Cover

Der erste Eintrag






Dein Gästebuch ist voller Lücken
Drum wird es dich vielleicht entzücken
Dass Buchstaben auf leerem Blatt
Schon manchen Blick entzücket hat

Drum schreibe ich dir diese Zeilen
Damit du kannst nun dran verweilen
Auch wenn dir fehlt ein Wortgewinn
Das alles hier hat einen Sinn


So schreibe ich drum diese Worte
Und schick dir keine Erdbeertorte
Denn die…, die ess’ ich ganz allein
Weil… sie passt bei dir nicht rein

So schließ ich mit nem Rosenkuss
Und grüße dich mal noch zum Schluss
Ganz lieb vom Andy, der Person
Die dir grad schreibt, für dich zum Lohn



Gästebucheintrag






Einen Guten Morgengruß
lass ich da und keinen Schmus
wie die andren Leute hier
die in ihrer Einfaltsgier
kitschige Bildchen stellen rein
wohl - weil ihnen fällt nichts ein
als wie ich - ich dichte eben
wo andre Leute Bildchen geben



Gästebuchgedicht






Für die Speiseseite



Themenvielfalt fabelhaft
Gibt dem Schlemmer Schaffenskraft
Meist zum Schmecken, auch zum Denken
Lässt der Geist sich nicht beschränken

Was hier zählt, sind freie Worte
Ähnlich wie bei Erdbeertorte
Die dann geben Lustgewinn
Und auch meistens einen Sinn


Drum - ich danke Möglichkeit
Das man kann sich machen breit
Und sich mischen oft zum Lohn
Unter diese Essnation

Nette Speisen gibt’s gar viel
Alle haben gleiches Ziel
Appetit ist Geschenk
Liebe Grüße, Andyhank


Persönlich



Möchtest Wort per Gruß mir treiben
kannst du mir ins Gastbuch schreiben
aber einfach auch so geht
eben wie der Wind dir weht

Wenn du suchst, dann wirst du finden
brauchst dich aber nicht abschinden
schreibe einfach mit Genuss
deinen lieben Andygruß

Habe Spaß und Freud dabei
wenn du dichtest Wörterbrei
sei wie du und einfach locker
vielleicht mich haut es ja vom Hocker?


Allgemein



Für den Eintrag hier ins Buch
braucht man auch einen Besuch
der ja nun erfolgt ist - und
schließlich bietet: Eintragsgrund...



Gaststättengästebucheintrag






Ich komme nicht nur dieses Mal,

hat man auch hier die Qual der Wahl.

Das Essen² ist gut, die Getränke² fein,

so müsst’ es immer sein!

die Kellnerin² ist sehr adrett,

sehr schnell zur Hand mit dem Tablett!

Kennt ihr das Gasthaus² in diesem Land,

wo ich die Lust zum Speisen² wieder fand?

Das ist „die Mühle“², einfach und schlicht,

sag’ ich mit der Nase im Gesicht!

Nun, bis bald und - DANKE -

euer Andreas Hanke





Kommen wir noch kurz zur Erklärung von(²): diese Wörter sind variabel und können bei Bedarf verändert werden, je nach Besuch und Speiseneinnahme oder nicht, ob’s ein Kellner oder eine Kellnerin war, den Namen des Gasthauses, des Restaurants, der Kneipe usw.
Einzig und allein bei dem Schlusssatz solltet ihr euch etwas Eigenes suchen, etwas, das sich auf euern Namen reimt...!


Impressum

Texte: Andyhank
Bildmaterialien: Andyhank
Tag der Veröffentlichung: 14.03.2012

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /