Leonardo da Vinci nimmt Abschied von seiner Felsgrottenmadonna

Von:
User: philhumor
Leonardo da Vinci nimmt Abschied von seiner Felsgrottenmadonna
Die Felsgrottenmadonna ist eines der Hauptgemälde von Leonardo da Vinci. Es zeigt die Jungfrau Maria mit dem Christuskind, dem Johannisknaben und einem Engel in einer Felsgrotte, gemalt mit Öl auf Holz. Von dem Gemälde gibt es zwei Fassungen. Die erste entstand um 1483-1486 (Maße: 199 × 122 cm), die zweite um 1493-1495 (Maße: 180 × 120 cm).

http://de.wikipedia.org/wiki/Felsgrottenmadonna

Leonardo da Vinci nimmt Abschied von seiner Felsgrottenmadonna

Hier steh ich nun; zum zweiten Mal der Abschied.
Hab liebgewonnen diese Szenerie.
Ich mal und binde fester mich an sie.
Mag sein, dass ich es deshalb wohl vermied:

den Auftrag treulichst sofort zu erfüllen.
Ich habe Freiheit mir genommen dreist.
In Felsengrotte wird nun lobgepreist.
Die unbehauenen Steine euch umhüllen.
...

Gedicht auch enthalten im Taschenbuch:

Storys und Komödien mit Tiefgang
ISBN 978-1492828549
738 Seiten, Taschenbuch & eBook

Ich verwende in meinen Texten und Büchern gerne Philosophie und Humor.
Deswegen: Phil Humor
http://www.phil-humor.de


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Gedichte"

Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

0,00 €
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
philhumor

vielen Dank für Deine beiden Kommentare und dass Du meine beiden Bücher gelesen hast.
Diese Kombination ist nicht so selbstverständlich.
Soll BX-Kommentatoren geben, die kommen ganz ohne Lesen des Buches aus.
Die berüchtigten Standard-Sätze.

-> Leonardo da Vinci nimmt Abschied von seiner Felsgrottenmadonna
-> Die unendliche Wendeltreppe

Kongenial - dieses Wort im Zusammenhang mit Leonardo da Vinci zu vernehmen, ist höchst... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
garlin

Ja, so könnte Leonardo geschrieben haben, man kann es sehr gut nachvollziehen. Diese Sprache, diese Vorstellungskraft des Meisters in einen kurzen Gesang zu fassen, das ist hervorragend gelungen!
Und noch zur am Anfang stehenden Kritik: Es ist immer ein Kreuz, wenn der Verfasser eines Textes mit seinem Inhalt verwechselt wird. So hätte LdV geschwärmt, nicht Philhumor!

Wichtiger Beitrag
sundown

obgleich ich mich nicht in alle deine Sätze hineindenken kann. Aber das ist auch unwichtig.
LG PErdita

Wichtiger Beitrag
gnies.retniw

...intensive Beschäftigung des Autors mit dem Maler fließt in diesen Text ein. Und nicht nur die Beschäftigung mit dem Maler und seinem Werk, sondern auch die Faszination dessen...

Der Poet wird zum Maler; er erspürt die Farben, den Schaffensprozess, die Qual der Loslösung. Der Maler inspiriert den Poeten... Alles so, dass es begreifbar wird, auch ohne das Bild kennen zu müssen. Die Gedanken des Malers werden über die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Andyhank

...Wooow, Spitzenmäßig! Das Buch und dein Gedicht, wohlgemerkt. Denn die Audioversion ist etwas gewöhnungsbedürftig und schwer zu verstehen. Aber die Wörter dein..., sind dafür um so grandioser gewählt und geschickt verpuzzelt. Gute Idee und passend zum Bild! :)

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

dieser Verriss von hijackhijoe.

Dennoch finde ich, dass Du die dichterische Freiheit hast, zu dem Bild Deine Eindrücke wiederzugeben.
Die Wahl dieses Themas im Wettbewerb "blau" ist sehr speziell und für mich somit allemal lesenswert.

lg, Lupo

Wichtiger Beitrag
eva.haring.kappel

Leonardo würde es wohl freuen, dass im Angesicht der Jahrhunderte sein Werk in unseren Herzen und vor allem auch in deinem, lieber Phil noch so lebendig ist!
Tiefe Verbeugung!
lieben Gruß von
eva

Wichtiger Beitrag
lemmy1211

Die Aussprache deiner Worte, die aus der Vergangenheit zu kommen scheinen, erinnern mich, gemeinsam mit deiner Wortwahl, an die alten Klassiker des Theaters.

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen philhumor_1325897133.9077849388 978-3-7309-6310-4 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE