Bairisches aus Altbayern, Österreich und Südtirol

  • 18 Mitglieder
  • 27 Beiträge
  • Offene Gruppe
  • Gruppensprache: Deutsch
Administratoren:
Beschreibung:
Die Bairische Sprache wird nicht überall in Bayern gesprochen. In Österreich verfügt sie hingegen über eine überragende Dominanz und in Südtirol läßt sie sich vom Italienischen nicht unterpflügen.
Das ist es wert, daß man das Bairische auch literarisch hochhält. Zum Beispiel: Hier bei Bookrix.

Der Dschauli
DD / 2010 und überarbeitet im Jahr 2019


Tags: Bayerisch, bayrisch,Bairisch Forum,Bairisches... Mehr anzeigen

Beiträge 

Sortieren nach:

^ Dialekt *** http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html?search=freit+mi&insert=no http://www.no... Von: Gelöschter User
0 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag
LINKS zu "BAIRISCH"-Seiten des Internetzes Von: Gelöschter User
17 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag

Nachfolgend zu "BAIRISCH"-Seiten des Internetzes:
https://www.quelle.de/mode-freizeit/alpenwelt/rund-um-die-tracht/bayerisch-fuer-anfaenger/#els=true&sview=extern

Wer gleichfalls in dieser Richtung etwas aufgetrieben hat,
darf gerne damit auf diesen Beitrag antworten.

17 Kommentare | Ältere Kommentare anzeigen
Gelöschter User

Schwaben denken halt nun mal schlecht über Schwaben.
So wie gewisse Deutsche inzwischen schlecht über die Deutschen denken.
Oder sich schlecht reden lassen ...

Teilzeitmutti

So eine Eröffnungspolonaise ist auch recht nett. Die kann man auch so mittanzen, ohne Ahnung. Man macht halt einfach, was er Vordermann macht. Cool. Gell.

Bayerisch / bayrisch / bairisch: Wie lassen sich diese abgrenzen Von: Gelöschter User
1 Kommentar    Öffnen  
Wichtiger Beitrag

Um die auf das Land Bayern bezogenen Adjektive laut Überschrift voneinander abgrenzen zu können, hält man sich vielleicht am besten an den hier verlinkten Artikel:
https://gfds.de/8699-2/
So man will,kann man die Schreibweise "bayrisch" aber auch ignorieren.
Das Adjektiv "bairisch" ist dem von den Altbayern und Österreichern gesprochenen Dialekt bzw. der Sprache zuzuordnen.
Bei den beiden anderen in Bayern gesprochenen Dialekte... mehr anzeigen

1 Kommentar
Gelöschter User

Vom Förderverein BAIRISCHE SPRACHE wissen Eingeweihte,
daß er das Bairische als Sprache erachtet.
Diese Behauptung vermag in ihrer Begründung nicht jeden zu überzeugen.

Laut Wikipedia wird Max Weinreich als Urheber des Ausspruchs zitiert, was eine Sprache von einem Dialekt... mehr anzeigen

An März "Hiasl" seine Visionen über den März 2019 hinaus. Von: Gelöschter User
0 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag

Eines vorab: Was es mit dem "Hiasl" in Altbayern so auf sich hat:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/host-mi-hiasl-100.html

So wird also in unserer Region mit Trägern dieses Namens traditionell umgesprungen.
Ziemlich unfair nicht wahr?
Es ist aber nun mal so. In den weiten Gauen des Bayernlandes wurde eben immer
schon gerne gemobbt. Vor allem gegen diejenigen, die man als Dorfdeppen erachtete.
Anthony Rowley,... mehr anzeigen

Was bedeutet das Wort: "Hiasl"? | Wir in Bayern | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/host-mi-hiasl-100.html null
Dialekt als Sprachbarriere - Was ist dran? Von: Gelöschter User
0 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag

In einer Bookrix-Gruppe namens "Recherche" hat ein User namens Zwischenspiel die Frage aufgeworfen:
"Sind Dialekte Sprachbarrieren?"
Und diese Frage scheint durchaus bejaht zu werden.
So hat ein Sachse sein Problem mit Bayern, die ihm zu sehr mit Bairisch kommen.
Eine spanische Muttersprachlerin führt zu diesem Thema
das folgende Werk an:
https://www.grin.com/document/14391
Hier handelt es sich um eine germanistische Hausarbeit.
... mehr anzeigen

Dialekt als Sprachbarriere | Masterarbeit, Hausarbeit, Bachelorarbeit veröffentlichen https://www.grin.com/document/14391 Dialekt als Sprachbarriere - Katrin Niemann - Hausarbeit (Hauptseminar) - Germanistik - Linguistik - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation
Die bairische Sprache und deren örtliche Dialektarten werden zunehmend verhunzt. Am Augenfälligst... Von: Gelöschter User
5 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag

Die bairische Sprache und deren örtliche Dialektarten werden zunehmend verhunzt. Am Augenfälligsten beim Grüßen.- Das "Tschüssen" und "Hallö-chen"-rufen entspricht nun mal nicht altbairischer Sprachtradition.

Freilich ist das "GrüßGott"-Sagen auch nicht jedermanns Gusto. Aus welchen persönlichen Gründen auch immer.

Ein "Griess-Di", "Servus", "Habe-d-Êre", "Griess Êner" tut es genauso.

Das oben angeführte Thema eröffnet die... mehr anzeigen

5 Kommentare
Gelöschter User

Dialekt kann man sich heutzutage auch abtrainieren.
Sogar ... . lassen.
=;-)

http://matthiaskirbs.de/training_dialektreduktion.html

Gelöschter User

Die über den nachfolgenden Link
erreichbare NetzPlatForm ist dem oberösterreichischen Schriftsteller
Franz Stelzhammer
gewidmet worden.
Franz Stelzhamer (* 29. November 1802[1] in Großpiesenham, Oberösterreich; † 14. Juli 1874[2] in Henndorf am Wallersee) war ein österreichischer... mehr anzeigen

Gelöschter User

,

http://www.bookrix.com/_ebook-bookdoesnotexist-e

*
*
*
Die Bewohner der Lüneberger Heide und weit drumherum:

Tendieren sie gerne dazu, alles über einen Kamm scheren zu wollen?

Die in dem Buch angesprochene Verfügung erging vonseiten der Passauer Rektorin Petra Seibert. Davon auf den... mehr anzeigen

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Gelöschter User

http://www.bookrix.com/_ebook-bookdoesnotexist-d

So schnell er hier auf Bookrix aufgetaucht ist, der Freigeist (Freigeist55), so schnell hat dieser offenbar scheue "Mehrender" sich auch wieder verzogen. Vermutlich in den Ebersberger Forst. Sein Text ist damit auch "perdu".... mehr anzeigen

Wer sein Bookrix-Buch in bairischer Sprache verfaßt hat, darf es :D gerne hier :D , also unter ... Von: Gelöschter User
3 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag

Wer sein Bookrix-Buch in bairischer Sprache verfaßt hat,
darf es :D gerne hier :D ,
also unter diesem festpositionierten Diskussionsthema,
veröffentlichen.

Wer ein Buch plant, sollte sich überlegen, wie sehr er es seinem regionalen Dialekt anpaßt. Manche Dialektbücher sind für Nicht-"Baiern" schwierig zu lesen,
weil der Dialektschreiber sich zu sehr an seinen
örtlichen Dialekt geklammert hat. Aber:
Wenn ihm das "Wurst" ist,
... mehr anzeigen

3 Kommentare
Gelöschter User
Gelöschter User

http://www.bookrix.com/_ebook-bookdoesnotexist-h

*
*
*
Das ist es, was wir in dieser Gruppe besonders gern ins Schaufenster stellen:
Den Dir angestammten Dialekt in dieser alpenheimatlich bedeutsamen Form.

Als sehr interessant erweist sich auch die Umschrift, derer Du Dich bedient... mehr anzeigen

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Weihnachtliches aus Schwaben Von: Teilzeitmutti
11 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag
Schwäbsich wed geschwätzt - Weihnachtsedition von Coco Eberhardt - Buch online lesen kostenlos - eBook Download https://www.bookrix.de/_ebook-coco-eberhardt-schwaebsich-wed-geschwaetzt-weihnachtsedition/ Kleine Sammlung von schwäbischen Weihnachtsgedichten.   Gug dr 's a, au wenn d' 's it verschtasch, des ich koi Schand. Wenn 's it dädsch, des wär allerhand.
11 Kommentare | Ältere Kommentare anzeigen
Gelöschter User

Was spricht dagegen, eine Schwäbische Gruppe zu installieren?
Das ganz große Problem:
Wo kriegen wir unter heutigen Bookrix-Verhältnissen die Autoren und User her?

Teilzeitmutti

Ja, eben... Du musst ja schon froh sein, dass sich Schwäbinnen hier tummeln... Sonst wäre es hier zapenduster! Wenn diese in eine Schwabengruppe abwandern, kannst du zusperren... So sieht's aus, mein Lieber!!!

Gelöschter User

@ Wenn diese in eine Schwabengruppe abwandern, kannst du zusperren..
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Nix da mit Lockdown! Das ist eine Krankheit, die es zu bekämpfen gilt.
We'll do here lock-up only.
You got it?

Rätselhaftes aus Schwaben... Von: Teilzeitmutti
13 Kommentare    Öffnen  
Wichtiger Beitrag

Wiggale, waggale auf dr Bank,
Fällts wiggale, waggale na, isch krank,
Es gibt im ganza Land koin Ma,
Ders wiggale, waggale gsond macha ka.

Was ist gemeint?

13 Kommentare | Ältere Kommentare anzeigen
Gelöschter User

Dahoi bleiba und Kässchpatza macha. Und an Endivi amache.
Met vill Zwibla dinna!
In di Schpatza und im Salat ...

Teilzeitmutti

Des wärs richtige Freidigsessa. Dau hasch recht... Voll katholisch... Aber des geit's heit it. Heit geit's miese Muschla. Des däd am FHL gwies schmecka...

Teilzeitmutti
Schwäbisch wed gschwätzt von Coco Eberhardt - Buch online lesen kostenlos - eBook Download https://www.bookrix.de/_ebook-coco-eberhardt-schwaebisch-wed-gschwaetzt/ Beitrag in der Gruppe "Poem des Monats" Oktober 2020 zum Thema "Dialektgedicht"   Gug dr 's a, au wenn d' 's it verschtasch, des ich koi Schand. Wenn 's it dädsch, des wär allerhand.
Wer von den Niederdeutschen kann Hochdeutsch? Von: Gelöschter User
1 Kommentar    Öffnen  
Wichtiger Beitrag
1 Kommentar
Gelöschter User

AUGUSTE DURCH MUSSTE . . . (Der ostpreussische Dialekt lebt)
Die Bookrix-Autorin Cosimetta (Koseform "Cosi") liest auf Youtube Geschichten im ostpreussischen Dialekt vor, nämlich über ihre Auguste. Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=69Ve5D6QCyI
Weitere Beispiele:
... mehr anzeigen

Error 400 (Bad Request)!!1 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=youtube+cosimetta
Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen