Philosophiereise

Von:
Philosophiereise

Eine Philosophiereise? Wohin soll die denn gehen? Aber natürlich: Nach Griechenland. Nach Athen. Und von dort aus zur See nach Santorin, Mykonos, Delos und Samos. Dabei gibt es nicht nur viel Schönes zu erleben, sondern vor allem im Rahmen von Vorträgen auch viel Interessantes, Wichtiges, ja Hochaktuelles zu erfahren. So zum Beispiel:

Ist Santorin Atlantis?

Was bedeutet der Begriff „platonische Liebe“ bei Platon selbst?

Welches Buch beginnt mit den Worten: „Im Anfang war das Chaos“?

Wieso ist der berühmten Beginn des Johannesevangeliums „Im Anfang war das Wort“ falsch übersetzt?

Welche Begriffe hat Aristoteles der Menschheit geschenkt?

Wer erkannte als Erster die Kugelgestalt der Erde?

Wer hat ihren Umfang zum ersten Mal (nahezu korrekt) berechnet?

Wer hat als Erster erkannt, dass nicht die Sonne um die Erde, sondern die Erde um die Sonne kreist?

Wer sind die Wegbereiter des Christentums?

Worauf geht der Ausdruck „meine bessere Hälfte“ zurück?


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
philhumor

Da bekommt man ja ein schlechtes Gewissen, wenn man seinen Urlaub faul am Strand verbringt. Bildung wartet, man reist quasi in die Vergangenheit dank eines versierten Reiseführers, der die alten Philosophen hinzubittet. So etwas wie eine Talk-Runde entsteht; touristische Neugier verbinden mit antiker Weisheit. Vielleicht erlebt das eigene Denken ja auch eine Renaissance? Sich einfühlen in die Wirkstätten bedeutender Philosophen. Gut erklärt.

1 Kommentar
Karl Plepelits

Herzlichen Dank für diesen ausführlichen und einfühlsamen Kommentar! Und auch fürs Herzerl, über das sich Kyrios Platon bestimmt sehr freuen wird.
LG Karl

Wichtiger Beitrag
garlin

Vor vielen Jahren sind wir mit unserem VW'Bulli' fast jedes Jahr durch Griechenland gefahren und fanden dort ein ganz wunderbares, liebenswertes Völkchen vor, zu dem wir durch ein paar VHS-Semester neugriechisch auch guten Zugang gefunden haben. Aber wir haben uns auch sehr gewundert, dass sie zu ihren Philosophen kaum Zugang hatten und haben. Aber war das bei uns anders?
Sehr interessant, so im Nachschlag sozusagen, so viel... mehr anzeigen

1 Kommentar
Karl Plepelits

Lieben Dank für diesen interessanten Kommentar und zugleich fürs Herzerl, über welches sich Sokrates, soviel ich weiß, sehr freuen wird.
LG Karl

Wichtiger Beitrag
Jimi Wunderlich

Du vergisst, dass viele der (alt)-griechischen Erkenntnisse auf vor allem (früh)-judäische, persische und (alt)-ägyptische Erkenntnisse zurückgehen. Z. B. war ab Alexander die Bibliothek von Alexandria eine wichtige Weiterbildungseinrichtung auch für die griechischen Philosophen, oder: Aristoteles hat Alexander teilweise auf dessen Eroberungsfeldzügen begleitet, oder: Die grössten griechischen Religionszentren befanden sich... mehr anzeigen

4 Kommentare
Karl Plepelits

Besten Dank für Dein Lob. Was allerdings die Herkunft der griechischen Philosophie und Religion betrifft, muss ich Dir in vielem widersprechen. Richtig ist, dass die Griechen in der Frühzeit, im 7. Jh.v.Chr., vieles aus dem Alten Orient und aus Ägypten übernommen haben. Von den... mehr anzeigen

Karl Plepelits

Kleiner Nachtrag: Aus Baalbek-Heliopolis stammt der Autor des bekannten griechischen Romans Aithiopika, auch bekannt unter dem Titel Theagenes und Charikleia, Heliodor(os).

Jimi Wunderlich

Baalbek war zwischen den Ägyptern und den Römern ein grosses Zentrum der griechischen Kultur (vorher war es ein Kultzentrum der Israeliten!!! Und davor des Kultes um Baal - deshalb der Name! Der Ort und auch die 'sogenannten Terrassen von Baalbek', auf denen sich die einzelnen... mehr anzeigen

Karl Plepelits

Dass die Griechen nicht im luftleeren Raum gelebt haben, ist vollkommen klar. Man denke nur an Herodot. Außerdem hat es durch Alexander d. Gr. eine riesige Auswanderungswelle in den Orient und nach Ägypten gegeben, sobald diese Länder makedonisch-griechische Reiche waren. Und... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
gittarina

In Deiner bekannt gründlichen Art - bei jeder Deiner jeweiligen Reise das Wissenspotential nicht nur über Land und Leute zu verinnerlichen - wird doch sicherlich schon manchen Deiner Zuhörer begeistert haben, nicht wahr. Ich habe allein schon vom Lesen mehr aufgesogen, als bei einer ähnlichen Reiseroute - allerdings vor vielen Jahren. Aber "altes Wissen" wird dadurch, das merke ich deutlich, wieder aufgefrischt.
Und dafür... mehr anzeigen

1 Kommentar
Karl Plepelits

Herzlichen Dank für die lobenden Worte, liebe Gittarina!
LG Karl

Wichtiger Beitrag
iactum

Ein altphilologisch lockerer und kurzweiliger Versuch, die altgriechische Grübelwelt den heutigen Ignoranten wieder etwas nahe zu bringen.

Nur einige kurze Anmerkungen :

"Die alten Griechen" als gefeierte Urdemokraten, Uraufklärer und begriffsfreudige Urwissenschaftler, ja, aber darüber vergisst man leicht, dass es auch eher grausame Jünglingsverehrer und pädophile Sportskanonen waren, gemessen an viel älteren orientalischen... mehr anzeigen

1 Kommentar
Karl Plepelits

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar, desgleichen für das freundliche Herzerl!
LG Karl

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE