Die christlichen Kirchen der EU und die Situation der Flüchtlinge

Herzlosigkeit ist der größte Herzfehler Von:
User: KlaRaMar
Die christlichen Kirchen der EU und die Situation der Flüchtlinge

 

Die christlichen Kirchen in Deutschland haben eindeutig zur Situation der Flüchtlinge Stellung genommen. So heißt es z.B. in der Stellungnahme der evangelischen Kirche (EKD) vom 22.01.2016:

 

„Die EKD wendet sich gegen die Vorstellung einer Abschottung Europas. Wir würden unsere eigenen Werte verraten, wenn wir einen solchen Weg gingen. Unser Verantwortungshorizont endet nicht an den eigenen Grenzen. Lösungswege sind die Beseitigung der Fluchtursachen, die zugesagte Unterstützung der Nachbarländer in Krisenregionen, die Verbesserung der Bedingungen in den Flüchtlingslagern und geordnete Aufnahmeverfahren.

Zweifellos ist die Situation in Deutschland und in Europa ernst. Es wäre aber schädlich, sie schlechter und instabiler zu reden, als sie ist. Die Stabilität der staatlichen Institutionen ist hoch. Ebenso hoch ist in der Bevölkerung die Bereitschaft, sich den Herausforderungen zu stellen und sich auch persönlich zu engagieren.“

 

Was sagen aber die christlichen Kirchen der anderen 27 EU-Staaten zur Situation der Flüchtlinge? Ist für sie das Gebot der Nächstenliebe auch dann noch verpflichtend, wenn die Regierungen ihres Landes eine andere politische Linie verfolgen? Schweigen sie und lassen damit ihre Mitglieder in der Ausübung von Humanität allein?

 

Das herauszufinden, ist die Absicht dieses Berichts.


Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

0,00 €
Stichwörter: 
EU, Kirchen, Flüchtlinge
Beiträge und Kommentare
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen ui0116531b4e255_1462535872.4995820522 978-3-7396-5247-4 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE