Mord in Verona - Todesengel

Der 2. Fall für Yon und Ada Von:
User: Máire
Mord in Verona - Todesengel

Jeder muss sterben – die Frage ist nur, wie.

 

Verona, im Winter 1267

Kaum hat sich der ehemalige Söldner Yon Moreno mit seinem neuen Amt als Beamter der Justiz arrangiert, erschüttert ein grausamer Mord die Stadt. Das Opfer, ein bekannter Notar, scheint willkürlich gewählt. Während Yon sich auf die Suche nach Hinweisen macht, kommt die junge Ärztin Ada einem gefährlichen Geheimnis aus seiner Vergangenheit auf die Spur. Plötzlich steckt Yon in einer Zwickmühle.

Der raffinierte Mörder ist ihm immer einen Schritt voraus und Ada, deren Scharfsinn er dringend gebrauchen könnte, zeigt ihm die kalte Schulter.

In einem Mordfall, in dem jeder verdächtig ist, müssen Yon und Ada alle ihre Fähigkeiten einsetzen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und das Leben Unschuldiger zu retten. Werden sie es schaffen, den raffinierten Mörder zu entlarven, bevor es zu spät ist?

 

 

Ein mitreißender mittelalterlicher Krimi über die Abgründe der menschlichen Seele, und die Grenzen der Gerechtigkeit.



Dieses Buch ist Teil der Reihe "Mord in Verona"
Alle Bücher dieser Reihe:
Mord in Verona
Todessüße
3,99 €
Mord in Verona - Todesengel
Der 2. Fall für Yon und Ada
3,99 €

Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

3,99 €
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Lunaria-Galaxie

Ein packender Auftakt zu einer spannenden Detektivarbeit in einer sehr flüssig zu lesenden Art geschrieben.
Die ersten 10 Kapitel haben mir sehr gut gefallen.

1 Kommentar
Máire

Vielen Dank !

Wichtiger Beitrag
Anne Grasse

Das Buch versetzt den Leser sehr gut in die mittelalterliche Zeit. Mich wunderte nur, dass eine Frau als Arzt (Ada) genannt wurde. Meines Wissens wurde Frauen in dieser Zeit kein solches Amt zugestanden, bin aber kein Experte fürs Mittelalter.

Hin und wieder empfand ich den Verlauf der Geschichte als etwas langatmig für einen Krimi.

Ein paar Fehler (Rechtschreibung, Kommasetzung) sind mir aufgefallen, nicht übermäßig viele,... mehr anzeigen

1 Kommentar
Máire

Liebe Anne,
vielen Dank für deine Anmerkungen. Ja, es mag ein wenig überraschen, aber selbst im "finsteren" Mittelalter durften Frauen offiziell Medizin studieren - zumindest an einigen wenigen Bildungseinrichtungen. Als besondere Vorreiterin gilt die bereits im 10. Jh. weithin... mehr anzeigen

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen elisa1007_1658557893.7345609665 978-3-7554-4798-6 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE