Auch der Philosoph braucht Mut

Von:
User: webmaus
Auch der Philosoph braucht Mut
Was hat es mit dem Begriff auf sich? Wo versteckt er sich? Wie viel Mut brauchen wir in unserem Leben? Ist er überhaupt noch von Bedeutung?
Eine Betrachtung zum Thema Mut, mal sachlich, mal lyrisch.

Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Kimi Eriky

Hallo....mir hat der Stil sehr gut gefallen, besonders die Idee das Wörtchen Mut immer wieder dick herauszustellen...da hast mir dadurch eine Idee für mein Buch gegeben..Danke schön und LG Rainer

1 Kommentar
webmaus

Hallo Rainer, das freut mich! Meld dich mal, wenn dein Buch fertig ist, dann schau ich es mir an. LG, Anja

Wichtiger Beitrag
philhumor

Zur Zeit der Minnesänger war das Wort Mut definiert als berechtigter Stolz und seelisches Hochgestimmtsein; später war es die Hoffnung auf guten Ausgang. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutet es: Etwas wagen und auf guten Ausgang hoffen.

Also einerlei, ob man gerade gut drauf ist oder berechtigte Hoffnung hat auf Erfolg: Einfach etwas wagen, wenn es nötig ist - diese Bedeutung hat Mut heutzutage.

Du schreibst: "Mir... mehr anzeigen

1 Kommentar
webmaus

Dein Frischkäse-Vergleich gefällt mir. Danke für die Bewertung und LG, Anja

Wichtiger Beitrag
Goldie Geshaar

Ich habe gar nicht gewusst, dass es SO viele Wörter gibt, die "Mut" enthalten. :-)
Dein Text liest sich sehr schön. In diesem Land ist es uns erlaubt, unsere Meinung zu sagen und auch zu vertreten. In anderen Ländern sieht das ganz anders aus, jemand, der entgegen sich entgegen der vom Regime gewollten Meinung äußert, wird diffamiert, verfolgt, inhaftiert. Es gibt viele mutige Frauen und Männer auf der Welt, die in genau... mehr anzeigen

1 Kommentar
webmaus

Danke Goldie!

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

Der Philosoph, wie der Mensch ganz allgemein, braucht Mut, das ist richtig.
Ar-mut, An-mut etc. gehören nicht zur Kategorie 'Mut'; dieser Suffix bezeichnet einen Daseinszustand.
Cecilia

Wichtiger Beitrag
helgas.

Schön, wenn man über den Begriff ausreichend Material im Internet findet. Das erleichtert unser Schreiben. Man liest den Text und kann meistens den gut durchdachten Anmerkungen folgen. Insgesamt finde ich hier einen gut recherchierten Begriff vor. Er wird von allen Seiten gründlich beleuchtet und auch bedichtet.
Die Sache scheint ausgewogen und rund....und genau das stört mich ein wenig. Ich bin als Leser nicht sehr gefordert,... mehr anzeigen

3 Kommentare
webmaus

Hallo Helga,

genau das ist der Mut, den ich meinte.

Man eröffnet seine Gedanken - in diesem Fall ist es meine persönliche Interpretation der Begrifflichkeit, die sich nur in zwei bis drei Sätzen aus etymologischen Erkenntnissen des Internets nährt, und mir hier als Einstieg ins... mehr anzeigen

ceciliatroncho

Ich denke, Ihr stimmt mit mir überein:

Für die Entwicklung und Verbreitung e i g e n e r philosophischer Gedanken braucht es - so sie vom bisher Gedachten abweichen und neue Schlussfolgerungen generieren - Mut; vielleicht auch für die Verknüpfung vom Schon-Gedachten mit eigenen... mehr anzeigen

helgas.

Ich möchte näher erklären wie ich es meinte:

Wenn ein BookRixautor hier über sein Leben schreibt, sich also privat öffnet, dann weiß ein jeder, dass die „Gefahr“ besteht, auch gelesen zu werden.
(damit muss man bei jeglicher Veröffentlichung rechnen) In der Regel wird das... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
philhumor

6. Runde - Schreibwettbewerb Philosophisches - Abstimmung

http://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:1117430.html
http://www.bookrix.de/_group-de-philosophisches

Hiermit eröffne ich die 6. Runde - Schreibwettbewerb Philosophisches.

Folgende Texte treten gegeneinander an:

Signe Winter - Die zwei Seiten einer Medaille
http://www.bookrix.de/_ebook-signe-winter-die-zwei-seiten-einer-medaille/

Anja Ollmert - Auch der... mehr anzeigen

1 Kommentar
philhumor
Die zwei Seiten einer Medaille http://www.bookrix.de/_ebook-signe-winter-die-zwei-seiten-einer-medaille/ Beitrag zur 6. Runde - Schreibwettbewerb Philosophisches Thema: "Mut und Selbstantrieb - immer richtig?" Der oberste Tribun bittet ins Auditorium. Geladen ist das Volk. Es geht um n...
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE