Zeit-Raffer

Von:
Zeit-Raffer
„Zeit lässt steigen uns und stürzen“, so schrieb einst Enzio, der Sohn des großen Stauferkaisers Friedrich II. Wir steigen und stürzen im Kleinen.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

█▬█ ︀█ ︀▀█▀ ︀18+ ︀>>>>> www.date4fuq.com?_ebook-cecilia-troncho-zeit-raffer

Wichtiger Beitrag
spottdrossel

und dazu nachdenklich stimmende Worte.
Sehr gut gelungen!
lG renate

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Gelöschter User

█▬█ ︀█ ︀▀█▀ ︀18+ ︀>>>>> www.date4fuq.com?ceciliatroncho_1343556643.7029719353

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

Hortensie gefällt mir gut, zeigt sie doch die Vergänglichkeit allen Irdischen...
Am Anfang wunderschön, zart und lieblich anzuschaun und am Ende etwas blass, fast ausgelaugt.

Ich erinnere mich an die Zeilen eines Liedes:
Die Zeit ist Gift in deinem Blut
die Jahre bringen dich um
das Meer der Zeit kennt nur die Flut
die Flut kehrt niemals um
Du bist ein Blatt, und die Zeit ist der Wind
der dich durchs Leben trägt....

Was fangen wir... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Geli

Gedanken zum Thema Zeit. Dein Büchlein ist schön geworden. Man schaut sich die Bilder an, liest die Texte und ruht in sich selber. So mein Eindruck.
Wunderschön besinnlich anzuschauen. Wenn wir keine Zeit mehr haben, dann merken wir erst wie kostbar jede Sekunde ist, die wir leben.
Geli

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ja, liebe Cecilia und nein, liebe Cecilia,

ich bin dagegen, dafür zu sein.

So verhält es sich bei mir, wenn man über Zeit spricht.
Zeitraffen ist ein rein technischer Ausdruck und hat nicht im geringsten für mich etwas mit dem fast als Unsinnig zu betrachtenden philosophischen Begriff gemein.
Während die Wortakrobaten sich ständig mühen eine Zeit in einen Rahmen zu verpacken, neigen Philosophen zu einer realeren Variante, der... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Enya K.

wunderschönen Bilder nicht wie Bilder erscheinen lassen, sondern ihnen Leben einhauchen - oder ist es umgekehrt, dass die Bilder den Worten ihre Ausdrucksstärke verleihen?
Es muss wohl die Einheit von beidem sein, dass ich es nicht sagen kann.
Mir scheint, hier reicht die Autorin dem Leben die Hand und lässt es doch los, vorüberziehen.

Unser schönster Augenblick..welcher mag das sein? Sind derer nicht so viele, dass wir ab und... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

1. Ein treffendes Foto zum ersten Gedicht, bei dem mehrere Sicht-Weisen möglich sind. Das "Drum" der zweiten Strophe erscheint wie eine Ironie des Schicksals zu sein - für den, der Pflicht und schöne Augenblicke als Konkurrenten antreten läßt. Nachdem ich Deine sehr gut durchdachten Texte ein wenig kenne, neige ich zu der Annahme, daß Du hier eine ordentliche Portion Satire hast sanft mit einfließen lassen. Würden wir die... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
helgas.

Gedanken über das Vergehen ...hin und wieder überkommt es uns, wenn wir unseren Garten beobachten, wenn wir sehen wie die Blumenpracht sich entfaltet und bleicher werdend zusammensackt, dennoch steht unerschütterlich die Hoffnung daneben, dass es im nächsten Jahr wieder stattfindet, doch ohne unsere Hilfe, ohne unser Wasser des Lebens würde vieles verdorren und verwildern.
Sehr schöne Bilder, interessante Großaufnahmen, auch... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
gittarina

lassen Farbe, Kraft und Leben - und doch versuchen wir, uns noch einen Augenblick zu stehlen - ja, der Weg der Hortensie hat mir auch sehr gut gefallen - das Schöne: sie schlafen eine Weile ihren Winterschlaf und dürfen ein Jahr später wiederkommen.
Sehr schöne Zusammenstellung -
Gitta

Wichtiger Beitrag
lyrischa.

mit ausgesprochen schönen Aufnahmen. Ganz besonders gefällt mir der letzte Teil: Hortensienleben! Hier sind Wort und Bild wirklich eine Einheit und der Text sehr gut gedichtet. Einfach schön. LG
lyrischa.

Weitere Beiträge anzeigen
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE