Die Zukunft des Göttlichen in der Ewigkeit Die Zukunft des Göttlichen in der Ewigkeit

Die Zukunft des Göttlichen in der Ewigkeit

Beschreibung des Verlags

Niemand kann sagen wer, was oder wo Gott ist . . . Gerald Massadié hat in seinem Buch >Die Geschichte Gottes> gut und ausführlich beschrieben, wie die jeweilige Sicht auf Gott, Götter bzw. das Göttliche sich in der Vergangeneit entwickelt und gewandelt hat bis in die heutige Zeit. Mein Versuch einer Deutung: Wie verändert sich das Verhältnis zwischen Gott und der Menschheit wenn man genau weiß, was das Göttliche ist? Ist Wasser das >Göttliche< oder >Träger des Göttlichen?< Messadié hält das für völlig absurd. Nämlich, dass die >Aquatiker< behaupten, das Wasser sei ein Prinzip von gleicher Ewigkeit wie Gott. Er sagt: "Das zeigt, wie verschieden die Wahnvorstellungen sein können, zu denen der Versuch führen kann, Gott intellektuell zu erfassen." Mein Wahnsinn: Wasser ist doch immerhin mehr als >NichtsGöttliche< kann man nicht begreifen, nicht erfassen, nicht ergründen. Thales sagt: "Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser. Aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück."

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2014
17. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
1.417
Seiten
VERLAG
BookRix
GRÖSSE
1,8
 MB