meeresstraße zwischen den Küsten Relians und Bryseias wehte.
Die ORKZAHN war eine Skaid, worunter man ein orkisches Kampfschiff neuerer Bauart verstand, vierzig Meter lang, acht Meter breit und mit etwa zweihundert Kriegern bemannt. Am Bug befand sich der charakteristische Drachenkopf, der die Ork-Schiffe als Schrecken der Meere kennzeichnete.
"Es wurde Zeit, dass wir endlich auf Beute stoßen", murmelte Rraggrrorr Einauge, ein mächtiger Ork mit hässlichem Gesicht und üblen Hauern, der jetzt neben Kirad Kiradssohn getreten war. "Die Männer wurden schon unruhig."
Kirads Pranke schloss sich um den Griff des Breitschwertes, das er an der Seite trug.
"Ich hoffe nur, dass dieser bryséische Segler die Mühe auch lohnt und wertvolle Fracht an Bord hat."
Rraggrrorr Einauge lachte rau.
"Wie die Barkasse eines Stadtfürsten sieht diese Nussschale nicht gerade aus, Kirad!"
Die Männer stimmten ein wildes Kriegsgeheul an.
Die ORKZAHN fuhr seitlich auf den bryséischen Segler zu, näherte sich ihm von der dem Wind zugewandten Seite. Das war Taktik. Irgendwann würde das Quadratsegel, das von dem Gaffel der ORKZAHN hing, dem bryséischen Handelssegler im wahrsten Sinn des Wortes den Wind aus den Segeln nehmen.
Das Handelsschiff war ohnehin viel schwerfälliger, was die Manövrierfähigkeit anging.
Unter den Bryseiern brach offensichtlich Panik aus. Hektische Aktivität war zu beobachten. Die wirren Schreie drangen durch das Tosen der Gischt bis zu den Orksn an Bord der ORKZAHN hinüber und stachelte die Freibeuter nur noch mehr an.
"Mehr Steuerbord!", rief Kirad in Richtung von Krune Drygvarrson, dem ersten Steuermann des Drachenschiffs. "Diese fette Beute soll uns nicht entkommen."
Bogenschützen gingen in Stellung und schossen ihre Pfeile in Richtung des Handelsseglers. Manche der Pfeilspitzen schnitten in die Segel hinein, andere bohrten sich in die Körper der bryséischen Seeleute.
Erste Todesschreie gellten über das Meer.
Einige Bryseier versuchten ebenfalls mit dem Bogen zurückzuschießen. Pfeile sirrten durch die Luft. Aber kaum einer erreichte auch die ORKZAHN. Hastig und schlecht gezielt glitten die meisten von ihnen ins Wasser.
Dann war die ORKZAHN bis auf wenige Meter an das Handelsschiff herangekommen.
Einer der Orks schleuderte eine Wurfaxt über die Reling des Handelsschiffs und traf einen der Bryseier mitten in der Stirn.
Die Segel des bryséischen Schiffes hingen schlaff vom Mast. Enterhaken wurden hinüber geworfen, hakten sich fest.
An dicken Tauen zogen die Krieger des Nordens den bryséischen Segler näher an ihr eigenes Schiff heran.
Gleichzeitig wurden die Segel der ORKZAHN losgelassen, so dass das Drachenschiff innerhalb weniger Augenblicke fast vollkommen die Fahrt verlor.
Die ORKZAHN legte sich jetzt längsseits des bryséischen Seglers.
Ein Pfeil durchdrang die Brust eines Orkss. Getroffen kippte er über die Reling der ORKZAHN hinein in die Fluten.
Doch der bryséische Schütze kam nicht mehr dazu einen zweiten Pfeil einzulegen, denn Yggron Schädelspalter hatte seine Wurfaxt herausgerissen und mit einer wuchtigen Bewegung in Richtung des Gegners geschleudert.
Mitten in die Stirn wurde der bryséische Bogenschütze getroffen. Nicht einmal mehr für einen Schrei blieb ihm noch Zeit.
Für die orkischen Seefahrer gab es jetzt kein Halten mehr. Kirad Kiradssohn, der Kapitän der ORKZAHN, kletterte als einer der Ersten an Bord des bryséischen Seglers.
Dicht hinter ihm Trurbjjan Axtschwinger, der eine gewaltige Streitaxt schwang, um damit Tod und Verderben unter den bryséischen Seeleuten zu säen.
Etwas zischte durch die Luft.
Kirad duckte sich im letzten Moment. Eine scharfe, blitzende bryséische Klinge schnellte dicht über ihn hinweg.
Den nächsten Hieb parierte Kirad mit seinem eigenen Schwert. Metall schlug klirrend auf Metall.
Der Bryseier holte erneut aus, aber eher seinen Schlag wirklich anbringen konnte, hatte Kirad Kiradssohn Elbenschlächter ihm den Kopf vom Rumpf getrennt.
Überall auf dem Schiff war jetzt Waffengeklirr zu hören. Es mischte sich mit den Schreien der Sterbenden und den barbarischen Kriegsrufen der Orks.
Der Übermacht der geballten Kampfkraft der Ork hatten die bryséischen Seeleute auf Dauer nichts entgegen zu setzen.
Die Verteidiger waren zum Untergang verurteilt. Einer nach dem Anderen sank blutüberströmt auf die Planken oder in die salzige See.
Trurbjjan Axtschwinger ließ seine gewaltige, fast schon monströs wirkende Streitaxt kreisen.
Yggron Schädelspalter hieb mit einem einzigen Schwertstreich seinen Gegner in der Mitte durch.
Kirad drang indessen ins Innere des Schiffes vor. Es stieg eine schmale Treppe hinab, die unter Deck führte.
Ein Mann in einem dunkelroten, tunikaartigen Gewand stürmte ihm entgegen.
Sein dunkles Haar kräuselte sich etwas und zeigte Ansatz zur Lockenbildung. Die eine Hand umklammerte ein langes, schlankes Schwert, die andere einen Wurfspeer. Das Gesicht dieses Mannes war zu einer Maske der Wut verzerrt.
Er schleuderte seinen Speer. Kirad wich zur Seite. Nur eine Handbreit neben ihm fuhr der Speer entlang und zerschmetterte eine der Sprossen jener Holztreppe, über die Kirad soeben hinabgestiegen war.
Mit der Wucht derselben Bewegung stürzte der Bryseier nun vorwärts, ließ dabei das Schwert kreisen. Seine Hiebe folgten rasch aufeinander.
Kirad vermochte sie nur mit Mühe zu parieren. Er wich aus, taumelte zu Boden.
Der Bryseier war über ihm, fasste das Schwert mit beiden Händen, um Kirad Kiradssohn Elbenschlächter den Todesstoß zu versetzen, als sich ein Pfeil in die Brust des Bryseiers bohrte.
Mit einem verständnislosen Ausdruck in den Augen sank er zu Boden.
Kirad kam wieder auf die Füße. Er atmete tief durch, blickte dann hinauf zu jener Luke durch die er hinabgestiegen war.
Dort sah er das breite bärtige Gesicht von Yssgar Bogenschütze.
"Das war knapp, Kapitän", sagte Yssgar. Er stieg jetzt ebenfalls hinab, übertrat dabei die von dem Speerwurf zerstörte Sprosse.
Oben, an Deck, war der Kampflärm inzwischen abgeebbt. Die Schreie der Sterbenden verstummten.
Kirad legte Yssgar eine Hand auf die Schulter.
"Du hast etwas gut bei mir, Yssgar."
Yssgar Bogenschütze lachte dröhnend.
"Ich denke bei dieser Fahrt werden sich noch genügend Gelegenheiten ergeben bei denen du dich revanchieren kannst, Kapitän."
"Da magst du wohl recht haben", nickte Kirad.
Yssgar ließ kritisch den Blick umherschweifen.
Einige Kisten und Fässer standen in diesem Raum herum und waren durch Taue gut befestigt, damit sie während der Fahrt bei hohem Seegang nicht in Bewegung gerieten.
Yssgar zog sein Schwert, hieb eines der Taue durch und kantete eine der zugenagelten Kisten auf.
Er verzog angewidert den Mund.
"Eingelegtes Salzfleisch, pah und Stockfisch."
"Hast du Kisten voller Gold erwartet?", fragte Kirad.
Yssgar grinste.
"Jedenfalls wäre mir das lieber als dieser Fraß hier."
Eine hochaufgeschossene Gestalt schälte sich aus dem Halbdunkel des Laderaums heraus.
Die Gestalt trug einen kuttenartigen Kapuzenmantel. Unwillkürlich fasste Kirad den Schwertgriff fester und auch durch die Gestalt von Yssgar Bogenschütze ging ein Ruck. Seine Rechte ließ das Schwert fallen. Mit einer behänden, sehr schnellen Bewegung zog er einen Pfeil aus dem Köcher und legte ihn in den Bogen ein.
"Ich warne euch", sagte die Gestalt mit dunkler Stimme. "Wenn ihr mich tötet, so werdet ihr es bereuen."
Der Unbekannte hatte Bryséisch gesprochen, eine Sprache, die Kirad Kiradssohn einigermaßen beherrschte.
Gut zehn Sommer war es jetzt schon her, dass Kirad auf dem Handelsschiff seines Onkels Magnus Lroffson angeheuert hatte und zum Steuermann ausgebildet worden war.
Magnus Lroffsons Fahrten hatten oft in die Städte Bryseias geführt und in jener Zeit hatte Kirad Kiradssohn gelernt, wie man ein Schiff führte und wie man es dabei anstellte, dass man die Elemente zu Freunden hatte.
All dies kam dem Kapitän, da er mit eigenem Schiff und auf eigene Rechnung auf Raubfahrt ging, sehr zu gute.
Ebenso die Kenntnisse über die bryséischen Städte und Handelsplätze, die er damals erworben hatte. Denn auch geraubtes Gut wollte irgendwo und irgendwann wieder in klingende Münze verwandelt werden, wobei es Kirad Kiradssohn Elbenschlächter ziemlich einerlei war, welcher Herrscher diese Münzen jeweils geprägt hatte.
Der Unbekannte legte jetzt seine Kapuze zurück. Sein grauhaariger Kopf kam zum Vorschein.
Der noch beinahe schwarze Bart unterstrich die harten Konturen seiner Züge. Die dunklen fast schwarzen Augen schienen eine beinahe hypnotische Kraft zu haben, der man sich schwer entziehen konnte.
Mit einem stechenden Blick musterte der Bärtige die beiden Orks.
"Ich bin der Kartenleser dieses Schiffes und mein Wissen könnte euch von großem Nutzen sein."
Die Augen des Unbekannten verengten sich plötzlich, wurden zu schmalen Schlitzen. Sein Gesicht bekam einen äußerst angespannten Ausdruck.
Yssgar Bogenschütze schrie auf, riss den Bogen empor. Der Pfeil schoss in die Decke, blieb in dem dunklen Holz stecken und zitterte dabei, während der Bogenschütze rückwärts zu Boden ging.
Yssgars Augen waren schreckgeweitet.
Kirad stand wie erstarrt da, musterte kurz den Bogenschützen. Nie zuvor hatte Yssgar so etwas erlebt.
Kirad nahm das Schwert mit beiden Händen.
"Bei den einfältigen Göttern Bryseias, wer bist du?", fragte er den Fremden.
Das Lächeln, das jetzt auf seinem Gesicht erschien, troff nur so vor Verachtung und Zynismus.
"Immerhin beherrschst du die Sprache der Zivilisation gut genug, um in ihr fluchen zu können", stellte er fest. "Das kann nicht jeder Barbar von sich behaupten."
Vollkommen unerschrocken trat der Mann einen Schritt nach vorn.
"Mein Name ist An-Shar", erklärte er.
"Das ist kein bryséischer Name", stellte Kirad fest. "Und selbst ich, der ich ja nur ein Barbar bin, höre den Akzent mit dem du sprichst."
"Du hast Recht. Ich bin kein Bryseier."
Yssgar Bogenschütze, der kaum Bryséisch sprach und diese Unterhaltung nicht mitbekommen hatte, streckte die Hand aus. Er schluckte dabei.
"Dieser Mann ist von einem Dämon besessen", stieß er hervor. "Er hat Kräfte, die sich nicht mit den Gesetzen der Natur in Einklang bringen lassen. Irgendeine Art von Magie scheint er anzuwenden."
Yssgar erhob sich. Er wollte nach dem Bogen greifen, aber Kirad schüttelte den Kopf.
"Bevor wir ihn erschlagen, lassen wir ihn doch noch erzählen", forderte der Kapitän.
Kirad war sich nicht sicher, ob sein Gegenüber auch Orkisch verstand.
"Du hast gesagt, du seiest Kartenleser", wandte er sich dann
Verlag: BookRix GmbH & Co. KG
Texte: (C) ALFRED BEKKER CASSIOPEIAPRESS
Bildmaterialien: Steve Mayer
Tag der Veröffentlichung: 14.01.2015
ISBN: 978-3-7368-7115-1
Alle Rechte vorbehalten