Mein Leben als Rostocker in Lütten Klein

Autobiografische Geschichte Von:
Mein Leben als Rostocker in Lütten Klein
In dieser Geschichte beschreibe ich den Rostocker Stadtteil Lütten Klein, wo ich von 1973 bis zum Erhalt meiner ersten eigenen Wohnung 1992 lebte.
Das war im Windmühlenhochhaus Rigaer Straße 11. Ich schildere vor allem, wie sich dieser Stadtteil zunächst darbot.
Keine Bäume, Straßen im rechten Winkel abzweigend, weil auf dem Reißbrett entworfen. Sie funktionieren auch heute noch wie im Windkanal.
Diese Geschichte fand auch Eingang in die Chronik von Lütten Klein, die anlässlich des 50 jährigen Bestehens des Stadtteils seit dem ersten Spatenstich veröffentlicht wurde.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Interessantes Zeitdokument.
Jedenfalls zehnmal mehr wert als Deine abgelegten und ausgelutschten Drabbles mit gesonderter Pointenindikation.

DD

Wichtiger Beitrag
Angela

Kenne ich alles genau aus eigener Anschauung. Unsere Freunde haben dort lange Zeit gelebt. Schön beschrieben!

2 Kommentare
baltikpoet

Das freut mich sehr, von deinem Wohlgefallen zu lesen. LG Manfred

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Finde ich noch recht interessant, mal so einen geschichtlichen Abriss zu lesen. Für uns verwenden Schweizer eine ganz andere Perspektive.

LG Johannespi

2 Kommentare
baltikpoet

Vielen Dank für deine Antwort. LG Manfred

Gelöschter User

Sollte oben heissen "verwöhnten Schweizer"! Entschuldige.

Wichtiger Beitrag
hammerin

Die orte Deiner Kindheit kenne ich fast alle von unserer Radtour, die mein Mann und ich 1993 von Lübeck bis zur polnischen Grenze unternommen hatten. In Kühlingsborn haben wir übernachtet, in Doberan haben wir bei der Weiterfahrt eine Kaffeepause eingelegt und in Rostock haben wir wieder einen Tag mit einer Übernachtung verbracht. Zu der Zeit war Doberan eine einzige Baustelle.
Ich habe deshalb Deine Geschichte s ehr gerne... mehr anzeigen

1 Kommentar
baltikpoet

Die Geschichte schrieb ich ja vor allem, weil ich damals gebeten wurde, für die Chronik von Lütten Klein auch etwas beizusteuern. Deshalb wurde die Entwicklung des größten Rostocker Plattenbau Wohngebiets der rote Faden der Story. LG Manfred

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE