Paulines Geschichte

Von:
User: Tilken
Paulines Geschichte
Wie lange kennen sich die Deutsche Cathy und der Israeli Sal - drei Monate oder dreitausend Jahre?
Immer wieder versetzt sie ihre Vorstellungskraft in eine weit entfernte gemeinsame Vergangenheit.
"Paulines Geschichte" ist ein Kapitel daraus.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
helgas.

wenn der geistige und körperliche Anspruch auf einer Ebene ist, tritt alles in den Hintergrund, ganz besonders wenn die Vergangenheit mehr oder weniger aus Pflichterfüllungen bestand (für eigene Meinungen setzte es Ohrfeigen aber sonst war es ein braver Mann!!! Oh,je.)
Die eigenen Kinder verstehen die Mutter nicht, missbilligen ihr Tun. Das kommt mir seltsam bekannt vor. Doch in Liebesfragen haben die Kinder zu akzeptieren,... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Tilken

weil es ein Jude ist, den sie liebt
Es ist ein Stück eigener Familiengeschichte darin eingebunden.
Danke für Dein Echo.

Wichtiger Beitrag
gaschu

immer wieder eine neue Hoffnung. So wirkt die Geschichte auf mich.
Eine Frau, die ihre Liebe gelebt hat, sogar gegen den Widerstand der eigenen Kinder. Nur fällt es mir sehr schwer, diese Kinder zu verstehen, der Mutter dieses Leid anzutun, zumal sie ja niemanden betrogen hat, denn ihr Mann war ja tot.
Keine seichte Lektüre, aber sehr lesenswert!
VG, Gabi.

Wichtiger Beitrag
Tilken

Ich drehe oft dreimal einen Satz von hinten nach vorn und dann durcheinander, bis ich denke, so stimmt es, so muss es sein.
Vielen hier bei bookrix passt das gar nicht, sie nennen mich die " alles Besserwisserin", dabei denke ich bei meinen Arbeiten, sie könnten noch besser sein und fange immer wieder an, zu feilen, bis ich hoffe, einen Kristall herausarbeiten zu können,der meinen Lesern gefällt.

Wichtiger Beitrag
amalaswintha

Und weißt Du, was für mich das Allerbeste an Deinen Texten ist? Für Dich ist Sprache noch ein Präzisionswerkzeug, mit dem man Wunderdinge herstellen kann.
Liebe Grüße, Elisabeth

Wichtiger Beitrag
Tilken

man sucht sie sich aus und liest sie freiwillig. Und - man kann sie weglegen, wenn etwas einen stört. Snd eben gute Freunde, die Bücher!Ich hab auch meine Zeiten für diese oder jene Art von Lektüre. Manchmal lese ich sehr gerne frühere Autoren (die alten waren ja auch mal jung) Ich kann in dieser Sprache und Atmosphäre richtig eintauchen und empfinde ein bisschen Wehmut, weil so viel - sehr schöne Redewendung - verschwunden... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
concortin

Meine Frau und ich sind uns einig, ich lese abends immer eine Stunde vor. Aber meist aus Büchern, das Notebook ins Bett zu schleifen, ist zu umständlich. Schon vor fast 60 Jahren habe ich zum Beispiel "Die Stadt hinter dem Strom" von Kassack vorgelesen. Aber es gibt nur noch wenig Bücher, die wir nicht nach den ersten paar Seiten beiseite legen. Amüsant einige Zeit ist Kurt Kusenberg. Aber doch inzwischen für unseren... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Tilken

Aber - was sagst Du, - würde mich interessieren, klingt eher nach "bleib mir vom Leibe damit!" Nur zu! Ich vertrag´s.
Tilken

Wichtiger Beitrag
concortin

Anspruchsvolle Literatur, tiefsinnig die Verschränkung mit Geschichte und Mythos, ich schreib nur, was meine Frau sagte, der ich gerade vorgelesen habe.

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

dauerte einen Tag oder eine Nacht oder ein Leben ....es ist nicht von Bedeutung ... einzig ist es, geliebt zu haben .... das Kind es trägt den Samen und wird in weitertragen und irgendwann werden wir uns wiedersehen .... wir kennen nicht den Tag noch die Stunde ....... in Liebe .....
(aus LiebesEnde)

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE