Cover

Fritzchen und die Hamburger

Drabble vom Baltikpoet aus Rostock

 

Der Junge lebte in einer ostdeutschen Stadt, kam auf dem Weg zur Schule täglich an einem Kiosk vorbei, indem es Spirituosen, Zigaretten, Tabak, Alkohol und Lebensmittel gab.

 

Irgendwann öffnete sich die Grenze zwischen Ost und West. Fritzchen fuhr mit seiner Oma zum ersten Mal nach Hamburg, wo alles in den Schaufenstern viel bunter und voller war und überall bunte Lichtwerbung zu bewundern gab.

 

Hinter dem Haus spielte der Junge mit anderen Kindern von den Nachbarn.

 

„Wie nennen die Ossis den Kiosk, wo die Säufer auch am Wochenende ihr Bier bekommen, bei jedem Wind und Wetter?“ – „Wie denn?“

 

 

Pointe

Die Freiluft Schnupfenbar.“

 

® Manfred Basedow, 10.10.2019, Rostock

 

Impressum

Tag der Veröffentlichung: 10.10.2019

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /