Cover

Editorial

 

 

Afrika wartet mit einer ganzen Reihe von touristischen Zielen auf, wo man Tierherden in freier Wildbahn beobachten kann. Dazu gehört auch die Etosha-Pfanne, die wir im Rahmen unserer Gruppenreise besuchen wollen.

 

Eine Übersicht über alle Reiseabschnitte bietet:

https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-reiseberichte-namibia/.

Unser Weg nach Etosha

Vom Atlantik aus haben wir in einem weiten Bogen den Nordwesten Namibias durchfahren und nähern uns nun dem Gebiet der Etosha-Pfanne. Antony, unser Tour-Guide, erklärt uns folgendes: Infolge tektonischer Bewegungen vor Jahrmillionen war eine Senke entstanden. In dieser Senke bildete sich ein riesiger See. Einer der Zuflüsse dieses Binnensees war vermutlich auch der Kunene. Den Kunene, Grenzfluss zwischen Namibia und Angola, sahen wir träge dahinfließend vor unseren Füßen (siehe Buch 9  https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-felsgravuren-und-das-paradies-am-kunene/). Dieser See ist im Laufe der Zeit ausgetrocknet und bildet nun die sog. "Pfanne".

 

Auf dem Weg hierher haben wir das Land der Owambo durchquert. Eine Ebene, reich an Weidegründen für Viehwirtschaft. Entlang der Straße sieht man immer wieder die offenen Verkaufsstände der einheimischen Bevölkerung, die nur aus einer Ablagefläche bestehen mit einem an Stöcken befestigten windschiefen Dach aus Zelt- oder Plastikplanen. Derartige Verkaufsstände sahen wir schon im Herzen Namibias nahe der Spitzkoppe (siehe Buch 6 https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-mondlandschaft-und-spitzkoppe/), wo ich den einheimischen Frauen ein aus Pflanzen, Muscheln und Knochen selbst gefertigtes dekoratives Gehänge abkaufte. Nahe der Autostraße stehen flache Gebäude, mehr oder minder trostlos aussehend, die einen Supermarkt beherbergen oder eine Bar, oder auch Tankstellen mit nur einer Zapfsäule. Überall liegen Autowracks. Die Unterkünfte der Einheimischen sind von der Straße aus nicht zu erkennen.

 

 

Die Gegend ist flach und bietet keine landschaftlich hervorstechenden Besonderheiten. Was uns auf unserer Fahrt immer wieder auffällt, sind die zahlreichen Regenpfützen.

 

 

Es hatte offenbar kräftig geregnet, auch ein wenig abgekühlt.

 

 

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: Ursula Irma Scholz
Bildmaterialien: Ursula Irma Scholz
Cover: Ursula Irma Scholz
Tag der Veröffentlichung: 03.03.2016
ISBN: 978-3-7396-4103-4

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
neu überarbeitete Ausgabe 2018

Nächste Seite
Seite 1 /