Mauergewinner

Leseprobe Von:
Mauergewinner
GEWINNSPIEL
Wir verlosen fünf Exemplare von "Mauergewinner" . Mehr Infos zum Gewinnspiel findest Du auf der letzten Seite der Leseprobe. Teilnahmeschluß ist der 15.08.09. (Beendet)

Die Geschichte ist Bestandteil des Buches "Mauergewinner oder ein Wessi des Ostens", ISBN 978-3-8391-9250-4, Paperback, 228 Seiten



***
Als Mark Scheppert diese Geschichten 2008 zu schreiben begann, hatte er sich vorgenommen, stellvertretend für seine Generation etwas Neues und Einzigartiges über die DDR zu schreiben. Denn seltsam: In keinem der angeblich so „typischen“ literarischen Denkmälern für dieses verschwundene Land fand er sich wieder. Er gehörte auch nicht zu der Generation von „Zonenkindern“ und wohnte in keiner „Sonnenallee“ und in keinem „Turm“. Seine Jugend, seine Auseinandersetzung mit diesem seltsamen Ort namens DDR, seine Erfahrungen und seine Kämpfe, kamen nirgendwo vor. Und erst recht nicht das Gefühl, das er mit dieser Zeit verband. Komisch. War er so ein Sonderfall?

Stichwörter: 
DDR, Berliner Mauer, Mauer, Mauerfall, Berlin
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
cahesie

Das Buch "Mauergewinner" hat mir sehr gut gefallen. Aus kindlicher Sicht geschildert und doch Landesgeschichte.
Unterhaltsam geschrieben!

1 Kommentar
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
joe.mac.zey

Hallo Mark!

Ich habe dieser Tage die letzte der 30 Sättigungsbeilagen vertilgt. In der Widmung sprachst du die Hoffnung aus, daß mir das Buch ein bißchen gefällt. Ich muß dich enttäuschen! Es hat mir sehr gefallen.

Nach der Lektüre sehe ich die 70er-DDR-Generation mit "etwas" anderen Augen (ich selbst bin 50er, habe keine Ostkontakte gehabt, aber von den Amis noch Kaugummis und Meinung auf der Straße bekommen). Auf jeden Fall... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ich selbst bin mit einer Erzählung in der Anthologie "Mauerstücke - Erinnerungsgeschichten" enthalten. Auch ein sehr interessantes Buch - besonders durch die individuelle Sichtweise der 27 Autoren.
Dein Buchauszug gefällt mir ausgesprochen gut: sowohl die witzige Geschichte, als auch Dein graumeliert-humorvoller Erzählstil.
Inge : )

Wichtiger Beitrag
khlink

Hier beschreibt einer, und das ist nachvollziehbar richtig, nicht das Gebirge, sondern den kleinen Stein. Nicht den Baumstamm, sondern den Holzsplitter.
Er buhlte um Anerkennung, ob auf der Schulbank oder auf der Aschenbahn. Möchtegernsieger wollten wir als Schüler doch alle werden. Aber sein Problem waren die Senfstreifen in seiner weißen Hose und der Irrweg an der Mauer entlang.

Warum sollte er auch politisch werden?
Hier... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
susanna

über amazon bestellt. ich war schon lange auf der suche nach so etwas authentischem.

Wichtiger Beitrag
meinemeinung4u

Wie kann jemand, der zum Zeitpunkt der Wende, des Mauerfalls… gerade 18 Jahre „jung“ ist, die DDR objektiv beschreiben? Hinzu kommt, dass der Autor auch noch in einer Familie aufgewachsen ist, die der Stasi „Oberklasse“ angehörte. Obwohl man auch hier Mark Schepperts Aussagen belächeln muss, da trotz Stasiangehörigkeit und trotz besserer beruflicher Stellung der Eltern des Autors, sie nicht wirklich auf einen grünen Zweig... mehr anzeigen

1 Kommentar
erapic

hat seine ganz spezifischen, eigenen Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend, ja auch an das Jungerwachsen - Dasein und an alles, was hinter einem liegt. Daraus resultiert, dass es keinerlei Verallgemeinerung der einen oder anderen Meinung geben sollte. So ist mir Deine... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
primavera

Vielen Dank für die köstlichen Sättigungsbeilagen. Unglaublich witzig, selbstironisch und so persönlich beschreibst Du das Land Deiner Erinnerungen. Ich habe Appetit auf mehr bekommen.

Wichtiger Beitrag
hedwig

Von der Sorte kann es meiner Meinung nach gar nicht genug geben. :-)

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

da hat Dir die Mauer den richtigen Weg gewiesen.Und gut, dass es niemand gemerkt hat :-))
* schmetterichling

Wichtiger Beitrag
Gabriele Ende

an der Mauer.
Toll und mit großem Erinnerungswert für die Kindheit geschrieben. Bin auch und gerne ein "Ossifrau" und kann mich sehr gut an die Sportolympiaden und -wettkämpfe erinnern. Danke, für diese Leseprobe.
Gabriele

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE