Cover



Vaterlands Liebe

Was ist das so genante Vaterland?

Vaterland ist die Bezeichnung für das Land, aus dem man selbst bzw. die Vorfahren stammen und in dem sich ein Mensch verwurzelt fühlt, in dem meistens verwandtschaftliche Beziehungen bestehen und häufig emotionale Erfahrungen in der individuellen Entwicklung gemacht wurden, welche mit diesem Land verbunden werden.
In der Geschichte wie Gegenwart wurden oder werden die Gefühle, welche Menschen ihrem Vaterland entgegenbringen, oder die übliche Identifikation von Menschen mit ihrem Heimat- bzw. Vaterland manchmal durch politische Ideologien benutzt, um eine Feindschaft zu anderen Menschen und deren Vaterländern zu begründen (etwa im Krieg oder bei innenpolitischer Instabilität).


Deiner Sprache, deiner Sitte,
deinen Toten bleibe treu!
Steh’ in deines Volkes Mitte,
was sein Schicksal immer sei!
Wie die Welt auch dräng’ und zwinge,
hier ist Kraft, sie zu bestehn;
trittst du aus dem heil’gen Ringe,
wirst du wehrlos untergehen.
Bleibe treu! Bleibe treu!


Glückauf! Laßt uns bauen
Ein stattliches Haus,
und darin auf Gott vertraun
trotz West- und Nordsturm Graus.


Vaterland, heilige Mutter,
wenn uns dein Atem streift!
Rührt sich im Schlummer die Seele,
hebt sich und wächst und reift!
Du bist die treue Gefährtin, der wir seit alters gesellt,
ewig fruchtbare Landschaft,
die unser Leben erhält!


Du, Dom von Bamberg, der mit dumpfer Kraft
Der Scholle Schwere in seinen Körber gerafft,
du, Dom, musst bleiben, musst die Zeit bestehen
wenn du versinkst, wird Deutschland auch vergehen.
Denn du bewahrst des Vaterlands heiligen Streiter,
Deutschlands ewiges Abbild: den Reiter.


Immer schon haben wir eine Liebe zu dir gekannt,
bloß, wir haben sie nie mit einem Namen genannt.
Als man uns rief, da zogen wir schweigend fort,
auf den Lippen nicht, aber im Herzen das Wort:
Vaterland


Oktobernacht. Ein Nebelschleier
liegt bleich und spukhaft überm Rhein.
Ponk – ponk! – Die Uhr am Dom zu Speyer
Schlägt an. Wie spät wohl mag es sein?
Der Fährmann lauscht. Da klirrt die Zeile,
Gestalten nahn in fremder Tracht.
„Fahr uns hinüber, Mann, und eile!“
Ponk – ponk! – Die Uhr schlägt Mitternacht.


Ein goldnes Zauberland
Denk ich mir noch in Träumen,
Von Morgenroth umspannt,
Voll Blüthen an den Bäumen.
Wie wiegt die Seele schön
Sich dann auf Rosenschwingen!
Wie in dem Land der Fee'n,
Von dem die Dichter singen.
Einst war ich kurze Zeit
In diesen seel'gen Auen;
Nun aber bin ich weit
Kann sie nicht wieder schauen.
Ein dunkler Wolkenflor
Die Auen rings umsähet
Und auch die Wege vor
Sind durch den Schnee verwehet


Oft frag ich lachend mich, weswegen
Mit Lanzen, Schwertern, Spießen, Keulen
Dies todesfrohe Kämpfen gegen
Concessionirte Eiterbeulen?

Wie lang noch, und das Dunkel frißt
Europas letzte Gaslaternen,
Denn das Panier der Zukunft ist
Das Streifenbanner mit den dreizehn Sternen.

Alte und neue Zeiten



Nationalhymnen was sind das?

Die Nationalhymne ist das Lied oder Musikstück (Hymne) eines Staates, mit dem er sich zu besonderen Anlässen präsentiert. Diese Staatshymne (bei Bundesstaaten auch Bundeshymne genannt) wird beispielsweise bei Staatsempfängen, bei internationalen Sportereignissen oder bei besonderen staatlichen Ereignissen gespielt. Manch einer weis nicht einmal welchen Hintergrund eine Hymne hat und daher schaut euch erst mahl die Liste der hier angeordneten Hymnen an. Einige der Hymnen sind heute nicht mehr in Gebrauch doch ich nehme sie mit rein um zu zeigen das es sie auch gab. Bei einigen gibt es keine genauen Übersetzungen oder anderst Sprachige Texte.


Afghanistan (1926–1943) Königshymne (Afghanistan)
Afghanistan führte 1926 eine Königshymne als erste Nationalhymne des Landes ein. Sie wurde bei Staatsbesuchen des damaligen Königs Amanullah Khan im Ausland gespielt. Es daher schwer zu sagen ob es sich bereits um eine Nationalhymne im heutigen Sinn handelte. Sie hatte weder einen eigenen Titel noch einen Text. 1943 wurde sie durch eine neue Königshymne, Schahe ghajur-o-mehrabane ma ersetzt.

Afghanistan (1943–1973) Schahe ghajur-o-mehrabane ma („Unser tapferer und teurer König“)
Schahe ghajur-o-mehrabane ma
Hastem as djan moti-e-schoma
Ma farsandane tu im!
Ma feda kare tu im.
Ei Schahe ma
Ei Schahe ma
Ei Schahe mellat cha-e-ma!
Deutsche Übersetzung
Unser tapferer und teurer König,
Wir sind in Treue deine Folger.
Wir sind deine Söhne!
Wir sind dir zu opfern bereit.
Oh, unser König!
Oh, unser König!
Oh, unser volkliebender König!

Afghanistan (1973–1978) So Che Da Mezaka Asman Wee („So lange es die Erde und die Himmel gibt“)
څو چي ده ځمکه او اسمان وي
څو چي دا جهان ودان وي
څو چي ژوندي په دي جهان وي
څو چي پاتي يو افغان وي
تل به دا افغانستان وي
تل دي وي افغانستان ملت
تل دي وي جمهوريت
تل دي وي ملي وهدت
تل دي وي افغان ملي جمهوريت
تل دي وي افغان ملت جمهوريت ملي وهدت ملي وهدت
So Che Da Mezaka Asman Wee
So Che Da Jahan Wadan Wee
So Che Jowand Pa De Jahan Wee
So Che Pati Yaw Afghan Wee
Tel Ba Da Afghanistan Wee
Tel De Wee Afghanistan Melat
Tel De Wee Jumhouriat
Tel De Wee Meli Wahdat
Tel De Wee Afghan Meli Jumhouriat
Tel De Wee Afghan Mellat Jumhouriat Meli Wahdat – Meli Wahdat
Deutsche Übersetzung
So lange es die Erde und die Himmel gibt;
So lange die Welt besteht;
So lange es Leben in der Welt gibt;
So lange ein einzelner Afghane atmet;
Wird es dieses Afghanistan geben.
Langes Leben der Afghanischen Nation.
Langes Leben der Republik.
Für immer besteht unsere nationale Einheit;
Für immer besteht die Afghanische Nation und die Republik;
Für immer besteht die Afghanische Nation die Republik und die nationale Einheit – nationale Einheit.

Afghanistan (1978–1987) Garam shah, la garam shah („Werde heiß, werde immer heißer“)
Garam shah lā garam shah
Ta e muquadas lamara
E da-āzādī lamara
E da-nekmarghī lamara.
Muzh patūfānunokē
Prī kra da-barī lāra
Ham da-toro shpo lāra
Ham da-ranāī lāra
Sra da-sarbāzī lāra
Paka da-rorī lāra.
Garam shah lā garam shah
Ta e muquadas lamara
E da-āzādī lamara
E da-nekmarghī lamara.
Dā inqilābī vatan
Os da-kārgarāno de
Dagha da-zmaro mīrās
Os da-bāzgarāno de
Ter-so da-sitam daur
Vār da-mazdūrāno de.
Garam shah lā garam shah
Ta e muquadas lamara
E da-āzādī lamara
E da-nekmarghī lamara.
Muzh pa-nārīvālo-ke
Sola au urūrī ğvārū
Muzhan ziyār istunko-ta
Parākha āzādī ğvārū
Muzh varta dode ğvārū
Kor ğvārū kālī ğvārū.
Deutsche Übersetzung
Werde heiß, werde heißer
Du, die heilige Sonne.
Oh Sonne der Freiheit,
Oh Sonne der glücklichen Zukunft.
Wir sind durch den Sturm
An das Ziel des Weges gekommen.
Wir haben die Pfade der Dunkelheit
wie den Weg des Lichtes durchquert.
Die rote Straße des Sieges,
den lauteren Weg der Brüderlichkeit.
Werde heiß, werde heißer
Du, die heilige Sonne.
Oh Sonne der Freiheit,
Oh Sonne der glücklichen Zukunft.
Unser revolutionäres Vaterland
ist nun in den Händen der Werktätigen.
Das Erbe der Löwen
gehört jetzt den Bauern.
Das Zeitalter der Tyrannei ist vorbei,
die Ära der Arbeiter ist gekommen.
Werde heiß, werde heißer
Du, die heilige Sonne.
Oh Sonne der Freiheit,
Oh Sonne der glücklichen Zukunft.
Wir wollen Frieden und Brüderlichkeit
unter den Völkern der Welt.
Wir fordern mehr Freiheit
für Alle, die sich plagen.
Wir wollen Brot für sie,
Wir wollen Häuser und Kleidung.

Afghanistan (1987–1992) unklar

Afghanistan (1992–2006) Qal’a-ye Islam, qalb-e Asiya („Festung des Islam, Herz Asiens“)
قلعه اسلام قلب اسیا جاویدان
ازاد خاک اریا
زادگاه قهرمانان دلیر
سنگررزمنده مردان خدا
الله اکبر الله اکبرالله اکبر الله اکبر
بنداستبدادراازهم گسست
تیغ ایمانش به میدان جهاد
ملت ازاده افغانستان
در جهان زنجیرمحکومان شکست
الله اکبرالله اکبرالله اکبر الله اکبر
پرچم ایمان به بام مابود
سرخط قران نظام ما بود
وحدت ملی مرام مابود
همصداوهمنواباهم روان
الله اکبرالله اکبرالله اکبر الله اکبر
ای وطن درنورقانون خدا
شادزی ازادزی ابادزی
مردم سرگشته راشورهنما
مشعل ازادگی رابرفراز
Qal’a-ye Islam, qalb-e Asiya,
Jawidan azad khak-e Ariya,
Zadgah-e qahramanan-e bozorg,
Sangar-e razmande-ye mardan-e khoda
Allahu akbar, Allahu akbar, Allahu akbar.

Tigh-e imanash be meydan-e jihad,
Band-e estebdad-ra az ham gozast
Mellat-e azade Afghanistan
Dar jehan zanjir-e mahkuman shekest.
Allahu akbar, Allahu akbar, Allahu akbar.

Sar-e khatt-e qur’an nizam-e ma bowad,
Parcham-e iman be bam-e ma bowad,
Ham seda o-ham nawa ba ham rawan,
Wahdat-emelli muram-e ma bowad.
Allahu akbar, Allahu akbar, Allahu akbar.

Shad zey, azad zey, abad zey,
Ey watan dar nur-e qanun-e khoda.
Mash’al-e azadegi-ra bar firaz,
Mardom-e sar-goshte-ra shou rahnama.
Allahu akbar, Allahu akbar, Allahu akbar.

Deutsche Übersetzung
Festung des Islams, Herz Asiens
Für immer frei, Boden der Arier
Geburtsort der größten Helden
Gefährte der Männer Gottes
Gott ist der Größte! Gott ist der Größe! Gott ist der Größte!

Pfeil seines Glaubens in die Arena des Jihad
Entfernt die Fesseln der Unterdrückung
Die Nation der Freiheit Afghanistan
Bricht die Ketten der Bedrückten/Unterdrückten
Gott ist der Größte! Gott ist der Größe! Gott ist der Größte!

Lasst die Zeilen des Korans unsere Befehle sein
Lasst die Fahne des Glaubens auf unserem Dach sein
Mit den Echos und den Stimmen zusammengehend
Lasst die nationale Vereinigung das sein wonach wir uns bemühen
Gott ist der Größte! Gott ist der Größe! Gott ist der Größte!

Lebt glücklich, lebt frei, lebt und gedeiht/blüht
Oh Heimatland in dem Licht der Gesetze Gottes
Heb das Licht/die Lampe der Freiheit hoch,
Werde Führer der unterdrückten/bedrückten Menschen
Gott ist der Größte! Gott ist der Größe! Gott ist der Größte!
Afghanistan Milli Tharana („Nationalhymne“)
Milli Tharana
Paschtunischer Originaltext Transliteration Deutsche Übersetzung
1. Strophe
دا وطن افغانستان دى
دا عزت د هر افغان دى
كور د سولې، كور د تورې
هر بچى يې قهرمان دى Dā watan Afγānistān dai,
dā izat də har Afγān dai
Kor də sule, kor də ture,
har bačai ye qahramān dai Dieses Land ist Afghanistan,
es ist der Stolz aller Afghanen
Das Land des Friedens, das Land des Schwerts
Alle seine Söhne sind tapfer
2. Strophe
دا وطن د ټولو كور دى
د بلوڅو، د ازبكو
پــښــتــنو او هزاراو
د تركمنو، د تاجكو Dā watan də ttolo kor dai,
də Balotso, də Uzbəko
Pax̌tano aw Hazārāo,
də Turkməno, də Tāǰəko Das Land aller Stämme
Land der Belutschen und Usbeken
Paschtunen und Hazaras
Turkmenen und Tadschiken

3. Strophe
ور سره عرب، ګوجر دي
پاميريان، نورستانيان
براهوي دي، قزلباش دي
هم ايماق، هم پشايان Wər sara Arəb, Guǰər di,
Pāmiryān, Nuristānyān
Brāhuwi di, Qizilbāsh di,
ham Aimāq, ham Pa¨āyān Mit ihnen Araber und Gojaren
Bewohner des Pamir, Nooristanier
Barahawi und Qizilbash
Auch Aimaken und Pashaye

4. Strophe
دا هيواد به تل ځلېږي
لكه لمر پر شنه آسمان
په سينې كې د آسيا به
لكه زړه وي جاويدان Dā hiwād ba təl dzaleγ̌i,
ləka lmar pər ¨nə āsmān
Pə sine ke də Āsyā ba,
ləka zrrə wi ǰāwidān Dieses Land wird ewig leuchten
Wie die Sonne am blauen Himmel
In der Brust Asiens
Wird es ewig als Herz vorhanden sein
5. Strophe
نوم د حق مو دى رهبر
وايو الله اكبر
وايو الله اكبر
وايو الله اكبر Num də haq mo dai rahbar,
Wāyu Allāhu Akbar,
Wāyu Allāhu Akbar,
Wāyu Allāhu Akbar Wir folgen dem Einen Gott
Gott ist groß, Gott ist groß,
Gott ist groß, Gott ist groß,
Gott ist groß, Gott ist groß.
Islamisches Emirat Afghanistan (1996/1999?–2001) Musikverbot, keine Hymne
Afrikanische Union Let Us All Unite and Celebrate Together („Lass uns alle eins sein und zusammen feiern“)
Englische Version
Let us all unite and celebrate together
The victories won for our liberation
Let us dedicate ourselves to rise together
To defend our liberty and unity
O Sons and Daughters of Africa
Flesh of the Sun and Flesh of the Sky
Let us make Africa the Tree of Life
Let us all unite and sing together
To uphold the bonds that frame our destiny
Let us dedicate ourselves to fight together
For lasting peace and justice on earth
O Sons and Daughters of Africa
Flesh of the Sun and Flesh of the Sky
Let us make Africa the Tree of Life
Let us all unite and toil together
To give the best we have to Africa
The cradle of mankind and fount of culture
Our pride and hope at break of dawn.
O Sons and Daughters of Africa
Flesh of the Sun and Flesh of the Sky
Let us make Africa the Tree of Life Französische Version
Unissons-nous tous et célébrons ensemble,
Les victoires remportées pour notre libération.
Engageons-nous et levons-nous comme un seul Homme,
Pour défendre notre liberté et notre unité.
Ô Fils et Filles de l’Afrique,
Chair du Soleil et Chair du Ciel,
Faisons de l’Afrique l’Arbre de Vie.
Unissons-nous tous et chantons en c½ur,
Pour maintenir les liens qui déterminent notre destin.
Consacrons-nous tous au combat,
Pour la paix durable et la justice sur terre.
Ô Fils et Filles de l’Afrique,
Chair du Soleil et Chair du Ciel,
Faisons de l’Afrique l’Arbre de Vie.
Unissons-nous tous et travaillons dur,
Afin de donner le meilleur de nous à l’Afrique,
Berceau de l’humanité et source de la culture,
Notre fierté et notre espérance au point du jour.
Ô Fils et Filles de l’Afrique,
Chair du Soleil et Chair du Ciel,
Faisons de l’Afrique l’Arbre de Vie. Deutsche Übersetzung
Lasset uns zusammenkommen und gemeinsam feiern
Die Siege, welche für unsere Befreiung errungen wurden.
Wollen wir uns engagieren und erheben wie ein einziger Mann
Um unsere Freiheit und unsere Einheit zu verteidigen.
Oh Söhne und Töchter Afrikas,
Fleisch der Sonne und Fleisch des Himmels,
Lasset uns aus Afrika den Baum des Lebens machen.
Lasset uns zusammenkommen und gemeinsam singen
Um die Bande aufrechtzuerhalten, welche unser Schicksal bestimmen.
Lasset uns alle dem Kampfe hingeben
Für dauerhaften Frieden und Gerechtigkeit auf Erden.
Oh Söhne und Töchter Afrikas,
Fleisch der Sonne und Fleisch des Himmels,
Lasset uns aus Afrika den Baum des Lebens machen.
Lasset uns zusammenkommen und hart arbeiten
Um Afrika unser Bestes zu geben.
Wiege der Menschheit und Quelle der Kultur
Unser Stolz und unsere Hoffnung im Morgengrauen.
Oh Söhne und Töchter Afrikas,
Fleisch der Sonne und Fleisch des Himmels,
Lasset uns aus Afrika den Baum des Lebens machen.

Ägypten (1869–1923) Salam Effendina („Lang lebe der Efendi“)
Ägypten (1923–1936) Eslami ya Misr („Sei sicher, Ägypten“)
Ägypten (1936–1952) Salam Effendina („Lang lebe der Efendi“)
Ägypten (1952–1958) Es Salaam el gamhoury el masry („Ägyptische republikanische Hymne“)
Vereinigte Arabische Republik (1958–1960) Nationalhymne (Vereinigte Arabische Republik, 1958–1960)
Vereinigte Arabische Republik (1960–1961) Walla Zaman Ya Selahy („Oh du meine Waffe!“)
Ägypten (1961–1979) Walla Zaman Ya Selahy („Oh du meine Waffe!“)
Ägypten Biladi, Biladi, Biladi („Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland“)
Arabischer Originaltext Transliteration
Englische Übersetzung Deutsche Übersetzung
بلادي بلادي بلادي
لكِ حبي و فؤادي
بلادي بلادي بلادي
لك حبي و فؤادي

مصر يا أم البلاد
انت غايتي والمراد
وعلى كل العباد
كم لنيلك من اياد

بلادي بلادي بلادي
لكِ حبي و فؤادي
بلادي بلادي بلادي
لكِ حبي و فؤادي

مصر يا أرض النعيم
فزت بالمجد القديم
مقصدى دفع الغريم
وعلى الله اعتمادى

بلادي بلادي بلادي
لكِ حبي و فؤادي
بلادي بلادي بلادي
لك حبي و فؤادي

مصر انت أغلى درة
فوق جبين الدهر غرة
يا بلادي عيشي حرة
واسلمي رغم الأعادي

بلادي بلادي بلادي
لكِ حبي و فؤادي
بلادي بلادي بلادي
لك حبي و فؤادي

مصر اولادك كرام
أوفياء يرعوا الزمام
سوف تحظى بالمرام
باتحادهم و اتحادي

بلادي بلادي بلادي
لكِ حبي و فؤادي Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī
Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī

Miṣr yā umma l-bilād
Anti ghāyatī wa-l-murād
Wa-‘alā kulli l-‘ibād
Kam li-Nīlik min ayādi

Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī
Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī

Miṣr yā arḍa n-na‘īm
Fuzti bi-l-maǧdi l-qadīm
Maqṣadī daf‘u l-ġareem
Wa-‘alā 'llāhi '‘timādī.

Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī
Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī

Misr anti aġlā durra
Fawq ǧabīni d-dahr ġurra
Yā bilādī ‘ī¨ī ḥurra
Wa-'slamī raġma l-a‘ādī

Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī
Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī

Misr Awlādik Kirām
Awfiyā’ Yar‘ũ z-zimām
Sawfa taḥẓā bi-l-marām
Bi-'ttiḥādihim wa-'ttiḥādī.

Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī
Bilādī, bilādī, bilādī
Laki ḥubbī wa-fū’ādī My country, my country, my country.
You have my love and my heart.
My country, my country, my country,
You have my love and my heart.

Egypt! O mother of all lands,
My hope and my ambition,
And on all people
Your Nile has countless graces

My homeland, my homeland, my homeland,
My love and my heart are for thee.
My homeland, my homeland, my homeland,
My love and my heart are for thee.

Egypt, land of bounties
You gained the ancient glory
My purpose is to repel the enemy
And on God I rely

My country, my country, my country,
My love and my heart are for thee.
My country, my country, my country,
My love and my heart are for thee.

Egypt! Most precious jewel,
Shining on the brow of eternity!
O my homeland, be for ever free,
Safe from every foe!

My homeland, my homeland, my homeland,
My love and my heart are for thee.
My homeland, my homeland, my homeland,
My love and my heart are for thee.

Egypt! Noble are thy children,
Loyal, and guardians of the reins.
It will attain high aspirations
With their unity and with mine.

My homeland, my homeland, my homeland,
My love and my heart are for thee. Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich. (wörtlich: Dir ist meine Liebe und dir ist mein Herz.)
Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.

Ägypten, o Mutter aller Länder,
Du bist mein Hoffen und mein Sehnen,
Wie sollten die Segnungen des Nils
Für die Menschheit ermessen werden? (wörtlich: und über die Diener [Gottes], wie viele Hände hat der Nil?)

Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.
Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.

Ägypten, o Erde der Glückseligkeit,
Du hast den alten Ruhm erworben,
Mein Ziel ist die Abwehr der Gegner,
Und auf Gott vertraue ich.

Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.
Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.

Ägypten, du bist die teuerste Perle,
Ausgezeichnet in der Geschichte (wörtlich: eine Blesse auf der Stirn der Zeiten),
O mein Vaterland lebe frei!
Und bleibe unversehrt, den Feinden zum Trotz!

Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.
Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.

Ägypten, deine Kinder sind edel,
Treu hüten sie die Ländereien.
Mit ihrer und mit meiner Einigkeit
Wirst du höchste Ziele erreichen.

Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll für dich.
Mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland,
Mein Herz schlägt liebevoll

Äthiopien (1930–1975) Ethiopia hoy dess ibalish beamlakish hail benegoosish („Lasst uns fröhlich sein, Äthiopier“)
Ethiopia hoy dess ibalish
Beamlakish hail benegoosish
Tibaberewal arbanyotchish
Ayennakam ketto netsannatesh
Bertoo natchoha terarotchish
Ateférim ketelatotchish
Del adraguioo Negoosatchin
Yinoorellen lekebratchin.
Bertoo natchoha terarotchish
Ateférim ketelatotchish
Del adraguioo Negoosatchin
Yinoorellen lekebratchin.

Äthiopien (1975–1992) Ethiopia, Ethiopia, Ethiopia kidemi („Äthiopien, Äthiopien, Äthiopien zuerst“)
Ītyoṗya, Ītyoṗya, Ītyoṗya, qidä mī
bähibräsäbawīnnät, abbibī, lämlimī!
Qal kīdan gäbtäwal jägnotch lijotchishi,
wänzotch tärarotchish dingil märetishi
läĪtyoṗya andinnät länäşannätishi
mäswait līhonu läkibir läzinnashi.
Täramäji wädä fit bätibäbi godanna.
Taṭäqī läsira lagär biliṣiginna!
Yäjägnotch innat näsh, bälijotchish kurī.
Ṭälatotchish yiṭfu, läzälaläm nurī!
Äthiopien Wädäfit Gäsgeshi Wudd Ennate Ityop’ya („Marschiere voran, liebe Mutter Äthiopien“)
Yäzegennät Keber Bä – Ityopp’yachchen S’änto
Tayyä Hezbawinnät Dar Eskädar Bärto.
Läsälam Läfeteh Lähezboch Näs’annät.
Mäsärätä S’neu Säbe’enan Yalsharen;
Hezboch Nän Läsera Bäsera Yänoren.
Denq Yäbahel Mädräk Yä’akuri Qers Baläbet;
Yätäfät’ro S’ägga Yäjägna Hezb Ennat;
Ennet’äbbeqeshallän Alläbben Adära;
Ityopp’yachchen nuri Ennam Banchi Ennekura!
Deutsche Übersetzung
Wachsam achten wir der äthiopischen Bürgerrechte.
Der Stolz auf die Nation leuchtet übers ganze Land:
Für Frieden, Recht und Freiheit des Volkes.
In Gleichheit und Liebe sind wir vereint.
Fest auf unseren Gründerwerten stehend, achten wir die Menschenwürde;
Unsere Völker wirken durch ihre Arbeit.
Wir stehen auf dem Boden einer glorreichen Tradition, Hüterin unseres Erbes,
Mutter der Reinheit der Natur, Mutter eines mutigen Volkes.
Wir erfüllen unsere Pflicht: Wir schützen dich.
Unser Äthiopien, es lebe! Wir sind stolz auf dich!

Armenien (1918–1920) Mer Hajrenik („Unser Vaterland“)
Armenischer Text Transkription Übersetzung
Մեր Հայրենիք, ազատ, անկախ
Որ ապրէլ է դարէ դար
Իւր որդիքը արդ կանչում է
Ազատ, անկախ Հայաստան:

Ահա՝ եղբայր, քեզ մի դրօշ,
Որ իմ ձեռքով գործեցի
Գիշերները ես քուն չեղայ,
Արտասուքով լուացի:

Նայիր նրան երեք գոյնով,
Նուիրական մէր նշան,
Թող փողփողի թշնամու դէմ,
Թող միշտ պանծայ Հայաստան:

Ամենայն տեղ մահը մի է
Մարդ մի անգամ պիտ՚ մեռնի,
Բայց երանի՚ որ իւր ազգի
Ազատութեան կը զոհուի: Mer Hajrenik, azat, ankach,
Wor aprel e dare dar
||:Jur vortike ard kantschum e
Azat, ankach Hajastan.:||

Aha yeghbajr kez mi drosch,
Wor im dserkow gorzezi
||:Gischernere jes kun tscheghaj,
Artasukow lwazi.:||

Najir nran jerek gujnow,
Nwirakan mek nschan,
||:Togh poghpoghi tschnamu dem,
Togh mischt pandsa Hajastan.:||

Amenajn tegh mahe mi e
Mard mi angam pit merni,
||:Bajz jerani wor iur asgi
Asatutjan ksohwi.:|| Unser Vaterland, frei und unabhängig,
Das von Jahrhundert zu Jahrhundert lebte
||:Seine Söhne ruft
Das freie unabhängige Armenien.:||

Hier Bruder, eine Flagge für dich,
Die ich mit meinen Händen genäht habe,
||:In Nächten, in denen ich nicht schlief,
Habe ich sie mit Tränen gewaschen.:||

Sieh sie an, mit drei Farben,
Ein geschenktes Symbol.
||:Laß sie strahlen gegen unsere Feinde.
Laß Armenien stets ehrenvoll sein.:||

Überall ist der Tod gleich
Jeder Mensch stirbt einmal
||:Aber glücklich ist, wer geweiht ist
Der Unabhängigkeit seines Volkes.:||

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 14.09.2011

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /