Esoterischer Zarathustrismus

Von:
Esoterischer Zarathustrismus

Der persische Religionsstifter Zarathustra gehört mit Krishna und Moses, mit Orpheus, Pythagoras und Hermes Trismegistos zu den großen Eingeweihten. Sein Einfluss erstreckt sich auf Judentum, Christentum und Islam, sowie auf die okkulten und esoterischen Traditionen Europas. In diesem Buch wird der esoterische Charakter der Zarathustra-Religion herausgearbeitet. Anhand des Zend-Awesta, des heiligen Buches der Zarathustra-Religion, wird die Lehre vom schöpferischen Urfeuer und von den beiden feindlichen Zwillingsgöttern Ahura Mazda und Angra Manju dargestellt, ferner die vom Fravashi als dem göttlichen Funken in jedem Menschen. Im Vergleich mit den Grundgedanken der von Madame Blavatsky verfassten Geheimlehre tritt die Esoterik des Zarathustrismus umso deutlicher hervor.

 

 


Beiträge und Kommentare
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE