Eine interessante Idee, die eigene Geschichte in Abschnitte zu teilen und zu bewerten. Zu bewerten! So etwas wäre mir nie und nimmer eingefallen, nicht jetzt, nicht früher, nicht mittendrin. Natürlich stellt sich ab und zu die Frage, wie es heute wäre, wenn etwas nicht oder anders passiert wäre. Im Beruf, in der Liebe, mit der Gesundheit. Aber bewerten? Nein.
Deine Kurve erinnert mich an eine kürzlich veröffentlichte Statistik... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Bilanz ziehen - fällt das jemandem leichter, der Wirtschaftswissenschaft studiert hat? Sein Leben unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachten. Das Auf und Ab; ist es Konjunktur? Aufschwungphasen, Hochkonjunktur, Abschwungphasen - diesen Schwankungen mit persönlicher Konjunkturpolitik begegnen? Sind die Produktionskapazitäten richtig genutzt?
Du schreibst, dass durch die Wahl Deines Studienfaches Lebensgüter produziert... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
"Non, je ne regrette rien - nix bedauern. Eine Kunst. "
Es ist in der Tat eine Kunst und ich hege große Bewunderung für die Menschen, die sie beherrschen.
Ich habe das nicht geschafft, muss ich zugeben. Aber ich kann ohne Schmerz über die verlorene Zeit sprechen und schreiben.... mehr anzeigen
Liebe Helga,
deine Widmung "Diese Arbeit ist allen 'Problembären' unter uns gewidmet" ist für mich Satire in reinster Form: prägnant auf den Punkt gebracht, versehen mit dem nötigen Seitenhieb ...
Darüber hinaus überlege ich gerade, wie es dem Ersteller oder Benutzer solch einer Lebens-(Fieber-Börsen)-Kurve nach der Erstellung selbiger ergeht. Hat er einen "Aha"-Effekt oder eher den "Ohhh"-Effekt? Zeigt die Kurve ihm Neues, ihm... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Schön, dass Du die Widmung gefunden hast.
Deine Überlegungen und Fragen sind berechtigt. Manchmal frage ich mich, was mich umtreibt, grundsätzlich immer alles bewerten zu wollen. Es geschieht aber scheinbar einfach. Ich nehme schwer etwas an, ohne zu werten. Ist das nur eine... mehr anzeigen
Liebe Helga,
danke für deine ausführliche Antwort zu meinem Kommentar. Die von mir gestellten Fragen sind eher rhetorischer Art ...
Du schreibst:
"Manchmal frage ich mich, was mich umtreibt, grundsätzlich immer alles bewerten zu wollen. Es geschieht aber scheinbar einfach. Ich... mehr anzeigen
Zur Frage bzw. dem Vergleich zwischen Nazideutschland und heute :
Zu Zeiten Hitlers waren gewisse Gruppen deutscher Mitbrüger innerhalb Deutschlands verfolgt - die Juden hatten aber auch Schwierigkeiten, nach ihrer Flucht in anderen Ländern Aufnahme zu finden. Diejenigen (wenigen... mehr anzeigen
Wie eindrucksvoll, diese schonungslose Betrachtung des verflossenen Lebens ! Ein solcher Umgang mit unserer persönlichen Vergangenheit ist jedoch die einzige Art, das Schlimme im Nachhinein zu entwaffnen, zu entgräten, zu entbittern, um schließlich an den Kern zu kommen, aus dem sich unser weiteres Leben nährt.
Helga: Welcher Mut !
Deine Schilderung gibt so manchem Leser und so mancher Leserin ein bisschen davon ab; ich habe... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Liebe Helga, ichi hatte Mühe, Dein Buch zu lesen. Ich habe mich jetzt aber vertraut damit gemacht. Ich habe halt eine lange Leitung, bis ich wieder etwas Neues kapiert habe.
Das Leben ist kein Wunschkonzert und das hast Du erfahren müssen. Du hast sehr offen über Dein Leben geschrieben. Aber wie sagt man " Ende gut, alles gut."
Ich hoffe, es bleibt so positiv, wie es jetzt ist. Die Kurve Deines Barometers geht auf jeden Fall... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Da die Kurve am Ende steil nach oben geht, resultiert ja auch mit auch aus den Situationen, wo das nicht der Fall war.
Wer noch mehr über dich und dein Leben wissen will- sollte von dir "Auf Sand gebaut" und auch die anderen lesen. Sind doch bloß 401 Bücher.
LG
Sweder
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Ja, das Leseleben bei helgas. vielen Kopfgeburten kann hart sein (lach)....ich glaube aber nicht, dass einer alle 400 Bücher lesen kann oder will...aber "Auf Sand gebaut" ist in der Tat ein richtiges Buch( besser in Papierform zu lesen) und sehr informativ, darüber hinaus... mehr anzeigen
Liebe Helga, ich bewundere deine unheimliche Offenheit, andere Leute würden "Outing" dazu sagen. Ich selbst habe es auch nicht immer nur toll gehabt, wer hat das schon! Aber etwas ist in mir gewachsen, das auch deine Schilderung auszeichnet: Die Erkenntnis, dass zu viel Abhängigkeit sehr, sehr gefährlich sein kann. Blinder Gehorsam, Heldenverehrung, blauäugiges Vertrauen.......das alles kann zerstörend sein.
Ich will es mal so... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen