Nicht nur die Geschmäcker sind verschieden, sondern auch die vielfältigen Ausdrücke, ob das Essen gut oder schlecht ist
Eine wirklich köstliche Geschichte und deine Rouladen sehen soooo einladend gut aus!
Lg Margo
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Margo.
Ach Anne, welch köstlicher Beitrag. Ich habe mich köstlich amüsiert beim Lesen. ich bin sicher, dass Du inzwischen auch "schwäbisch" kochen kannst .
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Das Wichtigste kann ich, ansonsten koche ich immer so das Mittelmaß , westfälisch und schwäbisch vereint auf einem Teller.
Danke Dora.
Lautlach Anne....
Nicht geschimpft ist genug gelobt.
Ich bin davon überzeugt, dass du hervorragend kochen kannst und es deinem Martin immer geschmeckt hat.
So eine lustige Geschichte. Wir wären ja fast ins Schwabenländle gezogen, aber ich bin doch mit vollem Herzen Norddeutsche.
LG Geli
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
ich eigentlich ja auch, aber nun musste ich mein Herz aufteilen, aber die Spätzle die haben keinen Zugang bekommen.
Oh ja, die lieben Schwaben... Nicht leicht zu verstehen, diese Herrschaften. Aber am Ende alles gut!
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Angela
Klasse! Und danke für die Aufklärung mit dem "Schmecken" und den Schwaben. Wieder etwas gelernt.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
gerne
Ja, die Geschmäcker sind halt verschieden ;-) Hat mich amüsiert.
♥ Tina
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Danke Tina
Am besten haben mir die Aspekte des schwäbischen Dialekts gefallen. Auch in der Kochkunst sparen die Schwaben an Worten. Ja, man kann auch Minimalismus in der Sprache betreiben. Doch sicherlich schmecken Rinderrouladen und Spätzle einem Schwaben am besten. Ist ja klar, weil Spätzle die Lieblingsnudeln der Schwaben sind.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Himmel, da wohne ich doch nun auch schon so lange im Schwabenland - war aber nie mit einem solchen liiert - deshalb habe ich jetzt bei Dir echt noch dazu gelernt -
ich weiß gar nicht genau, ob wir hier noch Schwaben sind, ich glaube eher nicht.
Das haste wieder klasse geschrieben, hat Spaß gemacht, zu lesen ...
LG Gitta
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
ja da sind ja große Unterschiede, zwischen den normalen Schwaben aus Stuttgart usw. und den Oberschwaben.
Danke Gitta
Stimmt - die Unterschiede machen es. Also Bad Mergentheim ist noch schwäbisch und wir dürfen hier - zum Ärger der Winzer keinen Wein im Boxbeutel verkaufen. Das dürfen nur die Franken ...
mir ist er in der Flasche grade so lieb
Mir auch ...
So ist das mit den Mundarten. Man hat es nicht immer leicht, die richtig zu verstehen.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
genau und man lernt täglich dazu
Danke <Dir.
danke