Erst Denken - Dann Handeln - Leseprobe

Oder die Frage: Warum tun Menschen so dumme Dinge? Von:
Erst Denken - Dann Handeln - Leseprobe
Erst Denken - Dann Handeln

Kennen Sie das?

Der Typ vor Ihnen auf der Rolltreppe blockiert gerade den kompletten morgendlichen Verkehrfluss, weil das Prinzip "Links Gehen, Rechts Stehen" für ihn heute nicht gilt.
Oder der Miteinkäufer im Supermarkt, der seinen Einkaufwagen so hinstellt, dass man ihn nachher auch gut wieder findet - und sei es nur aufgrund des Staus, der sich durch die komplette Blockade des Ganges gebildet hat.

Warum denken einige Leute nicht nach, bevor sie etwas tun? Warum verhalten sie sich so, als ob sie das Gehirn heute mal im Stand-by Modus laufen haben?
Oder haben sie das wirklich? Haben sie Angst, dass es sich abnutzen könnte?
Zugegeben, einen schlechten Tag hat jeder Mal, aber bei nicht wenigen Personen scheint schon fast Vorsatz vorzuliegen.

Anhand einiger im Alltag häufig zu beobachtender Beispiele geht dieses Buch genau dieser Frage nach:
Warum tun Menschen so dumme Dinge?

Stichwörter: 
Nachdenken, Hirn, Menschen, Miteinander
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

ein bisserl langatmig geschrieben, aber dafür gute Rechtschreibung und auch die Idee der Story meisterhaft umgesetzt. Es ist genauso wie beschrieben und auch mit ein Grund, warum ich Einkaufen hasse! Und was da noch mit den Müttern kommt, kann ich mir bildlich vorstellen, schließlich habe ich selbst 4 Kids im KiWa durch die Gegend geschubst. Komisch, diese Wagen stehen aber auch ständig im Weg rum und wenn dann noch die darin... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Das Thema= ein guter Gedanke,aber mir war es persönlich zu langweilig aufgesetzt.
Wenn man es mit Humor koppelt, wird es bestimmt ein Renner.

Wichtiger Beitrag
gnies.retniw

Nun lässt uns der Autor an seinen Beobachtungen im Supermarkt teilhaben – minutiös ... Mich ermüdete es beim Lesen und der anfängliche Witz war schnell verflogen. Wahrscheinlich hätte die Hälfte des Textes genügt, um dem Leser zu erklären, worum es dem Autor geht. Und ja, der latent erklärende, sprich: schulmeisterliche Ton macht die Sache nicht witziger, sondern noch ermüdender ... Schade!

Übrigens könnten Supermärkte... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
dennis.blesinger

...ist etwas, das mir, als ich das geschrieben habe, (und auch bis gerade jetzt) überhaupt nicht in den Sinn gekommen ist.
Wäre aber an sich eine super Idee. Allerdings hätte man das Buch dann anders strukurieren müssen. Aber ich werd mal drüber nachdenken.
Danke für den Hinweis.

Wichtiger Beitrag
welpenweste

Zuerst einmal großes Lob für Wortwahl und Schreibfluss. Auch hinsichtlich der Rechtschreibung ist aus meiner Sicht nichts zu bemängeln.
Der Autor sieht intensiv in das Alltagsleben hinein. Er doziert die täglichen Unpässlicheiten, denen jeder ausgesetzt ist. Dies gelingt ihm auf nette und auch unterhaltsame Weise. Leider mehr auch nicht.
Wie viel wurde hier verschenkt!
Aus der ich Perspektive wäre die Sache zum Kichern, zumal... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
mondschein333

Hallo, ja es wäre doch wirklich toll, dein Buch "Erst Denken und dann Handeln" auch mal im Alltag umzusetzen. Zumindest bei den meisten Leuten. Gefällt mir!!!

Wichtiger Beitrag
berndjobsteberhard

Wobei " gemein " hier beide Deutungen
erfasst:"Allgemein" wie "gefährlich".
So geht es hier vorrangig eigentlich um
den angemessenen Umgang miteinander,
mehr Rücksicht und Zuvorkommenheit-
mehr ein Ratgeber als satirische Einlassung.
So ein "Führerschein" der anderen Art, könnte hier vielleicht abhelfen.
Wie verhalte ich mich im allgemeinen
Getriebe der Großstadt?
"Erst Denken dann Handeln", wäre eine
Lösung.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

du triffst den Nagel auf den Kopf. Da fragt auch Frau sich, haben die Ihr Gehirn zu Hause vergessen? Bin mal gespannt, was dir da zum Thema Mütter eingefallen ist.
Gruss Hermine

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE