Drabble vom Baltikpoet aus Rostock
Der Biologielehrer führte heute das Thema ein, über die Entwicklung des ersten Menschen vom Sammler und Jäger bis heute.
Dabei behandelte er auch die Steinzeit, die Bronzezeit und die Entstehung des sesshaften Menschen, der schon anfing das Feld zu bestellen und Tiere zu domestizieren, um für sich die Nahrungsbeschaffung zu vereinfachen.
Was für Glanzleistungen vollzogen die Ägypter mit ihren Pyramiden und die Römer und Griechen mit ihren prunkvollen Stadtstaaten.
Dann stellte der Lehrer den Schülern die Frage: „Warum ist der neuzeitliche Mensch im Schnitt 100 cm größer als der Neandertaler?“
Fritzchen meldete sich: „Das liegt am Treibhauseffekt dank der Erderwärmung.“
® Manfred Basedow, 16.02.2020, Rostock
Tag der Veröffentlichung: 16.02.2020
Alle Rechte vorbehalten