Drabble vom Baltikpoet aus Rostock
In der Schule nahm der Lehrer mit den Kindern die klassische Musik durch. Dazu gehörte auch das Vermitteln, welcher Komponist, welches Werk schuf und in welche Zeitepoche sie einzuordnen waren.
Zur Vertiefung des Wissens wurden die komponierten Werke mit einem CD-Player abgespielt. Später sollten die Kinder die Musik, dem richtigen Musikschöpfer zuordnen.
Die Konzertreihe von Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ wurde besonders vom Lehrer gelobt. Die Kinder sollten der Musik lauschen und sich vorstellen, dass ein kleines Bächlein dahin floss.
Im Laufe des Unterrichts wurde Fritzchen aufgerufen: „Wie hieß die Ehefrau von Mozart?“
Fritzchen antwortete halb fragend:
„Vielleicht, Frau Mozarella?“
® Manfred Basedow, 26.07.2019, Rostock
Tag der Veröffentlichung: 26.07.2019
Alle Rechte vorbehalten