Schterbe isch a herbe Sach'...
Schwäbische geidchte über vielfältige Möglichkeiten für Mensch und Tier, aus dem Leben zu scheiden Von: Günter Sauval
Gedichte und Witze über den Tod, über unterschiedliche Arten
des Sterbens, in derber schwäbischer Sprache ausgedrückt und
mit erläuternden Bildern versehen – so präsentiert sich
Günter Sauval in diesem Gedichtband.
Für manchen ist die Sprache erschreckend offen und brutal bildhaft. Aber – der Schwabe trägt sein Gehirn auf der Zunge. Er sagt, was
er denkt und vermeidet, wenn es geht, diplomatische Floskeln und Umschreibungen. Und was er zu sagen hat, sagt er kurz und prägnant – was man von der Schwäbin nicht sagen kann. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
des Sterbens, in derber schwäbischer Sprache ausgedrückt und
mit erläuternden Bildern versehen – so präsentiert sich
Günter Sauval in diesem Gedichtband.
Für manchen ist die Sprache erschreckend offen und brutal bildhaft. Aber – der Schwabe trägt sein Gehirn auf der Zunge. Er sagt, was
er denkt und vermeidet, wenn es geht, diplomatische Floskeln und Umschreibungen. Und was er zu sagen hat, sagt er kurz und prägnant – was man von der Schwäbin nicht sagen kann. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Stichwörter:
Schwäbische Gedichte, Schwarzer Humor
Beiträge und Kommentare