Die Buchstabenreform

Von:
Die Buchstabenreform

Die Rechtschreibreform im Jahre 1996 war erst der Anfang. Es kam zu vielen weiteren Veränderungen - mit fatalen Folgen. Lesen Sie, was passieren könnte.



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Satire"
Alle Bücher dieser Reihe:
Das Ende des Euros
Kostenlos
Der Vampir im Sonnenstudio
Kostenlos
Die Konferenz der Barbiere
Kostenlos
Die Buchstabenreform
Kostenlos
Die Geschäftsidee
Kostenlos
Die Misswahl 2023
Kostenlos
Es bleibt Hoffnung
Kostenlos
Wir sprechen Deutsch
Kostenlos
Was kommen wird
Kostenlos
Traue keinem unter vierzig
Kostenlos
Schicksalsjahre einer Meerjungfrau
Die Meerjungfrau (1)
Kostenlos
Heiße Luft aus Brüssel
Kostenlos
Voll die Drohnung
Kostenlos
Die locken von Rom
Kostenlos
Der Merkeltag
Kostenlos
Die gebackene Traumfrau
Kostenlos
Der ewige Sommer
Kostenlos
Oskar, der Superkater
Kostenlos
Die junge Meerjungfrau
Die Meerjungfrau (2)
Kostenlos
FRIGODA
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
uhei48

Hoffen wir, das dieses nicht ernsthaft geändert wird. Es soll so bleiben wie es ist.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Das hast Du geschickt gemacht, Dein Buch in "Biographisches" aufzuwärmen. So bin ich darauf aufmerksam geworden und habe s gelesen. Dabei habe ich direct Angsch bekommen, ic cönnte einiges von den früher angewendeten Wörtern ferkesssen.
Auch Deine Reihe "Satire" werde ich im Weiteren etwas unter die Lupe nehmen
LG johannespi

Wichtiger Beitrag
Sophie André

Aber, aber Madias. so schlimm ist das doch alles gar nicht! Es bleiben Dir die Groß- und Kleinschreibung, die wunderbare Zeichensetzung, Kommas nach erweitertem Infinitiv mit und ohne "zu". Du darfst in herrlichen Anglismen schwelgen, und ob es nun Vampir oder Fambir heißt, wird kaum einen interessieren.

Ich staune, dass man in Deiner Zeit überhaupt noch schreiben kann - das hatte ich anders erwartet!
Liebe Grüße aus der... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Teje

wirklich schön geschrieben witzig aber eigentlich tot ernst;)

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

:o)
Also auf das Ä könnte ich persönlich wirklich verzichten, aber ich kann deine Bedenken vollkommen verstehen, Herr Merz, oh, sorry Herr März...:o)

Auch schreie ich laut "Hurra!" bei der Vereinfachung der Regel, wann ein ß oder ein ss geschrieben wird... Ich ziehe Eindeutigkeit und Verständnis, stumpfem Auswendiglernen ohne Hirn und Verstand vor..sorry.. das ß hat immer noch seine Berechtigung in der deutschen Othografie...... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
roland.readers.1

Reformen sollten immer das Ziel haben, etwas zu verbessern. Eine Vereinfachung der Schrift scheint zunächst praktisch zu sein, trägt aber auch dazu bei, dass unsere Sprache verarmt. Aus Kunst wird dann reine Kommunikation.

Wichtiger Beitrag
gittarina

Himmel, was wird aus mir? Gidda - nun denn, klingt als wäre ich eine Figur aus der Edda... eine wirklich klasse geschriebene Horrorvision - super! LG Gidda

Wichtiger Beitrag
katja.ruebsaat

Beim Defin und beim Paragraf bekomme ich immer noch nervöse Zuckungen ...
Wie die Diskussion zeigt, scheint die Reform nicht wirklich dazu beigetragen zu haben, dass die Rechtschreibung leichter geworden ist.
Eine wunderbare Satire!

gadja

p.s: die späteren Reformatoren hatten nicht zufällig sächsische Wurzeln? ;-)

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE