Kinder der Koppenstrasse

Erinnerungen an das Berlin der 20er und 30er Jahre im Friedrichshain Von:
Kinder der Koppenstrasse
Hörbuch
Hörprobe anhören

Der Hörfilm zum Buch.

Die Koppenstrasse, Mitte der 20er Jahre war sie eine von vielen im Herzen vom roten Osten, wie der Statdbezirk Friedrichshain genannt wurde. Arbeiter und Kleinbürger bewohnten die unzähligen Mietskasernen.Berühmte Persönlichkeiten waren in ihr nie beheimatet. Ihren Namen verdankt sie dem Stadthauptmann Christian Koppe, der sich im 18. Jahrhundert mit seiner sozialen Führsorge für die Armen verdient gemacht hatte.

Nach einer Erzählung von Waldemar Brust

Sprecher: Hans Werner Bussinger

Hörbuch/Regie: Ralf Ehrlich

Komposition/Arrangement: Wolf Blochauer

Gitarre: Wolfgang Kobischke

Klarinette: Catrin Schindler

Posaune: Dr. Christian Brauer

A/S-Saxophon: Dr. Jens Kegel

Trompete: Heiko Gundelach

Violine: Jan Hofmann

Stimmen: Christiane Merten

Design: Beate Schumann

11 Tracks           Gesamtlänge: 75:46

01 Die Koppenstraße

02 Großstadtkühe

03 Das Elternhaus

04 Unser Wohnhaus Nr. 60

05 Die Schulzeit

06 Unsere Bäcker

07 Gepäckträger

08 Das Rose-Theater

09 Alhambra

10 1. Mai 1929

11 Der Ernst des Lebens beginnt


Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

14,99 €
Beiträge und Kommentare
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen hy08cd2249a5c36_1675262457.9973258972 978-3-7554-3132-9 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE