Haben Pläne ein Daseinsrecht? Alle Pläne den himmlischen Mächten überlassen, man selber hat ohnehin keinen Durchblick und Überblick? Ist es unzulässige Einmischung in das Schicksal und die Geschicke? Schickt sich das nicht? Mit oder ohne Plan scheitern - was ist schöner? Pläne, die den Zufall als Freund behandeln, ihn mitmachen lasen, geben uns Flexibilität. Andererseits verleiten einen Pläne dazu, am Leben zu haften - man... mehr anzeigen
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Mein Motor wollte schon anspringen auf Grund der vielen üblichen Behauptungen. Ich habe ihn abgewürgt. Sage mir konkret, was dich an der Planwirtschaft stört und ich sage Dir, was mich an der Marktwirtschaft stört. Jeder hat eben seine Erfahrungen. Ich kenne beide Varianten und habe mich noch nicht entschlossen. Ein Gegenschrift (Marktwirtschaft und Wirklichkeit) würde ohnehin nichts bringen. Lassen wir die Ökonomie bei den Ökonomen.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Nur Oekonomen verstehen nichts von Oekonomie. Industrialismus lohnt sich nur als demokratischerKapitalismus. Sozialistische Planwirtschaft war immer totalitärund nie rentabel, weil sie nur einen Superkapitalisten kennt, den allmächtigen Staat, den niemand mehr kontrollieren kann... mehr anzeigen
Nur Oekonomen verstehen nichts von Oekonomie. Industrialismus lohnt sich nur als demokratischerKapitalismus. Sozialistische Planwirtschaft war immer totalitärund nie rentabel, weil sie nur einen Superkapitalisten kennt, den allmächtigen Staat, den niemand mehr kontrollieren kann und der nichts von Wirtschaft versteht .. :-)
LG Walter
Planwirtschaft hat den Kapitalismus noch vor sich, nicht umgekehrt. Wer beides nicht will, muss auf Industriegesellschaft verzichten und zur Agrarwirtschaft zurück oder - zu den nomadischen Naturvoelkern. :-)