Heimat, wo bist du?

Von:
Heimat, wo bist du?

Geboren wurde ich in einem kleinen Schifferstädtchen am Niederrhein. Vom Küchenfenster meiner Mutter aus, konnte man, über den Damm, auf den Rhein sehen. Noch heute verursacht der Anblick dieses Stroms und das tuckern der vorbeifahrenden Schiffe eine wehmütige Erinnerung an meine Kindheit.


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
roland.readers.1

Schade, dass sich dein Vater nicht so in Franken einleben konnte. Dabei sind wir Franken doch das warmherzigste Volk Deutschlands. Das merkt man schon an der Sprache. In Franken gibt es keine harten Worte.
Etwas verdutz hat mich das mit dem Sternzeichen. Ich glaube jetzt nicht so sehr daran, muss aber sagen, dass ich auch im Sternzeichen des Krebses geboren bin und komischerweise bei der Urlaubsplanung immer darauf achte,... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Gitti

Du wurdest leicht entwurzelt, als ihr wegen der Mutter umziehen musstet. Hast dich aber jedes Mal arrangiert.
Und es ist klar, wer am Rhein aufgewachsen ist, will wieder dorthin zurück. Dieser Fluss hat etwas Magnetisches. Ich empfinde das so, wenn ich meinen Sohn in Düsseldorf besuche. Jedes Mal begrüße ich ihn laut (ich meine jetzt den Fluß).
Dein Ausblick am Ende des Buches ist schön - der Kreis schließt sich. Vielleicht... mehr anzeigen

1 Kommentar
traumwanderer

Danke Gitti,
Dieses Heimatgefühl durch den Rhein kommt jedesmal auf. Egal ob am Rheinfall oder bei St.Goar. Immer ist es mein Strom.

LG Ute

Wichtiger Beitrag
anarosa

Liebe Ute, ich verstehe es so - das, was Du etwas verschwommen siehst, ist Deine Heimat, nur in weiter Ferne. Es ist natürlich keine große Entdeckung von mir, denn Du hast es in Deiner Geschichte ja erzählt :-)
Dass Dir der Gedanke, wieder dahin zu gehen, wo alles angefangen hat, immer vertrauter wird, liegt vielleicht auch noch daran, dass Du Dich nach Freiheit, nach Veränderung sehnst ... aber auch nach Ruhe und... mehr anzeigen

1 Kommentar
traumwanderer

Danke Rosa,
ja, du hast es richtig erkannt. Der Gedanke eines Tages, im Alter, vielleicht zurück zukehren kam mir aufgrund eines kleinen Films auf Youtube. Wie ich u.a. erzäht habe, gibt es dort ein Altenheim direkt am Marktplatz. Und es war einfach schön zu sehen, wie die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Ralf von der Brelie

Liebe Ute, so vieles erinnert mich bei Deiner Erzählung an meine eigene Heimat. Auch dort gab es einen Fluss und oft habe ich den Kähnen nachgeschaut. Auch mein Dorf hat sein Gesicht im laufe der Jahre völlig verändert und ja, auch bei uns gab es ein Krankenhaus, welches in der Zwischenzeit zu einem Altenheim umgebaut wurde. Ich war eines der letzten Kinder, die in diesem Krankenhaus zur Welt kamen und wurde manchesmal damit... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Liebe Ute,
das Cover mit dem verschwommenem Bild deiner Heimat aus der Kindheit passt unglaublich gut und sagt schon eine Menge aus, finde ich. Vielleicht hast du ein Stück weit deine ursprüngliche Heimat verloren, aber du hast ein neues und schönes Zuhause gefunden und das ist viel wert.
Herzlicher Gruß, Rita

2 Kommentare
traumwanderer

Danke Rita,
ja, das Cover drückt meine Gefühle aus. Eine Heimat die irgendwie immer mehr verschwommen war. Dafür soll das letzte Bild im Buch zum Ausdruck bringen, dass ich mir eine Rückkehr durchaus vorstellen könnte an meinem Lebensabend.

LG Ute

Gelöschter User

Warum auch nicht, Ute? Vielleicht klappt es ja.... :-)

Wichtiger Beitrag
schnief

Auch wenn du ab und zu wehmütig an deine Kindheitstagen am Strom zurückdenkst, glaube ich deine Heimat ist inzwischen dort, wo du jetzt lebst.
Liebe Grüße Manuela

1 Kommentar
traumwanderer

Momentan ist es wohl so. Aber ob es so bleibt? Man kann nichts ausschließen.

Danke Manuela

LG Ute

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

Liebe Ute, es ist schon so, wenn man sein eigenes Haus hat, dann fühlt man sich wohl auch daheim. wenn man aber genau liest, dann wird man das Gefühl nicht los, dass dir die Heimat aber immer noch sehr wichtig ist. LG Anne

1 Kommentar
traumwanderer

Vielleicht nicht mehr so wichtig wie früher liebe Anne. Aber durch die vielen Information und Nachrichten alter Bekannter, die mich über FB erreichen, wieder etwas vertrauter.

Danke Anne

LG Ute

Wichtiger Beitrag
gittarina

Das diffuse Foto und die Frage haben mich sofort angemacht - da sucht noch jemand - aber eigentlich weißt Du ja sehr wohl, wo Deine ursprüngliche Heimat ist und auch wo Du sie jetzt findest. Fasziniert hat mich auch Deine Sehnsucht nach dem Fluss, dem Meer, dem Wasser.
Ich mit meinem Feuerzeichen müsste das Wasser ja eigentlich meiden wie die Pest - aber komischerweise ist für mich auch Wasser faszinierend, allerdings nur in... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
empokmaren

Ich kann auch nicht ohne Wasser. Liegt vermutlich an meinem Namen. Immerhin beinhaltet er das Wort Wasser...
:-) Maren

2 Kommentare
traumwanderer

Ja, hab ich verstanden. Wenn ich früher mal heulen musste, und jemand meinte: "Du hast aber nah am Wasser gebaut" bekam er zur Antort "Nein, aber ich bin nah am Wasser geboren"

Danke fürs lesen

LG Ute

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Stimmt, Krebse, Fische und Skorpione sind Wasserzeichen und fühlen sich wahrscheinlich deshalb in Wassernähe so wohl.
Ich kann mir dein gemütliches Heim am Bach lebhaft vorstellen, liebe Ute.
Schöne Fotos.
LG von Rebekka

2 Kommentare
traumwanderer

Danke Rebekka,
Wassernähe ist der richtige Ausdruck. Denn schwimmen kann ich leider nicht. Und auf dem Wasser fühle ich mich nur bedingt wohl. Auch wenn mir nicht so schnell schlecht wird.

LG Ute

Rebekka Weber

Ich bin Fisch, deshalb meine Liebe zum Rhein...

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE