Drabble vom Baltikpoet aus Rostock
Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung saß Fritzchen in seiner Schulklasse, wo die Kinder im Geschichtsunterricht genau dieses Thema behandelten.
Der Lehrer wollte von den Schülern wissen, welche Vorteile dieser Tag für die Bewohner der ehemaligen DDR brachte und, gab es auch negative Auswirkungen?
In dieser Zeit machte ein geflügeltes Wort die Runde, am runden Tisch Dialoge führen.
Nachdem die anderen ihre Antworten gegeben hatten, war Fritzchen an der Reihe.
Er sagte:
„Die Menschen der ehemaligen DDR freuten sich, als die Grenzen geöffnet wurden. Diese Freude dauerte nur so lange, bis die Treuhand die feindliche Übernahme der Betriebe ins Spiel brachte.“
® Manfred Basedow, 03.10.2019, Rostock
Tag der Veröffentlichung: 03.10.2019
Alle Rechte vorbehalten