Cover



Qui fit, Maecenas, ut nemo, quam sibi sortem
Seu ratio dederit, seu fors obiecerit, illa
Contentus vivat, laudet diversa sequentes?
Horat. Sat. I. 1.



Die Sennerin, die junge, am Gletscherrande ruht,
Sie hat dahin getrieben der Mittagssonne Glut,
Und wie sie liegt am Boden und träumt von ihrem Schatz,
So springt ein Floh behende aus ihrem Busenlatz.

Das sieht vom Gletschereise ein rüst'ger Gletscherfloh,
Er kommt herbeigesprungen frisch, frei und fromm und froh
Und spricht: "Gott grüß' Euch, Vetter!" und blickt ihn liebreich an.
Da ward ein warmes Grüßen von beiden Helden gethan.

Da sprach der Floh vom Tale: "Wie habt Ihr's, Vetter, gut!
Ich muss Euch bass beneiden um Euren hohen Mut;
Ihr sitzt auf Eurem Erbe und seid ein freier Mann,
Was leider unsereiner von sich nicht sagen kann.

In dunst'gen Hütten wohnen, in faulem Heu und Moos,
In Stroh und Sägespähnen ist Erdentflohes Los ;
Gebunden ist an Hunde und Menschen unsre Art.
Es sei verflucht die Stunde, da ich geboren ward !"

Da sprach der Floh vom Gletscher: "Wie habt Ihr's, Vetter, gut!
Ihr schlürft mit durst'gem Munde, das warme, süße Blut;
Bei schönen Frauen und Mägdlein seid Ihr ein steter Gast;
Das kalte Gletscherwasser, das ist mir höchst verhasst.

Geliebt von einem König wie dessen eig'ner Sohn
War einstens Euereiner und stand zunächst dem Thron,
Wir aber sind auf immer der Erdenlust entrückt.
Es sei verflucht die Stunde, da ich die Welt erblickt!"

Was weiter sich begeben, das mach' ich euch bekannt;
Es täten beide Flöhe vertauschen ihren Stand.
Es sprang mit külmem Satze der Talfloh auf den Firn,
Den andern trug zu Thale die schmucke Almendirn.

Doch als die Nacht sich senkte herab auf Berg und Wald,
Da lag auf kühlem Grunde der Talfloh tot und kalt.
Der auf dem Eis gebor'ne benahm sich ungeschickt
Und ward von flinken Fingern gefasst und schnöd geknickt.

Da sprachen die weisen Meister: "Es musste so gescheh'n.
Nimm dir, o Mensch, ein Beispiel an diesen beiden Flöh'n!
Der Talfloh, der das Schicksal des Gletscherfloh's begehrt,
Nimmt stets ein kläglich Ende, und so auch umgekehrt."

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 01.12.2010

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /