Cover

Editorial

 

Bevor wir in die Zivilisation zurückkehren, tauchen wir noch einmal ein in die Wildnis.

Im Erongo haben wir so richtig das Gefühl, in Afrika zu sein. Sand, Felsen, Gestrüpp, unwegsames Gelände. Wir sind allein. Es ist heiß. Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel. Wie segensreich kann Schatten sein!

Wir treffen auf Spuren der Ureinwohner, der San. Sie erbauen Hütten mit einfachsten Mitteln nach altbewährter Tradition. Sie sind Meister des Überlebenskampfes in der Wildnis.

 

Eine Übersicht über alle Stationen unserer Reise bietet:

https://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-reiseberichte-namibia/

Omaruru

 Es geht zurück bis zur B2, um dann bei Karibib auf die C33 nach Omaruru zu kommen. Wir kreuzen die Bahnlinie. So, wie die Gleise und die Warnbaken aussehen, kann die Eisenbahntrasse nicht sehr stark frequentiert sein. Nur ein einziges Mal sahen wir eine Eisenbahn, das war im Süden auf der Strecke zum Fish River Canyon (siehe Buch 3 http://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-fish-river-canyon/).


War es im Gebiet der Spitzkoppe (siehe Buch 6 http://www.bookrix.de/_ebook-ursula-irma-scholz-mondlandschaft-und-spitzkoppe/) knochentrocken - nach Aussage des einheimischen Tagesführers - monatelang kein Regen -, so ist die Strecke nordwärts entlang des Erongo-Gebiets saftstrotzend und grün. Eine Affenherde kreuzt unseren Weg.

Das beste Wasser Namibias kommt aus Omaruru. Man kann es dort aus der Wasserleitung trinken. Entlang der Gravel Road türmen sich die Termitenhügel. Sie sind mitunter mannshoch, umschließen oftmals einen Baum, so dass von diesem nur mehr die Krone zu sehen ist. Es ist gar nicht so einfach, aus dem fahrenden Auto etwas so simples wie einen Termitenhügel zu fotografieren. In der Ferne sieht man etwas, zückt den Fotoapparat. Beim Näherkommen erweist er sich als nicht so spektakulär wie erhofft. Die wirklich außergewöhnlichen Exemplare sieht man zu spät, der Wagen fährt zu schnell und das Foto ist verwackelt.


In Omaruru angekommen, haben wir etwas Mühe, unser

Impressum

Verlag: BookRix GmbH & Co. KG

Texte: ©all rights reserved by Ursula Irma Scholz
Bildmaterialien: ©all rights reserved by Ursula Irma Scholz
Cover: ©all rights reserved by Ursula Irma Scholz
Tag der Veröffentlichung: 04.04.2013
ISBN: 978-3-7309-1935-4

Alle Rechte vorbehalten

Widmung:
neu überarbeitete Ausgabe 2018

Nächste Seite
Seite 1 /