Cover


Warum spucken Fußballer immer ?


Es ist immer dasselbe bei einem Fußballspiel. Es wird gespuckt nach Teufel komm raus.
Sobald ein Fußballer den grünen Rasen betritt, scheint dies bei ihm extremen Speichelfluss
auszulösen.
Denn das Spiel ist noch nicht angepfiffen, da geht’s schon los mit der Spuckerei.
Ein klarer Fall von Reviermarkierung so deuten dies Psychologen und haben festgestellt, dass besonders wenn negative Ereignisse vorausgingen, gespuckt wird.
Bei verpasster Torchance, bei der Auswechslung und natürlich wenn der Schiedsrichter eine Fehlentscheidung getan hat. Dann ist das Spucken eine gute Alternative seine Meinung zu dieser Entscheidung Kund zu tun, denn eine verbale Äußerung hätte ja bekanntlich farbige Folgen. Also spuckt man dem Schiri quasi vor die Füße. Den Gegenspieler sowieso!
Jeder Fußballer spuckt, unabhängig von Alter oder Nationalität. Ja, das Spucken nimmt
beständig zu, vielleicht wird es von Sportpsychologen der einzelnen Vereine bewusst trainiert?
Die kleinen Nachwuchsfußballer ahmen natürlich nach was ihre Idole da tun. Das ist so cool!
Es wäre der Überlegung wert, das Spucken künftig mit einer gelben Karte zu ahnen!
Ach ja, und heute ging ich mit meinem Hund, einem Rüden, spazieren und er markierte
gekonnt den Weg, mal mehr, mal weniger ließ er sein Pipi spritzen.
Wie die Fußballer dachte ich und seufzte erleichtert.
Doch ein Glück, dass die Fußballer nur spucken. Wenn ich mir vorstelle, sie würden ständig wie mein Rüde auf andere Weise markieren…………………………

Impressum

Texte: Petra Kania
Tag der Veröffentlichung: 06.04.2012

Alle Rechte vorbehalten

Nächste Seite
Seite 1 /