Sommerloch

Beitrag zum 27. Gedichtwettbewerb - Thema : Sommerloch Von:
Sommerloch

Mein Beitrag zum 27. Gedichtwettbewerb.

 

Der kleine Ort Sommerloch im Kreis Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz ist nicht nur im Sommer in vielen Schlagzeilen zu finden. Das berühmte SOMMERLOCH, womit die Schreiber allerdings die sogenannte saure Gurken Zeit meinen, hat aber mit diesem Ort überhaupt nichts zu tun. Mehrere Weingüter laden zum Verweilen und zur Verkostung des leckeren Traubensaftes. 

Wenn also das nächste Sommerloch kommt, dann nichts wie hin, nach Sommerloch.


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gefallener Engel

Ich finde es lustig das es diesen Ort wohl wirklich gibt und es reimt sich am Ende ,was ich bei anderen Gedichten vermisst habe .Das macht für mich ein Gedicht aus . Es hat mir sehr gut gefallen .Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Wettbewerb.
LG Regina

5 Kommentare
Alexander Markus

Es gibt es wirklich, das kleine Kaff,
da bist nicht nur du, so richtig baff.
Was uns die Landkarte verriet,
nicht weit entfernt liegt auch Schweinschied.
Jeckenbach und Meisenheim
passen auch noch in den Reim.
Schön, wenn es dir gefällt,
das stellt sie auf den Kopf, meine Welt.
Auch... mehr anzeigen

Gefallener Engel

Lieber Alex

Du hast mal wieder schön geschrieben. Ja auch ich finde Hauptsache man ist dabei. Ich bin froh Euch gefunden zu haben.Schön das es Euch gibt.
Und jetzt die Antwort an Dich lieber Alexander.

Möge von Herzen , der Bessere gewinnen...
das Glück kann man nicht... mehr anzeigen

Alexander Markus

Oh, vergessen sind die Worte schnell,
wenn nicht aufgeschrieben auf der Stell.
Das Herz sollte immer dabei sein,
dann kommt er gut herüber, der Reim.
Jeder gibt sich hier viel Mühe und
gibt seinen Beitrag hier kund.
Manches spricht an das Herz,
anderes schildert den Schmerz.
Man... mehr anzeigen

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
Neal Delsy

Das Loch im Sommer im Sommerloch in Sommerloch, bringt Löcher in sommerlichen Reisekassen, die jeden Abend in Wein, Weib und Gesang prassen. :-) Schön geschrieben.

2 Kommentare
Alexander Markus

Danke schön!

Neal Delsy

You're welcome. :-)

Wichtiger Beitrag
Halbblutprinz

Ich finds gut, dass du nicht das geschrieben hast, was man so erwartet. Die Idee ist wirklich schön und du hast das echt gut umgesetzt!
GLG Alisa

3 Kommentare
Alexander Markus

Danke!
Zweideutigkeiten von Wörtern mag ich. Man kann A schreiben und der Leser versteht B.

Halbblutprinz

Gerne!
Das stimmt, ich finds auch toll, wenn man nicht auf Anhieb versteht was wirklich gemeint ist oder man das auf verschiedenen Arten interpretieren kann.

Alexander Markus

Kann aber auch in die Hose gehen

Wichtiger Beitrag
Angel of Love

Ja, da hast Du Recht, etwas anders als angedacht, aber dennoch passend zum Thema "Sommerloch". :-)

Schön gedichtet!

Viel Glück beim Wettbewerb!

2 Kommentare
Alexander Markus

SOMMERLOCH, so daß Thema. Alles gut! Ich danke dir für deinen Kommentar und dein Herz

Wichtiger Beitrag
philhumor

Ein Ort, bekannt durch seinen Namen -
so kann man sich auch einen Namen machen.
Dank Sommerloch kein Finanzloch.
Bekenntnis zu löchriger Existenz.
Und die Journalisten löchern einen mit Fragen,
da alle anderen Fragen zur Zeit beantwortet scheinen.

1 Kommentar
Alexander Markus

Dieses Sommerloch gibt es länger, als so manchen Journalisten. ;-)
Ich danke dir für deinen Kommentar und dein Herz.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ich glaube, dieser Ort ist wirklich eine Reise wert. Wenn ich mal in der Gegend bin werde ich auf jeden Fall mal vorbei schauen.
Marion

1 Kommentar
Alexander Markus

Ach, da gibt es viel schönere Orte. War halt irgendwie passend, denn im Gedichtwettbewerb geht es um SOMMERLOCH. Da ich den Ort kenne, konnte ich mich nicht zurück halten.
Danke für dein Kommentar und dein Herz.

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE