In den Krausnicker Bergen

... das Brandenburger Gebirge Von:
User: petmo11
In den Krausnicker Bergen
„Die Landschaft der Krausnicker Berge entstand, wie ganz Brandenburg, im Eiszeitalter durch die Formung des skandinavischen Inlandeises. Prägend für die Krausnicker Berge waren die Eisvorstöße der Saale- und der Weichseleiszeit. Die entscheidende Formung als Hochgebiet fand nach dem bisherigen Kenntnisstand bereits in der Saaleeiszeit statt. Das Hochgebiet wird als eine Stauchmoräne gedeutet. In der folgenden Weichseleiszeit erreichte das Inlandeis an den Bergen seine maximale Ausdehnung nach Süden. Das Eis umfloss die Berge anfangs wie einen Strompfeiler und bildete …“

Quelle & mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Krausnicker_Berge

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Sensationell schöne Bilder! Meine ganze Hochahctung!

Ich glaube, wir haben die momentane Bilderbuch-Lösung gefunden. Flipsnap ist ganz toll.

Gruss Johannespi

3 Kommentare
petmo11

gelle - dafür loben und preisen wir unsere Viola, das Kieselsteinchen, die hat die Seite ausgekramt ...

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Gelöschter User

Hello. ︀How ︀are ︀you? ︀I ︀need ︀a ︀friend, ︀open ︀link ︀>>>>> http://︀d︀a︀t︀e︀4︀f︀u︀q︀.︀c︀o︀m︀?︀i︀d︀petmo11_1333779717.1757340431

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE