„Geld oder Leben, wir sprachen drüber“
Dr. Ute Büx, Psychologin und Sachbuchautorin („Glück dich, du Stück“) über Stephen Urbanskis „Heringskuss“, übers Schreiben an sich und die bange Frage nach barer Münze.
„Heringskuss“ von Stephen Urbanski ist ein ungewöhnlich blumiger, wenn auch lebenswirklicher Kosmos des frei fließenden Assoziationsreichtums. Doch der Leser, der nur zwei Stunden pro Woche darin eintauchen kann und dann... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Urbanski: HERINGSKUSS, die zwanzig besten Headlines.
1 Lidl, du geile Sau.
2 Helme und Rouladen.
3 Deutschlands letzter Autofahrer.
4 Christen sind auch nur Faschisten.
5 Blendax (Wehe allen Mädchen).
6 ROW-DY 311, deutsches Kennzeichen.
7 Stuhlgang, der große Gleichmacher.
8 Männer, die auf Geschirrspülmittel starren.
9 Hoolspiegel.
10 Gleich bleibt die Uhr stehen.
11 UV-Ultras.
12 In Deutschland ist alles Diebstahl.
13 Lauwarme Cola mit... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Urbanski: HERINGSKUSS, die zwanzig besten Sätze.
1 „Kannst du bluten? Denn das wirst du.“
2 „00:26 Uhr, irgendetwas sitzt noch in den Bäumen und singt für mich.“
3 „Liebe deinen Gelbklinker wie dich selbst.“
4 „1961 war ich einundsechzig.“
5 „Der Tod ist eine Erbsensuppe von der Bundeswehr.“
6 „Du weißt, dass du ein bestimmtes Alter erreicht hast, wenn eine Bäckereifachverkäuferin versucht, dir ein Kastenweizen anzudrehen.“
7... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen