um Anzug wird gebeten

eine wahrhaftige Kurzgeschichte Von:
User: KlaRaMar
um Anzug wird gebeten

Als der Autor eine Einladung zu einer Veranstaltung mit dem Kürzel „u.A.w.g.“ in den Händen hielt, fiel ihm eine Begebenheit wieder ein, welche hier erzählt wird.

Das Kürzel „u.A.w.g.“ steht für „um Anmeldung wird gebeten“. Sein Arbeitskollege erhielt eine Einladung mit diesem Kürzel am Ende eines Einladungsschreibens für eine Veranstaltung, welche ihm viel bedeutete. Er wusste mit dieser Abkürzung nichts anzufangen. Deshalb fragte er den Autor, ob er weiß, was das bedeutet. Da er immer sehr unkonventionell gekleidet ging, erklärte der Autor im Brustton tiefster Überzeugung: „Das heißt ‚um Anzug wird gebeten‘.“ Da ihm die Teilnahme an dieser Veranstaltung wichtig war, besorgte er sich aus dem Leihhaus Anzug, Hemd, Krawatte und schwarze Schuhe. Doch er war sehr erstaunt, als er feststellen musste, dass er als Einziger zu dieser Veranstaltung im Anzug gekommen war.

Beide konnten herzhaft darüber lachen, dass dieser Streich gelungen war.


Dieses eBook ist erhältlich bei:

und in vielen anderen eBook-Shops

0,00 €
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
June F. Duncan

Ein ziemlich oberflächlicher Protagonist, wenn er bei den anderen so auf die Kleidung schaut und alles, was nicht seinem Standard entspricht, umbiegen will. :-( Schade.

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
katerlisator

Das war sehr informativ und teilweise auch komisch. Ich habe mir den Auftritt Deines Freundes bei seinen Parteikollegen gut vorstellen können.

Ich habe übrigens "uAwg" früher mit "Und abends wird gefeiert"definiert...

3 Kommentare
KlaRaMar

Das ist auch sehr schön und man könnte auch daraus was machen.
LG Klaus-Rainer

June F. Duncan

"Und abends wird gefeiert" :-)))) Das ist auch gut! Schreibst du ne Geschichte darüber? ;-)

katerlisator

Das mache ich bestimmt einmal!

Wichtiger Beitrag
Carmen Liebing

Ich hatte beim Lesen plötzlich meinen Biologielehrer vor Augen. Er und dein Kollege könnten Zwillinge sein. Mein Lehrer ging auch zur Taufe seines Sohnes in seinen Latschen; -)
Schöne, witzige Geschichte, die ich gern gelesen habe.

1 Kommentar
KlaRaMar

Liebe Carmen,

das war wohl damals so, dass man seinen Protest gegenüber der konservativen Gesellschaft mit seinem Outfit allen zur Schau trug.
LG Klaus-Rainer

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Eine sehr schöne Geschichte und sehr schön ausgeschmückt erzählt.
Kleine Kritik: Vielleicht solltest du im Klappentext nicht allzuviel verraten.
LG von Rebekka

1 Kommentar
KlaRaMar

Liebe Rebekka,
danke für Dein Lob und auch danke für Deinen kritischen Hinweis.
LG Klaus-Rainer

Wichtiger Beitrag
schnief

Eine tolle Geschichte, ich habe mich köstlich amüsiert und er hat garantiert in seinen Holzlatschen geheiratet.
LG Manuela

1 Kommentar
KlaRaMar

Liebe Manuela,
es freut mich, dass Du Dich amüsiert hast. Ich fand damals die Situation auch sehr belustigend.
LG Klaus-Rainer

Wichtiger Beitrag
Margo Wolf

Achja, die 1968er, was waren wir damals voller Energie und Aufbruchsstimmung, wenn ich mir die heutige Jugend so ansehe...
Ich habe immer geglaubt, der R4 war eher die Familienkutsche für die ganz junge Familie, fuhr man nicht standesgemäß einen 2CV?
lg Margo

2 Kommentare
KlaRaMar

Liebe Margo,
in meinem Kolleg*innenkreis fuhr man den R 4, vielleicht, weil alle Familie hatten. Der 2CV war aber auch vertreten.
LG Klaus-Rainer

Margo Wolf

Meine Schwester hatte einen R4 ich einen 2CV, machten beide unheimlich Spaß beim Fahren!

Wichtiger Beitrag
Angela

Ich sehe ihn lebhaft vor mir, diesen Rolf und muss grinsen. Ein sehr gelungener Streich! Sympathisch, dass auch Rolf darüber lachen konnte.

1 Kommentar
KlaRaMar

Liebe Angela,
herzlichen Dank für Deine schmunzelnde Zustimmung.
LG Klaus-Rainer

Wichtiger Beitrag
gittarina

Da sprichst Du ein Thema an ... als Joschka damals verpflichtet wurde - hat 3/4 der Nation aufgejault - oh ja, ich erinnere mich gut daran - aber er war auch ein Geist dieser Zeit und mir sind noch einige Geschichten präsent ... über die wir nur den Kopf geschüttelt haben - aber die Norweger-Wollpullover und die Turnschuhe gehörten jahrelang zum Alltagsbild und als es Allgemeingut wurde - war der Reiz weg ...
Sehr schöner... mehr anzeigen

2 Kommentare
KlaRaMar

Liebe Gitta,
Du hast recht. Man könnte über diese Zeit viel - und manches Lustige - schreiben. Aber derzeit machen sich die Populisten breit. Und das finde ich nicht so lustig.
LG Klaus-Rainer

gittarina

Oh ja, mir wird manchmal schon 'ganz braun' im Kopf und sehe und verfolge mit einer Mischung von Angst und Entsetzen, was sich da abspielt. Damals war ich noch ein Baby/Kleinkind (wurde in einer Lebensbornstätte geboren) - heute bin ich so alt, dass ich eigentlich für die sog.... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
hammerin

Wunderbar. Ich habe herzhaft gelacht. Gut war auch, dass Du uns Deinen Kollegen so eingehend geschildert hast.
Liebe grüße Dora

1 Kommentar
KlaRaMar

Liebe Dora,
es freut mich, dass Dir meine Geschichte gefallen hast und Du darüber lachen konntest.
LG Klaus-Rainer

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen ui0116531b4e255_1538129533.8686370850 978-3-7438-9254-5 Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE