Vorbereitung der Jugendlichen auf die Jugendweihe in der DDR

Von:
Vorbereitung der Jugendlichen auf die Jugendweihe in der DDR

Vorbereitung der Jugendlichen auf die Jugendweihe in der DDR - Manfred Basedow 

 

In dieser autobiografischen Einlassung schildere ich die Zeit, von der esten Klasse mit dem Empfang des Pionierhalstuches und der Jugendweihe in der achten Klasse der Schule. 


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Uli Bach

Oha, Jugendweihefahrt und Konzentrationslager. Unsere Fahrt führte uns auch nach Berlin und der Abschluss war dann im Plenterwald (ein bisschen Vergnügen muss schon sein). 4 jahre später war vielleicht schon alles etwas lockerer. Unser Blauhemd + Ausweis gab's im Klassenraum. Konzentrationslagerbesuch gab's dann halt des öfteren in Langenstein Zwieberge.
Pioniernachmittage und Programme für die Patenbrigade. Altpapier und... mehr anzeigen

3 Kommentare
Uli Bach

Habe jetzt auch begonnen ein Buch über das Leben in der DDR zu schreiben. Mit vielen kleinen Begebenheiten die man so erleben konnte.

baltikpoet

Im Jahre 1966 wurde ich eingeschult. Zu der Zeit führten die USA gerade ihren grausamen Krieg gegen Vietnam. Als Schulklasse sammelten wir Flaschen, Gläser und Altpapier, brachten sie zur SERO-Annahmestelle. Der Erlös wurde der Bevölkerung des besetzten Landes gespendet.

Uli Bach

Ich bin dann 1970 in die Schule gekommen. Bei uns war es dann Angela Davis.

Wichtiger Beitrag
Thomas Berlin

Du hast das sehr gut geschildert, Meine Frau, stammt ebenfalls aus Rostock, hat mir genau das gleiche erzählt, wie du es geschildert hast. Die Erfahrungen mit der Jugendweihe in der DDR haben dazu geführt, das wir unseren gemeinsamen Kindern, heute 16 und 18 keine Jugendweihe erlaubt haben. Heute heißt das ganze zwar Jugendfeier, aber die geschichtlichen Hintergründe sind trotzdem zur Jugendweihe vorhanden

1 Kommentar
baltikpoet

Vielen Dank für deine Meinung. LG Manfred

Wichtiger Beitrag
gittarina

Eine gute Lehrstunde in Sachen Deutschkunde - aus dem östlichen Teil - und ich denke - diese Zeiten sollten nie in Vergessenheit geraten und der Grund, warum es so gekommen ist - auch nicht - und wenn sich jetzt wieder Typen und Gruppen formieren, egal ob extrem links oder rechts - kann ich immer nur hoffen, dass die Mehrheit vernünftig bleibt ...
LG Gitta

1 Kommentar
baltikpoet

Dem stimme ich dir voll und ganz zu.
LG Manfred

Wichtiger Beitrag
Michaela

Ich finde es immer interessant, die früheren Zeiten aus Sicht der Zeitzeugen zu lesen. Während der Schulstoff eher trockene Theorie ist, sind selbst erlebte Erzählungen interessant und auch mit Gefühl geschrieben.
LG Michi

1 Kommentar
baltikpoet

Vielen Dank für deine Meinung und schönen Sonntag. LG Manfred

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE