Canalazzo

Sonnenromantik Von:
User: borgi53
Canalazzo
Wenn die Sonne hinter den Häusern Venedigs versinkt, taucht der Abendhimmel die Stadt in ein tiefes Orange, es ist eine Atmosphäre voller Romantik.

Viele Touristen haben dann schon längst die Stadt verlassen, und es wird ruhiger in Venedig. Als ich im letzten Jahr die Stadt besuchte, konnte ich sie von allen Seiten her betrachten.

Das aufwachende Venedig, die Turbulenzen mit den vielen Touristen die Venedig zur Mittagszeit bevölkern, und die Abendstimmung mit dem Licht der Romantik. Leergefegte Gassen und viele alte laternen lassen die Stadt aufatmen.

Die Gondeln liegen unter blauen Tüchern, und lassen den Tag ausklingen Ohne Gondeln geht in Venedig nichts, fast 500 Frachtbootfahrer versorgen die Stadt Tag für Tag. Vom frischen Fisch bis hin zur Waschmaschine oder Fernsehgeräten.

Bevor ich meine Reise antrat hatte ich mich schon ausgiebig über Venedig informiert, hatte Broschüren gewälzt und alles verschlungen was mit Venedig zu tun hatte. Aber ich kann nur dazu raten Venedig zu besuchen. Kein Hochglanzjournal kann die Stimmung dieser Stadt einfangen. Nur Venedig selbst kann seine Besucher bezaubern.

Die Rialtobrücke muss man bei Abenddämmerung besuchen, dann wenn die Sonne über dem Canal Grnade versinkt. Die seidigen Farben, der Glanz von Licht und Wasser zeigen Venedigs Traumgesicht.

Bei einem Cappuccino traf ich auf eine ältere Italienerin, die sich oft in Venedig aufhält. Dank ihrer guten Deutschkenntnisse, und mit meinen etwas holprigen Kenntnissen der italienischen Sprache, konnten wir uns ganz gut unterhalten. Sie erzählte das Venedig im Februar eine ganz besondere Ausstrahlung hätte. Das Klima sei herb, und der Nebel kriecht über die Stadt, und manchmal sogar bis in die Kaffeetassen. Sie hat eine Art über Venedig zu sprechen, dass ich den Februarnebel auf meiner Haut spüren kann. Ich höre ihr gebannt zu, weil ich noch viel über Venedig wissen möchte.

Ich setze mich in eine Gondel und lasse mich führen. Ich sage kein einziges Wort, denn jedes Wort würde diese Atmosphäre zerstören.Meine Seele baumelt, und ich genieße den Augenblick.

Die Abenddämmerung lässt die Mosaiken am San Marco erstrahlen. Am Dogenpalast stehen einige Steinbänke die umlagert sind von den vielen Tauben hier in Venedig. Nun ist es still geworden, die Touristen haben längst die Stadt verlassen und hinterlassen leider auch überfüllte Mülltonnen. Ein Bild das die Stimmung vor Ort etwas trübt, aber ich will nur sehen was mir guttut.

Im Café Florian spielt das Orchester Werke von Vivaldi, ich schließe die Augen und genieße, befinde mich im Dauerrausch der Glückseeligkeit.

Am nächsten Morgen bauen die Händler ihre Stände am Makusplatz schon sehr früh auf. Es scheint ein gutes Geschäft zu sein, die Touristen kaufen den Kitsch. Man kann den Campanile schon für zehn Euro erwerben. Es stört die Touristen offenbar nicht das die Angebote aus China kommen.

Ich verliere mich in den endlosen Gassen dieser Stadt und träume vor mich hin.

Es war meine erste Reise die ich alleine unternommen habe. Eine Woche allein in dieser Stadt,weil ich das so wollte. An meinem Geburtstag gönnte ich mir den teuersten Cappuccino den ich je getrunken habe, und ich habe das genossen.

Was ist schon eine Woche? Für Venedig ist die Zeit viel zu kurz.

Ausflüge nach Burano und Murano sind unbedingt zu empfehlen, denn diese Inseln haben einen ganz besonderen Reiz.

Am Abend war ich wieder zurück von meinen Ausflügen, und ich setzte mich auf eine Stufe der vielen Gondeltreppen Venedigs, und war gefangen von diesem Anblick.

Chiao Venezia, ich komme wieder.

Stichwörter: 
Italia
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
genoveva

ich teile deine Liebe zu Venedig - ich war bereis 11 da. In Verbindung mit einer Fango-Kur im nur 50km entfernten Abano. Mit dem Zug, der bis zum Sackbahnhof Santa Lucia mitten in Venedig endet.
Ja, das ganz besondere Licht über Venedig berührt mich jedesmal und die Inseln - auch San Michele - die Friedhofinsel, sollte man anfahren.
Vor Ostern, im Frühling, sind die Touristen noch nicht in Massen da. Das Wetter ist sehr... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Das find ich ja gut, daß Du direkt mit Einheimischen Kontakt aufgenommen hast, so lernt man eine Stadt bzw. ein Land wohl am besten kennen. Lang ist´s her, daß ich Venedig besuchte, aber ich denke, solch einen besonderen Ort kann man auch erlaufend erkunden, da braucht es nicht unbedingt die dicken Touristenwälzer;-) Gern bin ich lesend noch einmal durch die Gassen dieser einmalig schönen Stadt spaziert:-)

Wichtiger Beitrag
borgi53

Hallo Klaus, habe erst jetzt gesehen was du geschrieben hast. Ganz liebe Grüße
Borgi

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Habe mich gerne mit dir in eine Gondel gesetzt und mich von der Stimmung gefangen nehmen lassen.
Schade, dass du nichts Neues mehr hier veröffentlichst.
LG von Rebekka

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE