Epilogisches

Nachgedachtes Von:
Epilogisches
(selbst)kritische Gedichtinterpretation

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

möchte dich besternen und nicht nachdenken ... nachdenken über eine bessere Welt, bessere Menschen, Werte .. ich wollte sie nie verbessern, diese Welt.. die Menschen schon. Einmal stand ich auf einer Wiese, es hatte Bombenalarm und ich hatte ein 6Monate altes Kind auf dem Arm.
Ich dachte an Dresden, an London, an Berlin, an Frankfurt ... dort fielen Bomben, doch das war 40 Jahre her.
Ich war jung und hatte einen Gedanken:... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Wani

dem eigenen Gedicht seine selbstkritische Interpretation folgen zu lassen!
Ein außergewöhnliches Gedicht!
Natürlich wirft es Fragen auf, wie das ein guter Text, meiner Meinung nach, tun sollte! Aber: ich finde bei der Beantwortung und Überprüfung der Inhalte deiner Poesie bist Du zu streng mit Dir! Ich glaube, ich verstehe, was Du meinst: in dem Anspruch die Welt zu verbessern und zu wissen, wie, steckt immer auch die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
helgas.

"Wertevorstellungen als Fundament des Handelns"...ja, was denn sonst? Jeder muss sich irgendwann entscheiden, welchen Weg er gehen möchte. Die Entscheidungen sind ganz sicher nicht losgelöst von der Lebenssituation des Einzelnen, sein Elternhaus, seine Freunde, das gesamte Umfeld, ja der Erdteil, auf dem man lebt, prägt oder bildet Wertevorstellungen...aber ein Mensch, der mit offenen Augen durch die Welt geht, der die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
silvermoon

Das hast du gut geschrieben,
ich konnte alles nachvollziehn...
Ich finde deine Gedichte, die
ohne Punkt und Komma sehr
interessant...es liest sich gut...
Schön wie du das schreibst.

LG Monika

Wichtiger Beitrag
sternschnuppe

Der Mensch glaubt er hätte sich verändert, doch nur seine Kleidung, nicht das Bewusstsein.
LG Anna

Wichtiger Beitrag
rainerpeter

Eben wegen dieser Parteilichkeit musste die Welt Erfahrungen machen, die Millionen Seelen schweigsam hinnahmen.

Der Verteidiger ist immer auch Egoist.
Der Ankläger eilt, hat sich verspätet.

Wichtiger Beitrag
gaschu

du setzt dich mit wirklich schweren Dingen auseinander, toll, dein Mut, hier einen Gedichtinterpretation herreinzustellen! Deine Gedanken dazu kann man gut nachvollziehen, und ich habe dabei Einiges gelernt. Ich bin nämlich auch eine, die keine theologische Bildung hat, grins!
Jetzt kenne ich die Symbolik des Mandelbaumes, danke!
LG, Gabi.

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE